Das Wichtigste in Kürze
  • Sie möchten eine Kaffeepflanze kaufen? Das ist eine gute Wahl, denn so haben Sie sich für eine hübsch anzusehende, pflegeleichte und immergrüne Zimmerpflanze entschieden. Ein Kaffeebaum bevorzugt einen hellen Standort, angenehm warme Temperaturen und muss nur wenig gegossen werden. Mit etwas Geduld kann Ihre Kaffeepflanze sogar die Meter-Marke erreichen.

1. Welcher Standort ist ideal für Kaffeepflanzen?

Der Standort für Kaffeepflanzen sollte grundsätzlich hell und warm sein. Vergleiche von Kaffeepflanzen zeigen, dass die meisten Hersteller einen sonnigen bis halbschattigen Standort empfehlen. Sehr junge Kaffeebohnen-Pflanzen sollte man bevorzugt halbschattig stellen, während ältere Pflanzen ruhig voll sonnig stehen können.

Beachten Sie jedoch, Ihren Kaffeebaum nicht unmittelbar der prallen Mittagssonne auszusetzen. Daran sollte man ihn eher langsam gewöhnen. Möchten Sie die Pflanze direkt auf die Fensterbank stellen, so ist ein West- oder Ostfenster ideal.

Die beste Umgebungstemperatur für Ihren Kaffeestrauch liegt bei 20 – 25 Grad Celsius. In jedem Fall sollten Sie Ihrer Pflanze keine Temperatur unter 15 Grad Celsius zumuten.

2. Welche Pflege benötigen Kaffeepflanzen?

Kaffeepflanzen gelten als relativ pflegeleicht. Sie müssen außer dem richtigen Standort nur einige wenige weitere Dinge bei der Pflege beachten. Laut Internet-Tests für Kaffeepflanzen haben diese nur einen geringen bis mittleren Wasserbedarf, der je nach verwendeter Erde etwas variieren kann.

Generell brauchen Sie den Kaffeebaum erst gießen, wenn die Erde bereits angetrocknet ist. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Von April bis September können Sie dem Gießwasser etwas flüssigen Blumendünger hinzufügen. Ihrer Coffea-arabica-Kaffeepflanze tut es außerdem gut, wenn sie ab und zu mit kalkfreiem Wasser besprüht wird.

3. Wie groß werden Kaffeepflanzen laut Tests im Internet?

Die besten Kaffeepflanzen werden gemäß unabhängiger Tests für Kaffeepflanzen im Netz bis zu 150 cm groß. Einige Hersteller geben auch 100 cm als Wuchsgrenze an. In freier Wildbahn können Kaffeepflanzen übrigens bis zu 800 cm hoch wachsen.

Generell wächst die Pflanze recht langsam und bekommt ihre ersten Blüten nach etwa drei bis vier Jahren. Kaffeepflanzen-Blüten haben eine weiße Farbe und duften angenehm jasminähnlich. Einen Kaffeegeruch versprüht die Pflanze nicht.

Der eigene Kaffee: Nach der Blüte wachsen die Früchte der Kaffeepflanze. Nach etwa acht Monaten sind die Kaffeebeeren dann rötlich und können geerntet werden. Theoretisch können Sie diese auch rösten und somit zu duftenden Kaffeebohnen verarbeiten. Eine einzige Kaffeepflanze gibt nicht so viele Beeren her? Nutzen Sie die Bohnen doch einfach als Setzlinge, mit denen Sie Ihren eigenen Kaffee pflanzen und so nach und nach vermehren.

Kaffeepflanze-Test

Welche Hersteller, die Kaffeepflanzen herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Kaffeepflanzen-Vergleich 6 Hersteller, darunter renommierte Marken wie GardenersDream, unsere-gaertnerei-mueller, Dominik Blumen und Pflanzen, BALDUR Garten, exotenherz, Interflowers GmbH. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Kaffeepflanze-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Kaffeepflanze ca. 11,34 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Kaffeepflanzen-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 4,99 Euro bis 17,95 Euro. Mehr Informationen »

Welche Kaffeepflanze aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt die exotenherz Kaffeepflanze. Die Kaffeepflanze hat 1174 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welche Kaffeepflanze aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist die GardenersDream COFARA12C auf. Die Kaffeepflanze wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Kaffeepflanzen im Kaffeepflanzen-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 2 Kaffeepflanzen vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: GardenersDream COFARA12C und unsere-gaertnerei-mueller Kaffeepflanze Mehr Informationen »

Aus wie vielen Kaffeepflanze-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 7 Kaffeepflanze-Modelle von 6 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: GardenersDream COFARA12C, unsere-gaertnerei-mueller Kaffeepflanze, Dominik Blumen und Pflanzen 890902, BALDUR Garten H-7571, exotenherz Kaffeepflanze, Interflowers GmbH Kaffeebaum und Interflowers GmbH Kaffeepflanze. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kaffeepflanzen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kaffeepflanze-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Interflowers GmbH Kaffeepflanze“, „Dominik Blumen und Pflanzen 890902 Kaffeepflanze“ und „unsere-gaertnerei-mueller unsere-gaertnerei-mueller Kaffeepflanze“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis