- sehr hohe Heizleistung
- sehr geringer Verbrauch
- mit Tragegriff
- Der Winter naht und mit ihm die kalten Tage und Nächte. Damit Sie auch in den eigenen vier Wänden nicht frieren müssen, gibt es Infrarot-Ölheizer oder auch Ölheizgebläse.
1. Wie funktioniert ein Infrarot-Ölheizstrahler?
Infrarot-Ölheizer funktionieren, indem sie Infrarotstrahlen abstrahlen. Diese Art der Wärmeübertragung ist völlig anders als die konvektive Wärmeübertragung, wie sie bei herkömmlichen Heizgeräten zum Einsatz kommt, wie diverse Online-Tests zu Infrarot-Ölheizern erklären.
Die Vorteile von Infrarot-Ölheizstrahlern gegenüber herkömmlichen Heizgeräten liegen in ihrer Fähigkeit, direkt auf Körper und Gegenstände zu wirken, anstatt nur die Luft zu erwärmen. Dies bedeutet, dass Sie sofort ein behagliches Gefühl von Wärme spüren, sobald Sie den Schalter umlegen, anstatt zu warten, bis sich die Luft erwärmt hat. Doch auch, um die Umgebungstemperatur zu steigern, eignet sich ein Infrarot-Ölheizer.
2. Welche Vorteile bietet ein Öl-Infrarotheizer?
Ein wesentlicher Vorteil eines Öl-Infrarotheizers ist, dass er im Gegensatz zu einem herkömmlichen Heizungsgerät keinen Staub aufwirbelt. Die Wärme wird durch Infrarotstrahlen direkt an die Umgebung abgegeben und nicht in den Raum hineingeblasen. Da sich der Staub so nicht bewegt, ist dies ideal für Menschen mit asthmaähnlichen Symptomen oder anderen Atemwegserkrankungen.
Ein weiterer großer Pluspunkt: Ein Öl-Infrarotheizer kann sehr energieeffizient sein. Dies liegt vor allem daran, dass er die Wärme direkt an die Objekte in seiner Umgebung abstrahlt und nicht erst den ganzen Raum aufheizen muss. Die Abgase eines Infrarot-Ölheizers sind sehr gering und kaum noch messbar, wie verschiedene Infrarot-Ölheizer-Tests im Internet zeigen.
3. Was ist laut diversen Infrarot-Ölheizer-Tests im Internet beim Kauf wichtig?
Möchten Sie einen Infrarot-Ölheizer kaufen, sollten Sie einige Dinge beachten. Die Leistung des Heizers ist wichtig. Je höher diese ausfällt, desto mehr Wärme wird abgegeben. Einige Güde-Infrarot-Ölheizer, wie etwa der Güde-Infrarot-Ölheizer GID 20 oder auch der Trotec-Infrarot-Ölheizer Iro 15 heizen mit 20 kW bzw. 20.000 Watt.
Etwas leistungsstärkere Modelle wie viele Wilms-Ölheizer besitzen noch mehr Power. Einige Wilms-Infrarot-Heizer erreichen über 40 kW, die besten Infrarot-Ölheizer in unserer Vergleichstabelle sogar 43 kW.
Tipp: Damit nicht ständig nachgetankt werden muss, empfiehlt sich ein großer Tank. Die Modelle aus unserem Infrarot-Ölheizer-Vergleich bieten Kapazitäten von 10 bis 60 Litern.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Infrarot-Ölheizer-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Infrarot-Ölheizer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Infrarot-Ölheizer von bekannten Marken wie Güde, Master, DeTec., Doctor San - Sanierungstechnik. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Infrarot-Ölheizer werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Infrarot-Ölheizer bis zu 791,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 369,00 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Infrarot-Ölheizer aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Infrarot-Ölheizer-Modellen vereint der DeTec. WK6000010004 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 27 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Infrarot-Ölheizer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Güde GID 20. Sie zeichneten den Infrarot-Ölheizer mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Infrarot-Ölheizer aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 2 Infrarot-Ölheizer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 5 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Güde GID 20 und Master XL 61. Mehr Informationen »
Welche Infrarot-Ölheizer-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Infrarot-Ölheizer-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Infrarot-Ölheizer“. Wir präsentieren Ihnen 5 Infrarot-Ölheizer-Modelle von 4 verschiedenen Herstellern, darunter: Güde GID 20, Master XL 61, DeTec. DT-20Di, Doctor San - Sanierungstechnik 1017 und DeTec. WK6000010004. Mehr Informationen »
Wie lange hält so ein 10 Liter Tank, wenn der Verbrauch etwa 1.200 Gramm pro Stunde ist?
Hallo Jannik,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Infrarot-Ölheizer-Vergleich.
Bei diesen Werten müsste der Tank nach etwa acht Stunden neu gefüllt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team