Zunächst einmal darf man natürlich den hauptsächlichen Zweck einer IKEA-Deckenlampe nicht vergessen: Sie soll für genügend Licht in den Räumen sorgen, auch ohne dass man erst mühselig die Tisch- oder Stehlampe anknipsen muss. Doch davon abgesehen, erfüllen IKEA-Deckenlampen verschiedene Funktionen.
Im Wohnzimmer beispielsweise bildet eine solche Lampe die hauptsächliche Lichtquelle und sollte daher auch gut mit der Einrichtung harmonieren. Eine IKEA-Deckenleuchte in Kupfer zum Beispiel passt hervorragend zu Holzmöbeln, aber auch zum angesagten Industrial-Stil. Wer sein Wohnzimmer eher in kühlen Tönen gestaltet hat, kann den Raum durch eine IKEA-Deckenlampe in Silber ergänzen.
Bei der Gestaltung mit einer IKEA-Deckenlampe sollte man zudem darauf achten, dass es genug freie Flächen gibt, die das Licht reflektieren können. Nur so lässt sich nämlich eine gute Wirkung auf das Wohlbefinden der Bewohner erzielen. In vielen Räumen ist daher auch eine IKEA-Deckenlampe mit einem Schienensystem eine gute Idee, weil man die einzelnen Strahler punktgenau einstellen kann.
Eine andere Aufgabe haben Deckenleuchten für die Küche und das Badezimmer. Hier kommen oftmals IKEA-Deckenlampen in Weiß zum Einsatz, weil sie für besonders helles Licht sorgen. Denn genau das braucht man beim Kochen ebenso wie bei der Morgenhygiene.
Sind bei Ikea Lampen die Leuchtmittel inklusive oder muss ich die noch extra kaufen?
Hallo Laura,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem IKEA-Deckenlampen-Vergleich.
Grundsätzlich sind bei IKEA-Lampen keine Leuchtmittel mit inbegriffen. Diese können Sie entweder direkt bei IKEA oder bei anderen Anbietern erwerben.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team