Unabhängige Katzengold-Tests im Netz zeigen, dass Pyrit in zahlreichen Formen und Größen angeboten wird. Möchten Sie Katzengold kaufen, um es als Schmuckstück zu tragen, so können Sie zum Beispiel kleine, geschliffene Pyrit-Perlen wählen, die Sie mit anderen Steinen gemischt auf ein Lederband ziehen (allerdings besser nicht pur auf der Haut tragen). Eine Alternative ist ein gebohrter, polierter Katzengold-Stein in Tropfenform als Anhänger.
Achtung: Aufgrund seiner Zusammensetzung mit Schwefel, gilt Pyrit teilweise als giftig. Viele Verbraucher verwenden ihn trotzdem gerne als Handschmeichler oder Schmuckstück. Wir empfehlen jedoch, Pyrit besser nicht auf nackter Haut zu tragen und nur für kurze Zeit in der Hand zu halten. Auch sollten Sie ihn niemals in Trinkwasser geben. Pyrit kann seine positive energetische Wirkung auch körperfern als Dekostein entfalten.
Unbehandeltes Katzengold gibt es vom kleinen Granulatstein bis zum großen Kristall mit 80 cm Größe. Oftmals nimmt natürliches Katzengold auch die Form eines Würfels an. Solche Rohsteine eignen sich ideal als Dekoration.
Vorkommen: Fragen Sie sich, ob und wo Sie Katzengold selbst finden können? Tatsächlich kommt das Mineral sehr häufig vor. Gefunden hat man es vor allem in Höhlen und Grotten in Frankreich, Deutschland oder der Schweiz.

Manchmal sehen die Steine auf den Fotos eher Silber aus. Wieso ist das so?
Hallo Heidrun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Katzengold-Vergleich.
Ja, das liegt am Lichteinfall. Je nachdem, von welcher Seite und wie stark das Licht auf den Stein fällt, kann ein Pyrit teilweise silberfarben aussehen. Vor allem auch auf Fotos.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org