Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Goodyear-Sommerreifen verfügen über einen Felgenschutz. Bei einem solchen handelt es sich um eine Gummilippe, wodurch die Felge beim Anstoßen an einen Bordstein vor Beschädigungen geschützt wird. Beispielsweise ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 mit dem beschriebenen Felgenschutz ausgestattet.

Goodyear-Sommerreifen-Test

1. Was sagen diverse Goodyear-Sommerreifen-Online-Tests zum Reifenwechsel?

Diverse Goodyear-Sommerreifen-Online-Tests betonen die Wichtigkeit des rechtzeitigen Reifenwechsels von Winter- auf Sommerreifen. Sommerreifen bieten bei sommerlichen Temperaturen eine bessere Leistung und Sicherheit als Winterreifen, da sie speziell für diese Bedingungen entwickelt wurden.

Generell müssen alle Reifen, also auch Goodyear-Sommerreifen, vor dem Anbringen auf Beschädigungen und Abnutzung überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden, um das Risiko von Reifenschäden und Unfällen zu minimieren. Für den Reifenwechsel entfernen Sie die Winterreifen vom Fahrzeug. Hier muss gegebenenfalls zuerst ein Felgenschloss gelöst werden. Anschließend können Sie die Sommerreifen montieren.

Eine Besonderheit bei Reifenschäden stellen Goodyear-Runflat-Sommerreifen dar. Mit diesen Reifen können Sie bei einem Loch im Reifenprofil Ihre Fahrt für weitere 80 km bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h fortsetzen. Wie diverse Goodyear-Sommerreifen-Tests im Internet zeigen, erkennen Sie diese hochwertigen Reifen an der ROF-Kennzeichnung.

2. Welche Informationen bietet Ihnen das EU-Energielabel bei Sommerreifen von Goodyear?

Das EU-Energielabel enthält wichtige Informationen über die Leistung und Eigenschaften der Reifen. Auf dem Label finden Sie zunächst die Reifenbezeichnung, wie Goodyear-Sommerreifen 225/45 R17. Die Zahlen enthalten alle Angaben zur Reifengröße. Die erste Zahl steht für die Reifenbreite in mm. Hinter einem Schrägstrich folgt das Höhe-Breite-Verhältnis in Prozent. Die letzte Zahl steht für den benötigten Felgendurchmesser in Zoll.

Hinter der Größe stehen weitere Angaben zum Tragfähigkeitsindex und zum Geschwindigkeitsindex. Diese Angaben geben Auskunft über die maximale Belastbarkeit pro Reifen und die Höchstgeschwindigkeit, für die ein Reifen zugelassen ist. Der Eagle F1 SuperSport wird auch als Goodyear-Sportreifen bezeichnet und kann für besonders hohe Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h genutzt werden. Zudem können fast alle Sommerreifen von Goodyear der Reihe Eagle F1 bei bis zu 300 km/h gefahren werden.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Goodyear-Sommerreifen-Vergleich berücksichtigen?

Neben den bereits aufgezeigten Kriterien sollten Sie besonders auf eine gute Energieeffizienz achten, wenn Sie einen Goodyear-Sommerreifen kaufen möchten. Die Energieeffizienz wird auf einer Skala von A bis G bewertet, wobei A für den geringsten Rollwiderstand und somit den niedrigsten Kraftstoffverbrauch steht. Beispielsweise überzeugen die Goodyear-EfficientGrip-Sommerreifen Performance sowie Performance 2 durch eine gute Energieeffizienz.

Ein weiteres wichtiges Kriterium stellt die Nasshaftung dar. Eine gute Nasshaftung bedeutet, dass Sie auf einer nassen Fahrbahn von einem kurzen Bremsweg profitieren. Dies erhöht die Fahrsicherheit und reduziert das Risiko von Unfällen, wie diverse Goodyear-Sommerreifen-Tests im Internet zeigen.

Gibt der Goodyear-Sommerreifen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Goodyear-Sommerreifen?

Unser Goodyear-Sommerreifen-Vergleich stellt 12 Goodyear-Sommerreifen von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Goodyear. Mehr Informationen »

Welche Goodyear-Sommerreifen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Goodyear-Sommerreifen in unserem Vergleich kostet nur 63,49 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 XL FP gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Goodyear-Sommerreifen-Vergleich auf Vergleich.org einen Goodyear-Sommerreifen, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Goodyear-Sommerreifen aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Goodyear EfficientGrip Performance ROF wurde 1154-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Goodyear-Sommerreifen aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Goodyear EfficientGrip FP, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Goodyear-Sommerreifen wider. Mehr Informationen »

Welchen Goodyear-Sommerreifen aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Goodyear-Sommerreifen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Goodyear Eagle F1 Asymmetric XL FP, Goodyear EfficientGrip Performance ROF, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 XL FP, Goodyear EfficientGrip FP, Goodyear Excellence FP und Goodyear EfficientGrip Performance. Mehr Informationen »

Welche Goodyear-Sommerreifen hat die VGL-Redaktion für den Goodyear-Sommerreifen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 12 Goodyear-Sommerreifen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Goodyear Eagle F1 Asymmetric XL FP, Goodyear EfficientGrip Performance ROF, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 XL FP, Goodyear EfficientGrip FP, Goodyear Excellence FP, Goodyear EfficientGrip Performance, Goodyear Eagle F1 SuperSport, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6, Goodyear EfficientGrip 2 SUV, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 SUV, Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 und Goodyear EfficientGrip Performance 2. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Nasshaftung Vorteil der Goodyear-Sommerreifen Produkt anschauen
Goodyear Eagle F1 Asymmetric XL FP 165,58 C Besonders hohe Tragfähigkeit pro Reifen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear EfficientGrip Performance ROF 182,01 A Besonders gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 XL FP 136,85 C Für besonders hohe Geschwindigkeiten ausgelegt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear EfficientGrip FP 155,88 B Für besonders hohe Geschwindigkeiten ausgelegt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear Excellence FP 228,59 B Besonders hohe Tragfähigkeit pro Reifen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear EfficientGrip Performance 87,96 A Besonders gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear Eagle F1 SuperSport 115,17 A Besonders gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 124,02 A Besonders gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear EfficientGrip 2 SUV 118,43 A Besonders gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 SUV 136,34 B Gute Kraftstoffeffizienz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 84,56 A Besonders gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goodyear EfficientGrip Performance 2 63,49 A Besonders gute Nasshaftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Goodyear-Sommerreifen Tests: