Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Hocker handelt sich um ein Sitzmöbelstück, welches im Vergleich zu einem Stuhl in der Regel ohne Lehne auskommt. So ist ein Hocker ein minimalistisches Möbelstück, welches in jeder Situation eine gute Figur macht. Wählen Sie jetzt einen Hocker unter 2 kg aus dem Hocker-Vergleich, wenn Sie einen transportablen Hocker wünschen.

1. Welche Arten von Hockern gibt es?

Wenn Sie einen Hocker kaufen möchten, stellt sich zunächst die Frage, für welchen Zweck Sie den Hocker verwenden wollen. Wie diverse Online-Tests verschiedener Hocker zeigen, gibt es eine ganze Fülle zu den unterschiedlichsten Hockerarten, die sich je nach Funktionsumfang und Bauweise unterschiedlich gut für Ihre Zwecke eignen.

Eine Sitzfläche mit Beinen oder Standfuß haben zumeist handelsübliche Sitzhocker. Gerade bei Sitzhockern ist es allerdings notwendig, vor dem Kauf auf die maximale Belastbarkeit zu achten. Schließlich will niemand mit dem Hocker zusammenbrechen oder sich sogar verletzen.

In verschiedenen Online-Tests gängiger Hocker zeigt es sich, dass die meisten Modelle bis zu 100 kg tragen können. Für durchschnittlich große Erwachsene ist solch ein Sitzhocker also ausreichend. Wählen Sie hingegen ein Modell mit mindestens 150 kg Belastbarkeit aus der Vergleichstabelle aus, um auch für kräftig gebaute Personen eine passende Sitzmöglichkeit zu haben.

Bei Campinghockern liegt der Fokus auf einem geringen Gewicht und der Transportabilität. Oftmals lassen sich diese Modelle oder spezielle Klapphocker auch zusammenklappen. Zu den einfachsten Hockern gehören zudem Tritthocker. Aufgrund ihrer niedrigen Sitzfläche dienen sie als Aufstiegshilfe, eignen sich aber auch ideal als Sitzgelegenheit für Kinder oder als Blumenhocker.

Polsterhocker werden ans Sofa stellbare Hocker und damit als Teil einer größeren Sitzgruppe genutzt. Polsterhocker sollen vornehmlich einen hohen Sitzkomfort bieten. Bei Hockern mit Rollen handelt es sich meistens um praktische Sitzmöbel für den Arbeitsalltag. Dank der Rollen bleibt man beweglich, was die Hocker vor allem in Büros, Friseursalons oder auch in Ateliers beliebt macht.

2. Aus welchen Materialien sollte ein Hocker laut diversen Online-Tests beliebter Hocker am besten bestehen?

Der beste Hocker ist immer nur so gut wie das verwendete Material. Kein Wunder also, dass sich der klassische Hocker aus Holz noch immer einer großen Beliebtheit erfreut. Holzhocker sind optisch ansprechend, robust und eignen sich meist auch für den Außeneinsatz.

Viele Hersteller wie z. B. auch Ikea bieten Hocker aus Holz zu günstigen Preisen an. Jedoch sind Holzhocker selten gepolstert. Wählen Sie daher einen Polsterhocker mit Schaumstoffanteil aus dem Vergleich aus, wenn Sie besonderen Wert auf den Sitzkomfort legen.

Die Sitzfläche der Hocker ist oft aus Kunstleder oder Textilstoffen gefertigt. Insbesondere schwarze Hocker sind daher verbreitet, doch auch Hocker in Weiß, Grau oder knalligen Farben sind erhältlich. Samt-Hocker machen einen edlen Eindruck. Die Beine sind zumeist aus Metall oder Holz gefertigt, um dem Hocker ausreichend Stabilität zu verleihen.

3. Welche Zusatzfunktionen bieten die Sitzhocker?

Hocker können mehr, als lediglich eine Sitzmöglichkeit zu bieten. So sind Bürohocker meist höhenverstellbar und drehbar. Sind die Hocker zudem mit Rollen ausgestattet, gewährleisten Sie eine maximale Bewegungsfreiheit.

Besonders praktisch sind Hocker mit Stauraum. In den meisten Fällen kommen sie in Gestalt eines Würfels daher, bei welchem die Sitzfläche als Deckel dient. Der Innenraum ist hohl und bietet ausreichend Stauraum. Suchen Sie sich ein solches Modell aus der Vergleichstabelle aus, wenn Sie beispielsweise Spielzeug im Hocker verstauen wollen.

Hier geht es zu unserem

Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Hocker-Vergleich vorgestellt und bewertet?

Die Redaktion von Vergleich.org hat im Hocker-Vergleich 10 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Woltu, Display4top, sogesfurniture, Interstuhl, SONGMICS, Homecall, Natumo, Relaxdays, IKEA. Mehr Informationen »

Welche Hocker aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Display4top Rollhocker wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 36,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Hocker ca. 39,73 Euro. Mehr Informationen »

Wie heißt das Hocker-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?

Das meistbewertete Hocker-Modell aus unserem Vergleich mit 4924 Kundenstimmen ist der Songmics LSF14GYZ. Mehr Informationen »

Was ist die beste Bewertung, die an einen Hocker aus dem Hocker-Vergleich vergeben wurde?

Die beste Bewertung, die ein Hocker aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.7 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Interstuhl UPis1. Mehr Informationen »

Gab es unter den 10 im Hocker-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?

Einen klaren Favoriten gab es im Hocker-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Woltu BH14, Display4top Rollhocker, Sogesfurniture KS-HSJ-04-BH, Interstuhl UPis1 und Songmics LSF14GYZ. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hocker-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?

Insgesamt haben 10 Hocker Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Hocker“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Woltu BH14, Display4top Rollhocker, Sogesfurniture KS-HSJ-04-BH, Interstuhl UPis1, Songmics LSF14GYZ, Homecall 30073, Natumo Folding Stool 400, Relaxdays 10019043_49, Ikea Oddvar und Ikea Hocker Marius. Mehr Informationen »

Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Hocker“ noch besonders interessant?

Wer Interesse an der Produktkategorie „Hocker“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Scott Brustpanzer Softcon Air“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis