Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Gesichtssauna wird bevorzugt mit destilliertem Wasser betrieben. Durch das Erhitzen des Wassers entsteht Wasserdampf, der aus einer Düse am Gerät austritt.
  • Um Ihre Pflegeroutine zu erweitern, können Sie entweder auf eine Ionen-Sauna oder eine klassische Gesichtssauna zurückgreifen. Die Ionen-Sauna verströmt einen sehr feinen, mit Ionen angereicherten Wassernebel. Eine klassische Gesichtssauna verfügt meist zusätzlich über praktische Inhalator-Aufsätze, die besonders hilfreich bei Erkältungen sind.
  • Je nach Modell können außerdem ätherische Öle zugesetzt werden. Diese Öle verbreiten nicht nur einen angenehmen Geruch, sondern unterstützen auch die Pflege- und Heilwirkung.

Gesichtssauna Vergleich

Besonders in der kälteren Jahreszeit und zur Vorsorge bei Erkältungskrankheiten ist sie außerordentlich beliebt – die Sauna. Ein ordentlich vorgeheizter Saunaofen und verschiedene Aufgüsse machen die Sauna zu einem idealen Ort, um kontrolliert und gesund zu schwitzen. Und begeisterte Saunagänger wissen: Die Haut ist nach dem Saunieren schön weich und gut durchblutet.

Mit einer speziellen Gesichtssauna holen Sie sich dieses Hautgefühl in die eigenen vier Wände. Neben der angenehmen Wärme liefert die Gesichtssauna zusätzlich noch einen hilfreichen Beitrag, um Sie bei ihrer Gesichtspflege zu unterstützen. Besonders empfehlenswert ist dieses Gerät, wenn Sie zu unreiner und fettiger Haut tendieren.

In unserem Gesichtssauna Vergleich 2023 stellen wir Ihnen die beliebtesten Modelle vor und unterstützen Sie mit einer Kaufberatung. Finden Sie ihren persönlichen Gesichtssauna-Testsieger, erfahren Sie viel Wissenswertes und erhalten Sie nützliche Informationen, wie Sie eine Gesichtssauna in Ihre Pflegeroutine integrieren können.

1. Was kann eine Gesichtssauna?

Schon gewusst?

Damit Ihre Gesichtshaut auch unterwegs immer optimal gepflegt ist, gibt es sogenannte Nano-Hautbefeuchter für die Handtasche. Per Ultraschall gelangt die Feuchtigkeit tief in Ihre Haut und lässt Sie den ganzen Tag strahlen.

Wenn Sie bereits einmal in einem professionellen Kosmetik-Studio waren, dann ist Ihnen vielleicht ein Vapozon begegnet. Dieses Gerät produziert ionisierten Dampf, womit die Gesichtshaut vor einer Kosmetikbehandlung bedampft wird. Dadurch wird die Haut gereinigt und die anschließenden Pflegeschritte verstärkt.

Für den Hausgebrauch sind solche professionellen Geräte deutlich zu teuer. Wenn Sie aber nicht auf kosmetische Wellness-Erfahrungen verzichten wollen, dann sind Sie mit einer Gesichtssauna bestens versorgt.

Ihre beste Gesichtssauna sollten Sie mit destilliertem Wasser befüllen, um mögliche Kalkablagerungen zu vermeiden. Das Wasser wird erhitzt und es entsteht warmer Dampf. Dieser Dampf wird durch eine Dampfdüse oder durch spezielle Gesichts- oder Nasenöffnungen befördert.

Beim Auftreffen auf die Haut wird die oberste Hautschicht aufgeweicht und die Poren öffnen sich. Nach einer Dampfbehandlung können Sie bei Bedarf ganz leicht Ihre Unreinheiten entfernen und anschließend aufgetragene Gesichtscremes oder Seren können besser in die Haut einziehen.

Ein zusätzlicher Inhalations-Aufsatz kann Linderung bei Husten- und Halsbeschwerden bringen. Achten Sie während der Anwendung aber immer auf den nötigen Sicherheitsabstand, um starke Rötungen und Verbrühungen auszuschließen. In der Bedienungsanleitung Ihrer Gesichtssauna ist dieser vorgeschrieben.

    Vorteile
  • öffnet die Poren der Gesichtshaut
  • Cremes und Seren ziehen besser ein
  • Inhalatorfunktion – hilfreich bei Erkältungen
  • Wellness für zu Hause
  • reinigt die Haut
    Nachteile
  • Verbrühungsgefahr: immer ausreichend Abstand halten
  • bei Couperose und Rosacea Dampfbad vermeiden

2. Welche Gesichtssauna-Typen gibt es?

Eine Gesichtssauna kann eine Bereicherung für Ihre Pflegeroutine sein. Generell sind besonders Produkte mit Zusatzfunktionen beliebt. Die wichtigsten finden Sie in der folgenden Tabelle:

Typ Beschreibung
Gesichtssauna mit InhalatorBeurer Gesichtssauna Diese Art der Gesichtssauna besitzt neben der großen Gesichtsmaske einen auswechselbaren Aufsatz für Nase und Mund. Mit diesem extra Aufsatz können Sie diese Gesichtsregionen gesondert bedampfen, ohne dass Ihr gesamtes Gesicht dem warmen Dampf ausgesetzt wird.

Außerdem eignet sich diese Dampfsauna zum Inhalieren. Um die Wirkung des Dampfes zu verstärken, sind einige Saunen mit Aufsätzen für Heilkräuter- und Aromabehandlungen ausgestattet. Diese Öle können Sie ganz nach eigenem Gusto auswählen.

Und wenn Sie gerade kein duftendes Aroma-Öl zur Hand haben, dann probieren Sie einfach einen Teebeutel aus. Gerade Kamille entfaltet ein herrliches Aroma und wirkt entzündungshemmend.

Gesichtssauna mit Ionen-FunktionDB POWER Gesichtssauna Gesichtssaunen mit einer Ionen-Funktion verströmen einen sehr feinen Wassernebel, der zusätzlich mit Ionen versetzt wird. Durch die entstehende Wärme öffnen sich die Poren der Haut und die Feuchtigkeit kann noch tiefer in die Hautschichten vordringen.

Dadurch können Sie die Feuchtigkeitsversorgung Ihrer Haut steigern. Zusätzlich reinigt und sterilisiert der ionisierte Dampf die Hautoberfläche und bereit sie damit optimal für eine nachfolgende Pflege vor.

Es empfiehlt sich jedoch bei einer Ionen-Sauna, keinerlei Zusätze oder Salze zu verwenden. Dadurch wird die Technik des Geräts angegriffen und kann dazu führen, dass die Sauna nicht mehr funktioniert.

Auf der sicheren Seite: Wenn Sie eine Gesichtssauna mit Timerfunktion oder Abschaltautomatik wählen, dann schützen Sie Ihr Gesicht und auch das Gerät vor Überhitzung.

3. Kaufkriterien: Was zeichnet eine gute Gesichtssauna aus?

3.1. Reines Beauty-Produkt oder mit Inhalator?

Ionisierter Dampf

Hilft nicht nur Ihrem Bügeleisen, die Falten aus der Kleidung zu entfernen: Dampf!

Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Anwendungsgebiete abgedeckt werden sollen. Wenn Sie eine Gesichtssauna suchen, die ausschließlich Ihr Gesicht bedampfen soll, dann sind Sie mit einer Ionen-Gesichtssauna optimal versorgt.

Dieses Produkt lässt sich ideal in Ihre Beauty-Routine integrieren und kann den Zustand Ihrer Haut positiv beeinflussen. Außerdem heizen diese Saunen das Wasser sehr schnell auf und sind binnen weniger Minuten einsatzfähig. Das spart Ihnen nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch Energiekosten.

Sind Sie jedoch ein Freund von Kombi-Produkten und schlagen gern zwei Fliegen mit einer Klappe, dann sind Gesichtssaunen mit Inhalator- und Aromafunktion die richtige Wahl. Gerade in der Erkältungszeit benötigen Sie keinen zusätzlichen Inhalator, sondern können Ihre Gesichtssauna nutzen.

Besonders Eukalyptus-Öl lindert die gängigen Beschwerden. Achten Sie aber bei Produkten ohne Abschaltautomatik auf den Wasserstand des Geräts. Wenn das gesamte Wasser verdampft ist und sich nur noch die Zusätze im Behälter befinden, dann besteht die Chance, dass diese anbrennen. Das riecht nicht nur unangenehm, sondern hinterlässt unschöne Rückstände.

» Mehr Informationen

3.2. Duftender Dampf – aromatische Öle für die Gesichtssauna

Diese ätherischen Öle eignen sich hervorragend für ein aromatisches Wellness-Erlebnis mit Ihrer Gesichtssauna:

  • Lavendelöl

    Ätherische Öle sind als Zusatz in Ihrer Gesichtssauna eine Wohltat für Ihre Haut.

    Lavendel

  • Salbei
  • Teebaum
  • Rosmarin
  • japanisches Heilöl
  • Eukalyptus
  • Kamille

Ätherische Öle können aber noch deutlich mehr als nur angenehm riechen. Im Kosmetik-Bereich werden Öle mittlerweile für jeden Bereich des Körpers verwendet. Besonders Körperöl und Gesichtsöle liegen stark im Trend und versorgen die Haut intensiv und langanhaltend mit Feuchtigkeit.

Eukalyptus wird in vielen Erkältungsprodukten verwendet und kann auch direkt als Öl im Inhaliergerät benutzt werden. Teebaumöl ist ein zuverlässiger Helfer, wenn es um Pickel, fettige Haut und Unreinheiten geht. Es wirkt desinfizierend und die Hautprobleme heilen schneller ab.

Auch Salbei und Kamille haben einen entzündungshemmenden Effekt. Sie können die Öle auch nach Belieben mischen. Jedoch gilt hier: weniger ist mehr. Damit die Gesichtssauna Ihre Augen durch den Dampf nicht irritiert, sollten Sie mit den Zusätzen sparsam umgehen.

3.3. Für jeden Hauttyp geeignet?

Gesichtssauna Test

Der Gesichtssauna-Vergleich weiß: Bei Unreinheiten und Akne kann eine Dampfbehandlung den Zustand der Haut stark verbessern.

Die Gesichtssauna kann eine Bereicherung für die meisten Hauttypen darstellen. Jedoch profitieren vor allem Menschen davon, die generell zu fettiger und zu Unreinheiten neigender Haut tendieren. Durch den Wasserdampf wird die oberste Hautschicht aufgeweicht und gereinigt. Das unterstützt die Selbstheilung der Haut enorm, Pickel können schneller abheilen und entzünden sich weniger. Gerade bei Akne kann eine Gesichtssauna gegen Pickel sehr effektiv sein und die Behandlung mit anderen Kosmetika unterstützen.

Für Menschen mit trockener Haut ist eine Ionen-Gesichtssauna die bessere Alternative. Der Dampf kann konzentrierter in die Haut eindringen und sorgt für eine effektive Befeuchtung. Bei Problemhaut ist Vorsicht geboten. Bei Hauterkrankungen wie Rosacea und Couperose sollte von einer Gesichtssauna besser Abstand genommen werden. Durch die durchblutungsfördernde Wirkung der Sauna können die Gefäße und Kapillaren der Haut zusätzlich geweitet werden und die Haut wird unnötig gereizt. Wenn Sie nicht auf den Sauna-Nebel verzichten wollen, dann benutzen Sie eine Cold-Creme auf Ihren Wangen und kühlen Sie das Gesicht im Anschluss mit feuchten Tüchern.

» Mehr Informationen

3.4. Einfache Reinigung

Nach dem Gesichtsdampfbad steht das leidige Thema der richtigen Reinigung des Geräts an. Aber die verläuft relativ unproblematisch. Den Wassertank- oder Behälter können Sie einfach vom Gerät abnehmen und das restliche Wasser entfernen. Da nahezu alle Produkte im Gesichtssauna-Vergleich 2023 bevorzugt mit destilliertem Wasser befüllt werden sollen, können sich keine Kalkablagerungen absetzen. Die verschiedenen Masken können Sie nach der Anwendung einfach mit Wasser abwaschen und mit einem Tuch trocknen.

Tipp: Einige Bestandteile der Gesichtssauna können spülmaschinenfest sein. Ein Blick auf die Bedienungsanleitung Ihres Geräts gibt Aufschluss darüber. Besonders nach Aromazusätzen empfiehlt sich eine gründliche Reinigung, um Verfärbungen des Materials zu verhindern.

4. Welche Marken und Hersteller von Gesichtssaunen sind beliebt?

Damit Sie einen genaueren Überblick über beliebte Marken und Hersteller – wie zum Beispiel Grundig, Medicura oder Medisana – bekommen, die auch in fast jedem Gesichtssauna Test auftauchen, haben wir Ihnen diese kurz zusammengefasst.

  • Lanaform
  • Beurer
  • Medisana
  • Sanitas
  • Grundig
  • Panasonic
  • DP Power
  • CAMI
  • Newgen
  • Ardes
  • Oramics Beauty
  • Carmen
  • Joycare
  • Anself
  • BEPER
  • Kosee Beauty
  • Besmall
  • POVOS
  • U-Style
  • Conair

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Gesichtssauna

5.1. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Beitrag über Gesichtssaunen veröffentlicht?

Bisher hat sich die Stiftung Warentest noch keinen Gesichtssauna Test durchgeführt. Aber wenn Sie sich für Hautpflege allgemein und Gesichtspflege im Speziellen interessieren, dann können Sie sich hier über die optimale Gesichtsreinigung informieren. Neben der besten Pflege für verschiedene Hauttypen erfahren Sie auch Wissenswertes zur Hauttypologie und über Produkte, die Sie besser meiden sollten.

» Mehr Informationen

5.2. Wie oft wendet man eine Gesichtssauna an?

Gesichtssauna Kategorie Anwendung

Entspannen Sie sich einmal wöchentlich bei Ihrer Sauna-Anwendung.

Wenn Sie die Gesichtssauna in Ihre Pflegeroutine einbauen wollen, dann ist es ratsam das Gerät 1 Mal wöchentlich anzuwenden. Besonders bei Akne ist eine wöchentliche Dampf-Kur sehr zu empfehlen, um die Haut zu reinigen und die Unreinheiten beim Abheilen zu unterstützen.

Menschen mit trockener Haut sollten besser sparsam mit der Dampf-Gesichtssauna umgehen, da zu viel Dampf nicht gut für die Haut ist, diese zusätzlich reizen und austrocknen kann. Nutzen Sie besser eine reichhaltige Gesichtsmaske, zum Beispiel mit pflegendem Honig.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann man Gesichtssaunen kaufen?

Gesichtssaunen finden Sie bereits in vielen Online-Shops, bei Amazon oder in Drogerien. Ob Sie ihre Gesichtssauna bei Saturn kaufen oder besser eine Gesichtssauna bei Lidl erwerben, liegt ganz bei Ihnen. Es empfiehlt sich jedoch immer, von gebrauchten Geräten abzusehen, da diese meist keine Garantieleistungen mehr beinhalten und mögliche Defekte nicht auf den ersten Blick zu sehen sind.

» Mehr Informationen

5.4. Wie baut man die Gesichtssauna sinnvoll in die Pflegeroutine ein?

Wenn Sie sich die Zeit für eine intensive Gesichtsreinigung- und Pflege nehmen, dann sollten Sie Ihr Gesicht zunächst von allen Pflegeprodukten und von Make-Up befreien. Wenn Sie ein mildes Gesichtspeeling anwenden wollen, dann können Sie das gerne tun. Jedoch sollten Sie unbedingt von einem Peeling nach dem Einsatz der Gesichtssauna absehen, da die Haut dann zu empfindlich ist.

Nach dem Einsatz der Sauna können Sie eine pflegende oder klärende Gesichtsmaske auftragen. Besonders zu empfehlen sind Kräuter-Masken oder Heilerde. Zum Abschluss sind ein Serum mit Hyaluron und eine reichhaltige Gesichtscreme bzw. Gesichts-Gel ratsam. Eine genaue Anleitung und weitere Vorschläge für eine Gesichtsbehandlung für zuhause finden Sie in diesem Video:

» Mehr Informationen

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Gesichtssaunen-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Gesichtssaunen-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Gesichtssaunen von bekannten Marken wie Beurer, EZBASICS, VOUM, Plastimea, HQ, Measauna®, Wolady, Medisana, Beper, INTERTONIC, Ayaoqiang. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Gesichtssaunen werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Gesichtssaunen bis zu 84,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 29,90 Euro. Mehr Informationen »

Welche Gesichtssauna aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Gesichtssauna-Modellen vereint die EZBASICS Nano Ionic Gesichtsdampfer die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 12484 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welcher Gesichtssauna aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders die HQ Gesichtssauna. Sie zeichneten die Gesichtssauna mit 4.3 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich eine Gesichtssauna aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 7 Gesichtssaunen aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Beurer FS 50, EZBASICS Nano Ionic Gesichtsdampfer, Voum Gesichtsdampfer, Beurer SI 40, Plastimea Facial-Steamer, Beurer FC 72 und HQ Gesichtssauna. Mehr Informationen »

Welche Gesichtssauna-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Gesichtssaunen-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Gesichtssaunen“. Wir präsentieren Ihnen 14 Gesichtssauna-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern, darunter: Beurer FS 50, EZBASICS Nano Ionic Gesichtsdampfer, Voum Gesichtsdampfer, Beurer SI 40, Plastimea Facial-Steamer, Beurer FC 72, HQ Gesichtssauna, Measauna® Gesichtsdampfer, Wolady Gesichtssauna, Medisana FSS 88245, BEPER Gesichtssauna, INTERTONIC Gesichtssauna, Ayaoqiang sb002 und Plastimea Baton. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Gesichtssaunen interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Gesichtssaunen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Gesichtsdampfbad“, „Facial Steamer“ und „Gesichtsdampfer“. Mehr Informationen »