Kinder sind immer begeistert dabei, wenn es darum geht, etwas Neues auszuprobieren. Ihre natürliche Begabung, sich schneller Wissen anzueignen als Erwachsene, hilft Ihnen zusätzlich, das Gitarrespielen bereits als Kleinkind zu erlernen. Dennoch sollten sie nicht vor ihrem vierten Lebensjahr mit dem Spielen einer richtigen Kindergitarre anfangen.
Erst ab diesem Alter sind die Hände der Kinder groß genug, um den Hals einer Kindergitarre gut zu umfassen und die Saiten zu greifen. Wollen Sie Ihrem Kind schon vorher den Spaß am Gitarre spielen näher bringen, können Sie auf Spielzeuggitarren zurückgreifen. Diese werden unter anderem vom Hersteller Simba angeboten.
Bevor Sie einen solchen Gitarren-Typ für Ihr Kind kaufen, sollten Sie sich bewusst sein, dass diese nicht in der gleichen Weise bespielt werden, wie Konzertgitarren für Kinder.
Für eine bessere Einsicht der Unterschiede, haben wir beide Gitarren-Arten für Sie näher betrachtet und Ihre Vor- und Nachteile zusammengefasst.

Solange die Spielzeuggitarren nicht elektrisch betrieben werden, kommen aus den Gitarren für Kinder unter vier Jahren selten gute Töne raus.
2.1. Kindergitarren für 3-Jährige sind Spielzeuggitarren
Bei Spielzeuggitarren ist es Ihnen möglich, auf verschiedene Gitarren-Kategorien zuzugreifen. Abgesehen von Akustik-Gitarren bieten einige Hersteller auch Spielzeuggitarren in Form von E-Gitarren oder mit Cutaway (Aushöhlung des Gitarren-Korpus am Hals) an.

Eine Spielzeuggitarre muss keine Konzertgitarre sein. Hier entscheiden Sie sich zwischen unterschiedlichen Gitarren-Arten.
Die Spielzeuggitarren erhalten Sie mit vier oder mit sechs Saiten. In einen Vergleich mit richtigen Kindergitarren kann dieser Gitarren-Typ aber nicht treten. Es ist nämlich weder das Stimmen der Saiten noch ein wirkliches Bespielen der Gitarre möglich.
Während Ihr Kind bei einigen Marken also nur die Saiten zupfen kann ohne wirkliche Musik zu erzeugen, benötigen andere Spielzeuggitarren Batterien, um zusätzlich Musik wiederzugeben.
Sollten Sie vorhaben, eine Spielzeuggitarre zu kaufen, raten wir Ihnen, genau auf das Material zu achten. Gerade E-Spielzeuggitarren sind oft aus Kunststoff und haben Metall-Saiten. Der Nachteil an den Saiten besteht darin, das Metall wesentlich härter als Nylon ist und somit in die Finger Ihres Kindes schneiden kann. Das Spielen der Gitarre kann für Ihr Kind dadurch unangenehm werden und seine Lust an einer richtigen Gitarre verloren gehen.
Anstelle einer E-Kindergitarre als Spielzeug empfehlen wir Ihnen stattdessen eine Spielzeuggitarre in Form einer Akustikgitarre. Diese können zwar nicht richtig bespielt werden, dafür gibt es hier Marken, deren Gitarren aus Holz und mit Nylon-Saiten sind. Zusätzlich führen Sie Ihr Kind so bereits an seine erste richtige Kindergitarre heran und machen es mit der Form der Akustikgitarre vertraut.
Die Vor- und Nachteile der Spielzeuggitarren auf einem Blick:
Vorteile- als E-Gitarre und Akustik-Gitarre erhältlich
- fördert Begeisterung an der Gitarre
- in vielen bunten Farben und mit unterschiedlichen Motiven erhältlich
Nachteile- benötigt in einigen Fällen Batterien für den Betrieb
- Stahlsaiten härter und unangenehm für Kinderhände zu greifen
- Material bei E-Gitarren hauptsächlich aus Kunststoff
- Saiten können nicht gestimmt werden
- ein richtiges Spielen ist nicht möglich

Im Gegensatz zu Spielzeuggitarren werden Kindergitarren gestimmt und wirklich bespielt. Mit etwas Übung kann Ihr Kind Ihnen hier bald die ersten eigenen Lieder vorspielen.
2.2. Kindergitarren sind immer Akustikgitarren
Anders als die Spielzeuggitarre sind Kindergitarren ausschließlich Konzertgitarren. Eine große Auswahl haben Sie hier im Hinblick auf die Gitarren-Art also nicht. Falls sich Ihr Kind allerdings mit den Jahren für einen anderen Gitarren-Typ entscheidet, kann dieser natürlich gewechselt werden. Vor dem Kauf einer anderen Gitarre, sollten Sie sich aber erkundigen, welche Größe für Ihr Kind am besten passt.

Da Nylon recht weich ist, drücken sich die Saiten beim Spielen nicht unangenehm in die Finger Ihres Kindes.
Den Vorteil, den diese Gitarren-Art mit sich bringt, ist, dass sie für das Bespielen ausgelegt ist und die Kindergitarren-Saiten gestimmte werden können. Im Gegensatz zu Gitarren, welche als Spielzeug dienen, benötigt dieser Gitarren-Typ also keine Batterien, um Klänge zu erzeugen.
Gitarren für Kinder ab 4 Jahren sind darüber hinaus aus Holz und haben in den meisten Fällen Saiten aus Nylon. Im Gegensatz zu Stahlsaiten sind Nylonsaiten weicher und angenehmer zu spielen. Sie eignen sich daher gut für Gitarren-Anfänger.
Die Vor- und Nachteile der Kindergitarre auf einen Blick:
Vorteile- richtiges Spielen möglich
- benötigt keine Batterie
- Kindergitarren sind aus Holz und haben Saiten aus Nylon
- bei der Kindergitarre ist das Stimmen der Saiten möglich
Nachteile- nur als Konzertgitarre erhältlich
- keine unterschiedlichen Motive
- kann erst ab 4 Jahren gespielt werden
Übung macht den Meister:
Wie lange Ihr Kind übt, sollten Sie vom Alter abhängig machen. Im Allgemeinen wird gesagt, dass Kinder ab 4 Jahren etwa 10 – 15 Minuten durchgängig üben können. Darüber hinaus kann sich Ihr Kind erfahrungsgemäß nicht mehr konzentrieren und es verliert den Spaß an der Gitarre.
Wenn Sie merken, dass Ihrem Kind das Spielen auf der Gitarre Spaß macht, können Sie nach einer Pause (ca. 1 Stunde) erneut für 10 – 15 Minuten üben.
Hallo,
ich finde eure Tabelle wirklich gut gelungen. Meine Tochter will schon so lange eine Gitarre haben, ich war mir wegen den Größen aber nie sicher. Kann man bei euch gut einsehen.
Liebe Grüße!
Liebe Frau Susanne W.,
es freut uns, dass Sie die passende Gitarre für Ihre Tochter gefunden haben und hoffen, dass sie lange Zeit viel Freude damit haben wird.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr VGL-Team