Insgesamt lässt sich die Gummibaum-Pflege als sehr unkompliziert beschreiben. Sobald die Erde oberflächlich getrocknet ist, müssen Sie mit einer Gießkanne den Gummibaum gießen. Sie können dem Gummibaum auch ein Wasserbad gönnen, indem Sie den gesamten Erdballen hin und wieder in Wasser tauchen. Damit wird Staunässe vermieden und sichergestellt, dass der Wurzelballen nicht zu nass wird.
Im Frühjahr und Sommer sollten Sie den Gummibaum im zweiwöchigen Abstand mit Grünpflanzendünger versorgen. Wenn der Ballen vollständig durchwurzelt ist, sollten Sie die Gummibaum-Zimmerpflanze laut diversen Online-Gummibaum-Tests umtopfen. Bei Jungpflanzen kann dies etwa alle zwei Jahre der Fall sein, bei alten Pflanzen bis zu fünf Jahre. Außerdem sollten die Blätter regelmäßig abgestaubt werden.
Hinweis: Der optimale Standort für Gummibäume ist in der vollen Sonne. Sie sind jedoch sehr unkompliziert, sodass sie ebenfalls dunklere Standorte im Schatten gut vertragen können.
Kann ich einen Gummibaum einfach mit der Steckling-Methode vermehren?
Hallo Frau Ritter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gummibaum-Vergleich.
Die Steckling-Methode kann beim Gummibaum tatsächlich angewendet werden. Schneiden Sie aus den Seitentrieben die Stecklinge ab und entfernen Sie alle Blätter außer das oberste. Der Steckling sollte etwa 6 bis 8 cm lang sein. Anschließend können Sie den Steckling wie gewohnt in ein Wasserglas stellen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team