Eine hübsch angerichtete Käseplatte ist sowohl kulinarisch als auch optisch ein Höhepunkt für ein gemeinsames Essen mit Familie oder Freunden.
Wenn Sie Ihre Käseplatte dekorieren, sollten Sie mindestens fünf verschiedene Käsesorten anbieten. Eine Auswahl zwischen Weich- und Hartkäse sollte vorhanden sein. Zudem sollten sowohl verschiedene Milcharten wie Kuh-, Ziegen-, Schaf- oder sogar Büffelmilch dabei sein. Kombinieren Sie am besten bekannte und beliebte Käsesorten mit ein paar ausgefallenen Varianten, um Ihren Gästen Lust auf etwas Neues zu machen.
Neben dem Käse sollten Sie frisches Obst wie Trauben, getrocknetes Obst (z. B. Feigen) sowie frisches Brot und Cracker reichen. Um einen kulinarischen Genuss bieten zu können, sollten Sie zu Ihrer Käseplatte mit Obst auch noch einen guten Tropfen Wein anbieten.
Guten Tag, muss ich die Holz-Käseplatten behandeln?
Lieber Oguz,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Käseplatten-Vergleich.
Käseplatten aus Holz sollten Sie tatsächlich hin und wieder einölen. Dazu eignet sich vor allem hochwertiges kalt gepresstes Speiseöl wie beispielsweise Olivenöl. Bambusplatten ölen Sie am besten mit speziellem Bambusöl ein. Egal um welches Holz es sich handelt, massieren Sie das Öl sanft mit einem Baumwolltuch in die Platte ein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team