Das Wichtigste in Kürze
  • Hashioki werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Eine populäre Variante sind Essstäbchen-Ablagen aus Holz. Wie verschiedene Hashioki-Online-Tests verdeutlichen, sind diese nicht spülmaschinenfest. Dafür fügen sie sich hervorragend in beinahe jede Tischdekoration ein und verströmen ein natürliches, traditionelles Flair.

1. Was genau sind Hashioki?

Hashioki ist die japanische Bezeichnung für Essstäbchenhalter. Dabei handelt es sich um kleine Objekte von oftmals circa fünf Zentimetern Länge und etwa zwei Zentimetern Breite. Sie bestehen aus Keramik, Kunststoff, Fiberglas oder Holz und weisen entweder eine leichte Innenwölbung in der Mitte oder aber spezifische Einkerbungen auf, die ein Wegrollen der Essstäbchen verhindern.

Auf einer traditionell gedeckten, japanischen Tafel platziert man die Ablage für Essstäbchen neben dem Gedeck. So können Sie und Ihre Gäste jederzeit Ihre Stäbchen auf dem Essstäbchen-Halter platzieren, ohne dass der Tisch oder das Tischtuch beschmutzt wird. Zugleich ist die Verwendung einer Essstäbchen-Ablage deutlich hygienischer, da Sie diese nach jedem Gebrauch gründlich reinigen können.

Hinweis: Hashioki kommen sowohl beim Verzehr traditioneller japanischer, chinesischer und vietnamesischer Gerichte zum Einsatz als auch für Fleisch und Fisch. So werden sie außerdem als Sushi-Stäbchen-Ablagen oder Sushi-Stäbchen-Halter angeboten.

Sie suchen nicht nur nach passendem Zubehör für Ihren Tisch, sondern auch nach Produkten, die Sie für die Zubereitung typisch asiatischer Gerichte benötigen? Dann helfen Ihnen unsere folgenden Ratgeber weiter:

2. Aus welchem Material sollten Hashioki laut Tests im Internet gefertigt sein?

In unserem Hashioki-Vergleich finden Sie Essstäbchen-Ablagen aus Keramik, Holz und Fiberglas. Des Weiteren werden Hashioki aus Kunststoff und Glas offeriert. Jedes Material bringt dabei verschiedene Vor-, aber auch kleinere Nachteile mit sich. So ist etwa ein Hashioki aus Fiberglas besonders leicht, robust und kann problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden.

Hinsichtlich des Designs besteht für die Herstellenden zudem viel Spielraum, da viele unterschiedliche Farben und Formen nach Belieben erstellt werden können. Dafür handelt es sich bei Fiberglas jedoch nicht um ein traditionelles Material, und das eher geringe Gewicht kann dazu führen, dass die Hashioki beim Auflegen der Essstäbchen leichter verrutschen.

Keramik-Hashioki sind, Tests im Internet nach, die am häufigsten angebotene Option. Essstäbchenhalter aus Keramik sind in einigen Fällen spülmaschinenfest, stabil und entsprechen der traditionellen Optik. Ihr Nachteil liegt jedoch auf der Hand: Fallen sie herunter und auf härtere Böden, kann das Porzellan beschädigt werden.

3. In welchen Designvarianten können Sie Hashioki kaufen?

Die besten Hashioki sind nicht nur praktisch und schonen Ihren Tisch beziehungsweise Ihre Tischdecken. Sie passen außerdem zu Ihren Gedecken und den verwendeten Essstäbchen und tragen damit zu einer harmonischen Gesamtoptik bei.

Beliebt sind vor allem einfarbige Halter aus Holz sowie Keramik-Optionen, die mit traditionellen Motiven versehen oder in edlen Farbverläufen gehalten sind. Zudem werden einige ausgefallene Hashioki in Origami-Form oder in Form von Tieren wie Pandas, Fischen und Katzen offeriert.

Entscheiden Sie sich alternativ für ein Set, in dem Essstäbchen mit Ablagen angeboten werden, wobei die einzelnen Elemente hinsichtlich ihres Designs perfekt aufeinander abgestimmt sind.

hashioki test

Welche Hersteller, die Hashioki herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Hashioki-Vergleich 7 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Youda, Amosfun, PRETYZOOM, BESTONZON, JP Design, hopewey, Yueser. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Hashioki-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Hashioki ca. 14,99 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Hashioki-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 9,99 Euro bis 21,59 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Hashioki aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Jp Design JPD5APSET. Der Hashioki hat 951 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher Hashioki aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der Hopewey Hashioki auf. Der Hashioki wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Hashioki im Hashioki-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 5 Hashioki vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Youda CH01, Amosfun Hashioki, Pretyzoom Hashioki, Bestonzon Hashioki Origami und Jp Design JPD5APSET Mehr Informationen »

Aus wie vielen Hashioki-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 9 Hashioki-Modelle von 7 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Youda CH01, Amosfun Hashioki, Pretyzoom Hashioki, Bestonzon Hashioki Origami, Jp Design JPD5APSET, Bestonzon Hashioki Fische, Hopewey Hashioki, Bestonzon Hashioki und Yueser Hashioki. Mehr Informationen »