Das Wichtigste in Kürze
  • Welchen Hockeyschläger Sie aus einem gängigen Online Test kaufen sollten, hängt hauptsächlich von Ihrem Kenntnisgrad ab. Für Anfänger wird in allen Hockeyschläger-Vergleichen im Internet empfohlen, einen Feldhockeyschläger mit einem geringem Carbonanteil von unter 30 % zu wählen. Für Fortgeschrittene und Profis hat ein hoher Carbonanteil den Vorteil, dass der Hockeyschläger steifer ist, was die Schlaghärte deutlich erhöht. Da der Ball aber auch schneller vom Stock springt, ist eine gute Stopp-Schlag-Technik vonnöten.
  • Die Länge von Hockeyschlägern wird traditionellerweise in Zoll angegeben. Eine Länge von 36,5 “ entspricht 92,7 cm. Grundsätzlich ist das die Standard-Länge für erwachsene Hockeyspieler, wenn Sie besonders groß oder klein sind, empfiehlt sich natürlich eine andere Länge.
  • Welcher Hockeyschläger für Sie der Beste ist, können wir Ihnen leider pauschal so nicht sagen. Aber unser Tipp: gehen Sie in einen Verein und machen Sie mit Schlägern mit verschiedenen Carbonanteilen und Krümmungen Ihren eigenen Hockeyschläger-Test, auf dessen Grundlage Sie dann einen Hockeyschläger kaufen.
    Viele Fans und Anfänger fragen sich, was es mit dem Tapen von Hockeyschlägern auf sich hat. Wenn Sie einen Schläger aus Holz nutzen, wird das Holz durch das Tape geschützt. Da die meisten Hockeyschläger heute aber aus Plastik, Fiberglas oder anderen stabilen Materialien sind, hat das Tapen mittlerweile eher einen traditionellen Wert.

Hockeyschläger Test

Hockey ist eine der ältesten Sportarten, die es weltweit gibt. Kaum zu glauben, aber die ältesten Darstellungen des Hockeyspiels sind etwa 3500 Jahre alt. Damals allerdings war Feldhockey offenbar deutlich ruppiger als heute. Dennoch: Der Sport hat nichts von seiner Faszination verloren. Heute gibt es zahlreiche Hockey-Varianten, darunter das klassische Feldhockey, das Streethockey und die Variante Unihockey. Damit das Spiel auch gelingt, benötigt man vor allem eins: den richtigen Hockeyschläger.

1. Worauf muss man bei einem Feldhockeyschläger achten?

Für die Auswahl des passenden Hockeyschlägers gibt es einige Kriterien, die man im Hinterkopf haben sollte. Dazu gehört zunächst das Material. Generell haben sich heute Schläger aus Kunststoffen durchgesetzt und lösen vielfach den Hockeyschläger aus Holz ab. Dafür gibt es auch gute Gründe. So ist Holz anfälliger für Verschleiß, wenn man beispielsweise auf sandigem Boden spielt. Darüber hinaus nimmt das Material früher oder später Feuchtigkeit auf, was den Schläger anfälliger für Beschädigungen macht.

Stattdessen kommen heute neben Verbund-Kunststoffen vor allem zwei Materialien zum Einsatz: Fiberglas und Kevlar, das in manchen Schlägern dem Fiberglas beigemischt wird. Hockeyschläger für Fortgeschrittene sind häufig aus Carbon.

Neben der Wahl des richtigen Materials spielt auch die Größe des Schlägers eine Rolle, die vielfach in Zoll angegeben wird. Um das richtige Maß zu finden, muss diese Angabe mit dem Faktor 2.54 multipliziert werden.

Kinderhockeyschläger werden meistens in einer Länge von rund 70 bis 90 cm angeboten, womit die meisten Kids gut zurechtkommen. Die Länge von Hockeyschlägern für Erwachsene liegt zwischen 91 und 97 Zentimetern. Ein Hockeyschläger von 36 Zoll entspricht dabei 91 Zentimetern

2. Was ist bei einem Hockeyschläger noch wichtig?

Wer Hockey in einer Mannschaft spielt, wählt den Schläger nach seiner Position im Spiel aus. So sind Schläger für Stürmer besonders leicht und oftmals mit einem hohen Carbonanteil, der die Schlagkraft erhöht. Dafür sind die Hockeyschläger für Verteidiger oft länger, damit die Spieler einen größeren Radius zur Verfügung haben.

Ein Feldhockeyschläger für den Torwart dagegen ist eher gerade und leicht, damit er schnell reagieren kann und eine möglichst große Fläche abdeckt.

3. Welche Ausrüstung benötigt man außer dem Hockeyschläger?

Wer glaubt, beim Hockey könne eigentlich nichts passieren, sollte sich vor Augen führen, dass ein Hockeyball oder -Puck Geschwindigkeiten von mehr als 140 km/h erreicht. Wer damit getroffen wird, kann sich also durchaus verletzen. Deshalb ist ein stabiler Helm beim Hockey Pflicht. Dieser wird ergänzt durch Handschuhe, die für den zuverlässigen Griff des Schlägers sorgen. Auch leichte Schuhe sind beim Hockey ein Muss, hier sind Sneakers, die auch dem Knöchel Stabilität bieten eine gute Wahl. Ausnahme ist natürlich das Inline-Hockey, das auf Rollschuhen gespielt wird.

Gibt der Hockeyschläger-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Hockeyschläger?

Unser Hockeyschläger-Vergleich stellt 5 Hockeyschläger von 5 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Angel Sport, Hudora, Stiga Sports, TOOLZ, FunHockey. Mehr Informationen »

Welche Hockeyschläger aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Hockeyschläger in unserem Vergleich kostet nur 26,90 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger HUDORA Street Hockey-Set Junior gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Hockeyschläger-Vergleich auf Vergleich.org einen Hockeyschläger, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Hockeyschläger aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der FunHockey Schläger ideal für Schulsport & Teamsport wurde 115-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Hockeyschläger aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der TOOLZ Hockeyschläger Set, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.4 von 5 Sternen für den Hockeyschläger wider. Mehr Informationen »

Welchen Hockeyschläger aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Hockeyschläger aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 4-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Angel Sport Hockeybal Hockeyset 2, HUDORA Street Hockey-Set Junior, Stiga Sports Unihockeyset Set Player 60 und TOOLZ Hockeyschläger Set. Mehr Informationen »

Welche Hockeyschläger hat die VGL-Redaktion für den Hockeyschläger-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 5 Hockeyschläger für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Angel Sport Hockeybal Hockeyset 2, HUDORA Street Hockey-Set Junior, Stiga Sports Unihockeyset Set Player 60, TOOLZ Hockeyschläger Set und FunHockey Schläger ideal für Schulsport & Teamsport. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Hockeyschläger interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Hockeyschläger-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Feldhockeyschläger“, „adidas Hockeyschläger“ und „Reece Hockeyschläger“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Material Vorteil der Hockeyschläger Produkt anschauen
Angel Sport Hockeybal Hockeyset 2 35,72 Hartplastik Erhöhter Komfort durch gepolsterten Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HUDORA Street Hockey-Set Junior 27,98 K.A. Allround-Schläger » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stiga Sports Unihockeyset Set Player 60 28,99 Kunststoff Set mit Tor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TOOLZ Hockeyschläger Set 26,90 Kunststoff Allround-Schläger » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FunHockey Schläger ideal für Schulsport & Teamsport 28,90 PVC Ideal für Teamsport » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Hockeyschläger Tests: