Heinz-Gewürzketchup ist in der Regel etwa 12 Monate haltbar und kann, sofern die Flasche nicht angebrochen wurde, auch noch mehrere Monate nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums verzehrt werden. Ist die Tube oder Flasche bereits offen, hält sich der Ketchup im Kühlschrank noch etwa 6 Monate. Sollte der Ketchup auch mal einige Zeit außerhalb der Kühlung verbracht haben (z. B. während einer Grillfeier), ist das ebenfalls kein Problem, solange Sie ihn anschließend wieder in den Kühlschrank stellen.
Etwas anders sieht die Sache laut gängiger Heinz-Ketchup-Tests im Internet bei selbstgemachtem Ketchup aus. Da dieser keine Konservierungsstoffe enthält, sollte es innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Heinz-Ketchup noch gut ist, machen Sie am besten vor dem Verzehr einen Geschmackstest. Schmeckt das Produkt wie gewohnt, ist es in den meisten Fällen auch noch genießbar.

Moin,
wisst ihr, was es mit der Zahl 57 auf den Heinz-Ketchup-Flaschen auf sich hat?
Grüße
Thorsten
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Heinz-Ketchup-Vergleich.
Einer Legende nach befand sich der Firmengründer Henry John Heinz auf einer Geschäftsreise, als er auf dem Schild einer Schusterei den Schriftzug „21 Styles of Shoes“ entdeckte. Dieser gefiel ihm so gut, dass er im Anschluss seine Produkte durchzählte und auf mehr als 60 kam. Die Zahl sagte ihm allerdings nicht zu, daher ließ er stattdessen seine und die Glückszahl seiner Frau (die 5 und die 7) auf die Flasche drucken.
Hinter der 57 steckt aber noch mehr: Indem Sie genau auf die Zahl klopfen, soll das Ketchup schneller und leichter aus der Flasche fließen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org