Federleicht und flüssig: Die Funkmaus Logitech M185. Bei einer kabellosen Maus spielt auch das Gewicht eine wichtige Rolle für den Komfort. Die Funkmaus von Logitech sticht durch ihr besonders geringes Gewicht heraus. Diesen und weitere Vorteile haben wir uns in einem kurzen Logitech-M185-Test beim Auspacken mal genauer angeschaut.
1.Ausstattung und Besonderheiten der Logitech M185 im Vergleich
Die Logitech M185 ist ein echtes Leichtgewicht unter den kabellosen Mäusen. Ohne Batterie bringt sie lediglich 24 g auf die Waage. Die Konkurrenzmodelle wiegen größtenteils deutlich mehr. Die Logitech M185 ist sowohl für Rechts- als auch Linkshänder geeignet, als Gaming-Maus allerdings eher nicht.
Eine AA-Batterie wird genauso wie ein Nano-USB-Empfänger mitgeliefert, sie hält laut Angaben des Herstellers 24 Monate lang. Damit gehört die Logitech M185 im Vergleich mit Alternativen zu den langlebigsten Mäusen ohne Kabel. Durch einen Schalter an der Unterseite des Gerätes lässt sie sich an- und ausschalten um Saft zu sparen.
Die Logitech M185 gibt es in den Farbkombinationen Schwarz-Rot, Schwarz-Blau und Schwarz-Grau zu kaufen. Mit einem Preis von ca. 10,49 € gehört sie übrigens zu den günstigen Funk-Mäusen.
Wichtige Daten der Logitech M185 im Überblick:
- Sendefrequenz: 2,4 GHz
- Reichweite: 10 m
- max. Auflösung: 1.000 dpi
2. Verbindungsmöglichkeiten der Funk-Maus
Die Logitech M185 ist eine Funk-Maus, sie kommuniziert also mit einem USB-Empfänger. Über Bluetooth verbinden kann man sie also nicht. Achtung: Mit einem bereits vorhandenen Empfänger des Typs Unify ist die Logitech M185 nicht kompatibel. Sie arbeitet nur mit dem USB-Nano-Empfänger.
Die Funk-Maus funktioniert via Plug & Play direkt nach dem ersten Einstöpseln des Empfängers. Ein Treiber für den Logitech M185 muss also nicht extra heruntergeladen werden.
Kompatibel ist die Logitech M185 mit den gängigen Betriebssystemen, z.B. mit Windows 10 bis 7, macOS 10.5 oder später sowie mit Linux Kernel 2.6+.
3. Die Logitech M185 im Auspack-Test
Bei einem ersten Logitech-M185-Test macht man beim Auspacken zunächst die etwas irritierende Erfahrung, dass in der Verpackung kein USB-Empfänger beizuliegen scheint. Erst auf einen zweiten, genaueren Blick erkennt man, dass der Stecker tatsächlich so winzig ist, wie der Hersteller verspricht. Er steckt neben der Batterie in einem Fach innerhalb der Maus, das sich aber leicht öffnen lässt.
Die Logitech M185 ist auch mit der Batterie, die bereits an ihrem Platz steckt, wirklich leicht, klein und liegt gut in der Hand.
Die 34300 Käufer, die bei Amazon einen Erfahrungsbericht hinterlegten, loben die Maus ebenfalls für ihre gute Handhabung, dazu auch für die Funktionalität. Kritik gab es vereinzelt, da manche Käufer die Erfahrung machten, dass der Empfänger schnell den Geist aufgab. Insgesamt vergaben die Nutzer bei Amazon 4,6 von 5,0 möglichen Sternen.
4. Fazit: leichte und langlebige Maus
In Sachen Gewicht und Langlebigkeit gehört die Logitech M185 zu den Spitzenmodellen. Auch bei ihrer Funktion leistet sie laut vielen Logitech-M185-Tests auf Amazon ihren Dienst.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Logitech M185.