1. Technische Daten und Lieferumfang
Wie das Huawei P20 lite besitzt das smart-Modell der Huawei P-Reihe den Mittelklasse-CPU-Kirin-659-Achtkern-Prozessor (2,36 GHz x 4 + 1,7 GHz x 4). Dazu gibt es 3 GB RAM Arbeitsspeicher.
Den internen 32 GB großen Speicher kann man via microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern.
Das 5,65 Zoll große FHD-Full-View-TFT-LCD-Display im 18:9-Format hat eine Auflösung von max. 2.160 x 1.080 Pixeln.
Weitere Eigenschaften sind:
- 13-+2-MP-Dualhauptkamera mit Bokeh-Effekt
- 8-MP-Frontkamera mit Blende, Fixfokus, Beauty-Modus und Gesten-Funktion
- Dual-SIM
- Bluetooth, WLAN, USB, NFC
- Fingerabdrucksensor
- 3.000-mAh-Akku
Android 8.0 und EMUI 8.0 sind vorinstalliert. Dabei beinhaltet EMUI 8.0 eine neue Split-Screen-Funktion sowie Verschlüsselungsoptionen für Apps und Dateien. Ein Update auf Android 9.0 ist geplant.
Der Lieferumfang enthält das Smartphone, ein 5V/2A-Ladegerät, ein Micro-USB-Kabel, Kopfhörer, eine Displayschutzfolie, eine Schnellstartanleitung und eine Garantiekarte. Kaufen kann man es in den Farben Schwarz, Gold und Blue bzw. Blau.
2. Verarbeitung
Die Verarbeitung des 7,2 x 15 x 0,75 cm großen und ca. 143 g leichten Telefons ist wertig.
Das Metallgehäuse ist insgesamt gut verarbeitet. Das Display wird geschützt von Crystal 2.5d Glass.
Auch die insgesamt 3600 Käufer auf Amazon üben keinerlei Kritik an der Verarbeitungsqualität.
Das smart ist nicht wasserdicht und die für Kratzer anfällige Rückseite sollte man durch eine Hülle schützen.
3. Erfahrungen
Die Erfahrungen im Test der Nutzer und Experten im Netz mit dem P smart sind insgesamt sehr gut. So wird ihm neben der guten Verarbeitung ein flottes Arbeitstempo attestiert. Für weitere Pluspunkte sorgt das moderne 18:9-Display.
Kritik erhält im Vergleich zu ähnlich gelagerten Smartphones die Kamera, die im Test der Experten gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen sehr schwache Ergebnisse liefert. Darüber hinaus wird die Akkulaufzeit in den Erfahrungsberichten als eher mäßig beschrieben. Das wurde u.a. bei dem Modell, das Anfang 2019 auf den Markt geschickt wurde, dem Huawei P smart (2019), jedoch ausgebessert und der 3.000-mAh-Akku durch einen 3.400-mAh-Akku ersetzt.
Keine Selbstverständlichkeit allerdings sind das hochauflösende und leuchtstarke Display sowie die Ausstattung und allgemeine Performance. Positiv fällt außerdem der erweiterbare Speicher ins Gewicht der Bewertungen. Die Nutzer auf Amazon jedenfalls sind mit der Leistung und v.a. dem Preis-Leistungs-Verhältnis so zufrieden, dass sie das P smart mit durchschnittlich 4,6 von 5,0 möglichen Sternen belohnen.
Wer etwas tiefer in die Tasche greift und damit u.a. in eine bessere Kameratechnik und einen noch stärkeren Prozessor investiert, für den kann das Huawei P smart+ eine geeignete Alternative sein.
4. Fazit: Gutes Mittelklasse Handy mit 18:9-Display, aber schwacher Kamera
Natürlich kann man das P smart für einen Preis von 194,99 Euro nicht mit den teilweise mehrfach so teuren Modellen der P-Reihe vergleichen. Angesichts des günstigen Preises liefert das Android-Phone aber eine tolle Performance und mit Dual-SIM, Fingerabdrucksensor, erweiterbarem Speicher, flottem Prozessor und 3 GB RAM ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Leider schwächelt die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich. Beim Kauf sollte man außerdem auf das Modelljahr achten und zur optimierten Version mit stärkerem Akku aus 2019 greifen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Huawei P smart 2019.