Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Gigabyte-SSD kann dank ihrer schnellen Lese- und Schreibvorgänge unter anderem in Gaming-Computern und Konsolen wie zum Beispiel der Playstation 5 eingesetzt werden.

Gigabyte-SSD-Test

1. Was sagen diverse Gigabyte-SSD-Tests im Internet zum Typ?

Auf dem Markt gibt es verschiedene Größen und Typen an Festplatten. Am herkömmlichsten sind aber 2280-SSD-Festplatten, welche auch als M2-Gigabyte-SSDs bekannt sind. Diese besitzen laut diversen Online-Vergleichen von Gigabyte-SSDs einen 22 mm breiten Anschluss und 80 mm lange Module.

Unterschiede können Sie in den Schnittstellen finden. Während einige Festplatten noch ältere SATA-Schnittstellen aufweisen, besitzen neue SSD-Festplatten bereits schnelle NVMe-Schnittstellen. Solch eine finden Sie unter anderem in der AORUS-SSD mit 512 GB Speicher.

2. Wie viel Speicher hat eine Gigabyte-Festplatte?

Die Speichergröße kann von SSD zu SSD sehr variieren. Die besten Gigabyte-SSD-Festplatten weisen aber eine Speichergröße von mindestens 1 TB auf. Gigabyte-SSDs mit 2 TB sind ebenso erhältlich. Laut diversen Gigabyte-SSD-Tests im Internet sind auch Gigabyte-SSD-Festplatten mit 512 GB Speicher und Gigabyte-SSDs mit 240 GB Speicher verfügbar. Eine SSD mit weniger Speicherplatz ist für klassische Computerarbeiten in der Regel vollkommen ausreichend. Sobald Sie aber viele große Programme oder Spiele speichern möchten, könnte diese bereits an ihre Grenzen kommen.

Hinweis: Einige SSD-Festplatten sind auch in mehreren Speichergrößen erhältlich. So haben Sie den Vorteil, dass Sie von einer Marke verschiedene Speichergrößen testen können. Bedeutet, dass Sie kleine Größen Ihrer Lieblingsmarke für Office-Arbeiten verwenden und für Spiele und Filme eine größere SSD einbauen können.

3. Wie ist die Performance einer GB-SSD?

Bevor Sie eine Gigabyte-SSD kaufen, sollten Sie besonders auf die Performance der einzelnen Festplatten achten. Laut diversen Gigabyte-SSD-Tests im Internet besitzen einige Festplatten sehr große Speicher, sind aber in der Performance etwas langsamer und daher für manche Nutzer irrelevant.

Falls Sie die SSD für Ihren Computer oder Ihre Konsole nutzen möchten, sollten Sie besonders auf die Performance-Werte achten. Wer nur eine Speicherkarte für den alltäglichen Gebrauch sucht, kann auch eine SSD kaufen, die etwas langsamere Werte aufweist. Für einen Gaming-PC ist eine Lesegeschwindigkeit ab 5.000 MB/s empfehlenswert. Für Schreibgeschwindigkeiten sollten ebenfalls diese Werte angepeilt werden.

Gigabyte-SSDs von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 9 Gigabyte-SSDs von 1 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Gigabyte-SSDs-Vergleich aus Marken wie Gigabyte. Mehr Informationen »

Welche Gigabyte-SSDs aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Gigabyte GP-ASM2NE2512GTTDR. Für unschlagbare 94,56 Euro bietet die Gigabyte-SSD die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Gigabyte-SSD aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Gigabyte B07G2DVW6S von Kunden bewertet: 1504-mal haben Käufer die Gigabyte-SSD bewertet. Mehr Informationen »

Welche Gigabyte-SSD aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Gigabyte GP-ASM2NE6100TTTD glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Die Gigabyte-SSD hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Gigabyte-SSDs aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 3 der im Vergleich vorgestellten Gigabyte-SSDs. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Gigabyte Aorus GP-AG70S1TB, Gigabyte GP-ASM2NE6100TTTD und Gigabyte GP-AG41TB. Mehr Informationen »

Welche Gigabyte-SSDs hat das Team der VGL Publishing im Gigabyte-SSDs-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Gigabyte-SSDs-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Gigabyte Aorus GP-AG70S1TB, Gigabyte GP-ASM2NE6100TTTD, Gigabyte GP-AG41TB, Gigabyte GP-ASM2NE2512GTTDR, Gigabyte AORUS RGB GP-ASM2NE2512GTTDR, Gigabyte GP-GSM2NE3100TNTD, Gigabyte GP-GSTFS31256GTND, Gigabyte B07G2DVW6S und Gigabyte GP-GSM2NE3256GNTD. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Speichergröße Vorteil der Gigabyte-SSDs Produkt anschauen
Gigabyte Aorus GP-AG70S1TB 141,95 +++ Besonders großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigabyte GP-ASM2NE6100TTTD 198,54 +++ Besonders großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigabyte GP-AG41TB 184,78 +++ Besonders großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigabyte GP-ASM2NE2512GTTDR 94,56 ++ Großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigabyte AORUS RGB GP-ASM2NE2512GTTDR 87,29 ++ Großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigabyte GP-GSM2NE3100TNTD 93,00 +++ Besonders großer Speicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigabyte GP-GSTFS31256GTND 25,30 + Kostante Lese- und Schreibgeschwindigkeiten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigabyte B07G2DVW6S 22,91 + Mehrere Speichergrößen verfügbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gigabyte GP-GSM2NE3256GNTD 21,16 + Schnelle Lesevorgänge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Gigabyte-SSD Tests: