1. Großes Display und überzeugendes Design
Das Huawei P30 Pro sieht äußerlich ansprechend aus und hat unter der Schale viel zu bieten. Die Ränder des 6,47 Zoll großen Displays sind leicht gekrümmt und ziemlich schmal. An dem großen Bildschirm lassen sich auch Videos hervorragend anschauen. Die Kamera ist in einer halb-ovalen Öffnung in der Größe eines Wassertropfens eingelassen.
Die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- 40 | 32 MP
- für die Aufnahme von 4K-Videos geeignet
- 2,6 GHz-Prozessor mit 8 Kernen
- 128 GB Speicherplatz
- 8 GB Arbeitsspeicher
- 4.000 mAh Akku-Kapazität
- Dual-SIM mit mehreren Rufnummern möglich
- Fingerabdruck-Scanner zur Entsperrung verwendbar
2. Kamera: Beste Bilder und Videos
Die Kamera bietet eine Auflösung von stolzen 40 Megapixeln. Viele der 1366 Amazon-Kunden schwärmen nach ihren Huawei-P30-Pro-Tests von der ausgezeichneten Bildqualität. Nach vorne stehen immerhin noch 32 Megapixel zur Verfügung.
Mit dem Smartphone lassen sich zudem Videos in moderner 4K-Qualität aufnehmen. Für deren vollen Genuss wird allerdings ein externer Monitor benötigt, das Display bildet Aufnahmen und Videos nur in Full HD-Auflösung ab. Laut den Erfahrungen mancher Nutzer sind Displayschäden ein dauerhaftes Problem, das Huawei erst noch in den Griff bekommen muss. Das Gerät sollte nach dem Kauf genau inspiziert werden.
3. Outdoor: Lange Akkulaufzeit und wasserdicht
Wer lange unterwegs ist, wird mit dem Smartphone ebenfalls viel Freude haben. Der Akku weist 4.000 mAh auf und hält laut Kundenrezensionen im Huawei-P30-Pro-Test selbst bei intensiver Nutzung locker den ganzen Tag durch. Einmal nachts nachzuladen genügt also vollkommen.
Laut Hersteller ist das Huawei P30 Pro wasserdicht. Es verfügt über eine IP68-Zertifizierung könnte daher auch über einen kurzen Zeitraum in Wasser getaucht werden, ohne Schaden zu nehmen. Selbstverständlich ist das nur ein Schutzmechanismus, den man nicht unnötig auf die Probe stellen sollte.
4. Fazit: Eines der chinesischen High-End-Smartphones
Die Spezifikationen und Erfahrungsberichte im Huawei-P30-Pro-Test sprechen eindeutig für die hohe Qualität dieses Smartphones, Kritik findet sich hingegen nur vereinzelt – beispielsweise an der fehlenden Kopfhörerbuchse. Wir vergaben in unserem Vergleich die Gesamtnote 1,1 („sehr gut„).
Der Preis des Huawei P30 Pro liegt derzeit bei 558,56 €. Wer lieber ein günstigeres Modell kaufen möchte, greift statt zum Huawei P30 Pro zum Huawei P30 lite. Außerdem gibt es bereits einen Nachfolger, das Huawei P30 Pro New Edition – eine Alternative vor allem vor diejenigen, die den hohen Neupreis nicht scheuen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Huawei P30 Pro.