Das Wichtigste in Kürze
  • Jutebänder – oder Rupfenbänder – eignen sich ideal als natürlicher Winterschutz für Terrassen-, Balkon- und Gartenpflanzen. Auch können Sie Jutebänder wunderbar zum Basteln und als plastikfreie Alternative zu Geschenkbändern verwenden. Es gibt die Jutebänder in unterschiedlichen Breiten zwischen 1 und 30 cm.

1. Welche Jutebänder-Größen gibt es?

Netz-Vergleiche von Jutebändern zeigen, dass die meisten Jutebänder für den Gartengebrauch in Rollen mit 25 Meter Länge angeboten werden. Möchten Sie ein farbiges Juteband kaufen, dass für Dekorationszwecke ausgelegt ist, finden Sie im Handel Rollengrößen von etwa drei Meter Länge.

In der Breite gibt es zahlreiche Varianten: Ein breites Juteband kann beispielsweise 30 cm breit sein und eignet sich hervorragend als Juteband-Tischläufer. Schmale Jutebänder gibt es schon ab 1 cm Breite. Diese machen sich gut auf kleinen Geschenken.

Die gängigste Breite haben Jutebänder mit 5 bis 6 cm. Das ist auch die Norm-Größe für Jutebänder, die Sie im Garten verwenden, etwa um empfindliche Gewächse und Bäume winterfest zu machen.

2. Sind Jutebänder nachhaltig?

Unabhängige Tests von Jutebändern im Internet bestätigen, dass die besten Jutebänder komplett biologisch abbaubar sind. Jute ist ein natürliches Material, das aus den Fasern der gleichnamigen Pflanze gewonnen wird. Viele Hersteller geben explizit an, dass ihre Jutebänder, Juteschnüre oder Jutesäcke aus 100 % Jute bestehen und somit biologisch abbaubar sind. Dabei handelt es sich in der Regel um Natur-Juteband, also das ungefärbte Produkt.

Aber nicht jedes Juteband im Handel hat diese Eigenschaft: Manchen Jute-Dekobändern werden auch Plastikfasern zugemischt oder das Öl, mit dem es behandelt wurde, ist nicht pflanzlich. Auch bei gefärbten Jutebändern kann es sein, dass die Färbung chemisch durchgeführt wurde. Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeit legen, sollten Sie also in jedem Fall die Herstellerangaben beachten.

3. Auf welche Eigenschaften sollten Sie laut Juteband-Tests im Internet achten?

Jute ist generell ein sehr strapazierfähiges natürliches Material. Egal, welches Juteband sie kaufen: Tests von Jutebändern im Netz zeigen, dass diese Eigenschaft stets gegeben ist.

Möchten Sie mit dem Juteband Ihre Gartenpflanzen verpacken, empfehlen wir Ihnen, auf ein Juteband mit abgeschlossenen Kanten zu setzen. Diese sind besonders robust und ribbeln auch bei starker Beanspruchung nicht auf. Für elegante Geschenke eignet sich die geschlossene Variante ebenso.

Möchten Sie Ihren Geschenken oder Dekorationsobjekten einen rustikalen Vintage-Touch verleihen, macht ein Juteband mit offenen Kanten ordentlich was her.

Tipp: Bei der Suche nach dem perfekten natürlichen Geschenkband lohnt es sich, verschiedene Jutebänder-Varianten zu vergleichen. Es gibt nicht nur solche mit offenen und geschlossenen Kanten, sondern auch feinmaschige und grobmaschige Jutebänder. Feinmaschige Bänder unterstützen den Shabby-Look, grobmaschige sind toll für edle Partys oder Hochzeiten.

Juteband-Test

Bietet der Jutebänder-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Jutebänder?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Juteband-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 8 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: HappyNaps, Effaband, Noor, COCHIE, finemark, DEOMOR, GardenMate, TGG. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Jutebänder-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Jutebänder-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 8 verschiedene Juteband-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 11,95 Euro bis 28,95 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 8 Juteband-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 8 Juteband-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat das GardenMate Juteband besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 1090. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Juteband-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Juteband-Modell ist das finemark Juteband, welches mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 8 vorgestellten Juteband-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Jutebänder-Vergleich ausmachen, da sich gleich 4 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: HappyNaps Juteband, Effaband Juteband, Noor Juteband und COCHIE Juteband. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Jutebänder aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Jutebänder“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Jutebänder aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: HappyNaps Juteband, Effaband Juteband, Noor Juteband, COCHIE Juteband, finemark Juteband, DEOMOR Juteband, GardenMate Juteband und TGG Juteband. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Jutebänder interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Jutebänder aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Noor Juteband“, „finemark Juteband“ und „AmaCasa Juteband“. Mehr Informationen »