- als Heckenpflanze geeignet
- als freistehender Baum geeignet
- hoch gewachsen bei Lieferung
- Die Hainbuche ist eine heimische Pflanzenart, die in der Regel zu einem großen Baum heranwächst. Sie lässt sich gut in Form schneiden und eignet sich somit hervorragend als Heckenpflanze. Der dichte Wuchs gewährt dem Garten hohen Sichtschutz.
1. Was macht Hainbuchen besonders und wozu werden diese verwendet?
Anders als es der Name vermitteln mag, ist die Hainbuche im biologischen Sinne keine echte Buche. Der als „Weißbuche“ bekannte Kleinbaum gehört nämlich zur Familie der Birkengewächse.
Die Hainbuche kann je nach Art zwischen 10 und 20 Metern groß werden und eine bis zu zwölf Meter breite Krone bekommen. Die Blätter sind sommergrün und fallen auch im Winter kaum ab. Lediglich im Frühjahr werden diese durch neuen Austrieb ersetzt.
Die Verwendung der Hainbuche im Garten ist äußerst verbreitet. Dort kann sie mehrere Funktionen erfüllen, wie zum Beispiel als blickdichte Heckenpflanze und Grundstücksabgrenzung, oder auch als alleinstehender Baum ein schönes Bild abgeben.
2. Welche Unterschiede heben gängige Hainbuchen-Tests im Internet hervor?
Unterschieden wird in diversen Hainbuchen-Tests im Internet zwischen zwei verschiedenen Arten, die sich in ihrem Wuchs unterscheiden: die gewöhnliche Hainbuchenhecke und die Säulenhainbuche.
Hainbuchenhecken können bis zu 20 Meter hoch werden, lassen sich aber sehr leicht in eine gewünschte Form schneiden. Sowohl niedrige als auch hohe Hecken können so gepflanzt werden. Säulenhainbuchen wachsen hingegen in einer schmalen, aufrechten Form und werden eher einzeln gepflanzt.
Abweichungen lassen sich auch in der Form der Krone feststellen. Wie aus gängigen Online-Hainbuchen-Tests hervorgeht, bildet eine gewöhnliche Hainbuche eine runde Krone. Die Säulenhainbuche hingegen wächst kegelförmig, weshalb sie auch oft „Pyramiden-Hainbuche“ genannt wird.
Hinweis: Verwechseln Sie die Hainbuchenhecke nicht mit der Buchenhecke. Eine Hainbuchenhecke benötigt einen anderen Boden zum Wachsen als die Buchenhecke.
3. Wie gelingt es Ihnen, die beste Hainbuche auszusuchen?
Ehe Sie eine Hainbuche kaufen, sollten Sie prüfen, wie viele Pflanzen Sie benötigen. Sollten Sie eine Hainbuchenhecke pflanzen wollen, so benötigen Sie in etwa vier Pflanzen für einen Meter Hecke. In unserem Hainbuchen-Vergleich finden Sie zwischen einer und 50 Pflanzen pro Produkt.
Achten Sie vor dem Kauf ebenfalls auf die angegebene Pflanzenhöhe. Einige Hainbuchen sind bereits größer gewachsen als andere. Wenn Sie eine frei stehende Hainbuche als Baum pflanzen möchten, so empfiehlt sich eine eher ausgewachsene Variante der Größe ein bis zwei Meter.
Sie müssen sich keine Sorge um Ihre Hainbuche im Winter machen. Diese gilt als besonders robust und übersteht in der Regel problemlos tiefe Minustemperaturen. Zum Schutz besonders junger Pflanzen oder frisch gepflanzter Hainbuchen empfiehlt sich im Winter Frostschutzvlies.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Hainbuchen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Hainbuchen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Hainbuchen von bekannten Marken wie Müller Münchehof, Floranza, Müllers Grüner Garten. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Hainbuchen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Hainbuchen bis zu 49,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 12,95 Euro. Mehr Informationen »
Welche Hainbuche aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Hainbuche-Modellen vereint die Müller Münchehof Hainbuche die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welcher Hainbuche aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders die Müller Münchehof Hainbuche. Sie zeichneten die Hainbuche mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich eine Hainbuche aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Die Müller Münchehof Hainbuche hat sich die Spitzennote "SEHR GUT" im Hainbuchen-Vergleich redlich verdient. Die Hainbuche hat sich unter 3 Modellen besonders positiv hervorgetan. Mehr Informationen »
Welche Hainbuche-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Hainbuchen-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Hainbuchen“. Wir präsentieren Ihnen 3 Hainbuche-Modelle von 3 verschiedenen Herstellern, darunter: Müller Münchehof Hainbuche, Floranza Hainbuchenhecke und Müllers Grüner Garten Hainbuche. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Hecke pflanzen: Welche Sträucher sich eignen – und welche schaden - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Hecke-pflanzen-Welche-Straeucher-sich-eignen-und-welche-schaden_12106_1.html
- Medikamente im Test: Allergisches Asthma | Stiftung Warentest https://www.test.de/medikamente/krankheit/allergisches-asthma-k232/
Guten Tag, wie groß kann eine Hainbuche werden? Interessiere mich dafür eine einzelne im Garten anzupflanzen.
Liebe Grüße
Hallo Frau Herrmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Hainbuchen-Vergleich.
Das kommt natürlich immer auf die Art, den Standort und weitere Faktoren an. In der Regel können Hainbuchen bis zu 20 Meter groß werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team