1. Ausstattung
Die JBL-Boombox ist ein wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit integrierter Powerbank und einer Ausgangsleistung von 2 x 30 Watt im Netz- bzw. 2 x 20 Watt im Akku-Betrieb. Der 20.000-mAh-Akku bietet dabei bis zu 24 Stunden kabelloses Musikstreaming über Bluetooth-4.2 und gleichzeitiges Aufladen von Smartphone oder Tablet über den Dual-USB-Anschluss.
Weitere Produktdetails sind:
- Sprachassistent-Integration
- Freisprechfunktion
- 3,5-mm-Audiokabel-Eingang
- Abschaltautomatik
- Indoor- / Outdoor-Soundmodus
- JBL Connect+
Insgesamt kann man bis zu zwei Smartphones oder Tablets mit dem tragbaren Lautsprecher verbinden.
Für besonders lauten Partysound kann das “JBL Connect+“-fähige Gerät mit bis zu 100 Lautsprechern (die ebenfalls “JBL Connect+“-fähig sein müssen) koppeln.
Der Lieferumfang enthält eine Boombox inklusive Netzteil und Kabel.
2. Verarbeitung
Im Vergleich zu den sonstigen JBL-Lautsprechern ist die Boombox mit 5,25 kg recht schwer und mit 49,5 x 19,55 x 25,45 cm nicht gerade mini wie etwa die Clip-Serie. Die Boombox erinnert durch den praktischen Tragegriff und ihre Größe eher an einen Ghettoblaster der Moderne.
Außerdem ist der Bluetooth-Lautsprecher wasserdicht gemäß Schutzklasse IPX7, was bedeutet, dass er bis zu 30 Minuten in bis zu einen Meter Tiefe eintauchen kann, ohne Schäden davon zu tragen.
3. Erfahrungen
Bei den insgesamt 216 Käufern bei Amazon schneidet der Boombox-Lautsprecher mit durchschnittlich 4,7 von 5 möglichen Sternen ab. Während in vereinzelten Erfahrungsberichten Kritik an einem Rauschen und störenden Hintergrundgeräuschen bei leiseren Tönen geäußert wird, beurteilen auch die Kritiker die lauten Klänge als hervorragend.
Im Test der Technikforen im Netz zählt die Boombox zu den Bluetooth-Lautsprechern der Oberklasse, die sich zudem sehr pegelfest zeigt. Die Lautstärke eines einzigen Geräts ist im Test der Nutzer und Foren ausreichend für eine Party mit vielen Gästen. Leichte Schwächen in der Feinzeichnung werden nur bei klassischer Musik bemerkt.
Die Bässe sind gewaltig und die Höhen präsent, während die mittleren Töne im Indoor-Modus etwas lauter sein könnten. Der Outdoor-Modus wird als ausgeglichen beschrieben. Für Hip-Hop oder Drum’n’Bass ist der Boombox-Bluetooth-Lautsprecher ideal. Die Stimmwiedergabe, die bei den Mini-Alternativen wie z.B. der JBL-Clip-Serie näselnd ist, ist klar und natürlich. Eigentlich würde nur 360-Grad-Sound, wie es der Flip 4 bietet, den Lautsprecher noch perfektionieren.
Darüber hinaus liegen die Vorteile des Lautsprechers in seinem starken Akku und der Dualfunktion aus Lautsprecher und Powerbank.
4. Fazit: Ghettoblaster der Moderne inklusive Powerbank
Die Boombox ist JBLs stärkster tragbarer, wasserdichter Lautsprecher. Ob eine Boombox-Serie und eine Nr. 2 folgen werden, ist noch unklar. Vielleicht schafft JBL es, bei der Ausstattung eine Schippe drauf zu legen, denn für einen Preis von 398,00 Euro bietet die Boombox bisher nur zwei USB-Ladeanschlüsse und einen Stereo-Eingang. Sie überzeugt aber durch ihren satten Sound und v. a. beeindruckende Bässe mit einer Ausgangsleistung von bis zu 60 Watt, Bluetooth-4.2, Freisprechfunktion, Sprachassistent-Integration uvm. Deutlich hervorzuheben ist die bis zu 24 Stunden andauernde Wiedergabezeit bei gleichzeitiger Powerbank-Funktion. Wer also gerne am See, im Park oder auch sonst laute, basslastige Musik hört und seine Mobilgeräte unterwegs laden will, sollte den Ghettoblaster der Moderne kaufen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema JBL Boombox.