Der Standort für Kaffeepflanzen sollte grundsätzlich hell und warm sein. Vergleiche von Kaffeepflanzen zeigen, dass die meisten Hersteller einen sonnigen bis halbschattigen Standort empfehlen. Sehr junge Kaffeebohnen-Pflanzen sollte man bevorzugt halbschattig stellen, während ältere Pflanzen ruhig voll sonnig stehen können.
Beachten Sie jedoch, Ihren Kaffeebaum nicht unmittelbar der prallen Mittagssonne auszusetzen. Daran sollte man ihn eher langsam gewöhnen. Möchten Sie die Pflanze direkt auf die Fensterbank stellen, so ist ein West- oder Ostfenster ideal.
Die beste Umgebungstemperatur für Ihren Kaffeestrauch liegt bei 20 – 25 Grad Celsius. In jedem Fall sollten Sie Ihrer Pflanze keine Temperatur unter 15 Grad Celsius zumuten.
Was für Erde benötigt denn eine Kaffeepflanze? Danke und Grüße
Hallo Annemarie,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kaffeepflanzen-Vergleich.
Die Kaffeepflanze ist diesbezüglich sehr anspruchslos, sodass Sie einfach ganz normale Blumenerde verwenden können. Wenn Sie ihr extra etwas Gutes tun möchten, können Sie die Erde auch mit etwas Tongranulat anreichern. Das ist aber nicht unbedingt notwendig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org