Das Wichtigste in Kürze
  • Kürbiskerne sind ein leckerer und gesunder Snack. In unserem Vergleich von gerösteten Kürbiskernen haben wir überwiegend gesalzene Kürbiskerne einbezogen. Manche gerösteten und gesalzenen Kürbiskerne enthalten übrigens auch ein wenig beigefügtem Zucker. Ein Blick auf die Nährwertangaben der Hersteller und Inhaltsangaben lohnt sich in jedem Fall.

geröstete-kürbiskerne-test

1. Welche sind die besten gerösteten Kürbiskerne laut Online-Tests?

Manchmal können Sie geröstete Kürbiskerne auch mit einer weißen Schale kaufen. Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, wie man geröstete Kürbiskerne isst. Zum Snacken knacken Sie mit den Vorderzähnen einfach vorsichtig die Schale an einem Ende auf und lösen den Kürbiskern heraus. Wenn Sie mögen, können Sie geröstete Kürbiskerne aber auch mit Schale essen. Manche Kürbiskerne aus Kürbis wachsen aber auch ohne Schale. Sie stammen von besonderen Sorten wie dem steirischen Ölkürbis. Aus solchen Kürbiskernen wird übrigens gern das berühmte Kernöl gewonnen.

Die besten gerösteten Kürbiskerne können Sie zudem in Groß- oder Vorteilspackungen kaufen. Das soll beispielsweise Verpackungsmaterial und Transportwege einsparen und auch der Umwelt zugutekommen. Geröstete Kürbiskerne sind sehr gesund und enthalten viele wertvolle Vitamine und Mineralien. Es lohnt sich also, sie regelmäßig zu essen und einen kleinen Vorrat immer zu Hause zu haben. Auch gleich mehrere Packungen an gerösteten Kürbiskernen zum Knabbern zu kaufen, kann da sinnvoll sein. Nicht selten finden Sie geröstete Kürbiskerne in Packungen à 125 g bis 200 g im 2er-, 3er- oder 4er-Pack.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie geröstete Kürbiskerne kaufen möchten?

Achten Sie beim Kauf auf die Qualität sowie die Inhaltsstoffe. Viele Hersteller deklarieren genau die Zutaten, die sie für ihre gerösteten Kürbiskerne verwenden. Neben Salz, darunter besondere Spezialitäten wie Himalaya-Kristallsalz oder Fleur de Sel, spielen auch Zucker und Gewürze wie Zimt eine Rolle. Manche gerösteten Kürbiskerne werden zudem süß mit dunkler oder heller Schokolade sowie Kokos, Erdbeere, Orange oder Zitrone verfeinert. Neben vielfältigen Kompositionen bieten manche Hersteller ihre gerösteten Kürbiskerne auch in Bio-Qualität an.

Probieren Sie doch auch einmal Spezialitäten wie geröstete Kürbiskerne mit Zimt und Zucker. Auch im Geschenkkorb für Freunde, Familie oder Bekannte machen sich die süßen Kürbiskerne toll. Tipp: Manche Hersteller bieten geröstete Kürbiskerne auch in kleinen Gläschen an, die sich perfekt zum Verschenken eignen.

Geröstete Kürbiskerne eignen sich Online-Tests zufolge übrigens zum Verfeinern oder Dekorieren vieler Gerichte. Aber auch zur Weiterverarbeitung eignen sich geröstete Kürbiskerne. Manche verwenden Kürbiskerne zudem gern für die Zubereitung von Brotaufstrichen oder die Zubereitung von Pesto. Pürieren Sie Ihre gerösteten Kürbiskerne doch einfach einmal zusammen mit Parmesan und Kürbiskernöl. Besonders für Pastagerichte stellt dies eine gelungene Abwechslung dar. Gemahlen werden Kürbiskerne zudem zum Verfeinern von Brot sowie herzhaften und süßen Kuchen verwendet. Passende Rezepte für geröstete Kürbiskerne finden Sie Online-Tests zufolge zum Beispiel im Internet.

3. Wie lagern Sie Ihre gerösteten Kürbiskerne am besten und wie lange halten sie?

Kürbiskerne sollten Sie unbedingt kühl bei Temperaturen unter 15° Celsius lagern. Vermeiden Sie dabei unbedingt den Kontakt zu Feuchtigkeit und lagern Sie Ihre Kürbiskerne an einem trockenen und lichtgeschützten Ort.

Bei richtiger Lagerung halten Kürbiskerne mehrere Monate. Achten Sie am besten auf das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung.

Geröstete Kürbiskerne von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 10 Geröstete Kürbiskerne von 10 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Geröstete Kürbiskerne-Vergleich aus Marken wie CLASEN BIO, Steirerkraft, Ravellis, Rapunzel, Meray, süssundclever.de, Senger's, Seeberger, SUNTAT, Dovgan. Mehr Informationen »

Welche Geröstete Kürbiskerne aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Steirerkraft geröstete Kürbiskerne. Für unschlagbare 6,30 Euro bietet die Gerösteter Kürbiskern die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Gerösteter Kürbiskern aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Dovgan geröstete Kürbiskerne von Kunden bewertet: 564-mal haben Käufer die Gerösteter Kürbiskern bewertet. Mehr Informationen »

Welche Gerösteter Kürbiskern aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Süssundclever.de geröstete Kürbiskerne glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Die Gerösteter Kürbiskern hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Geröstete Kürbiskerne aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 5 der im Vergleich vorgestellten Geröstete Kürbiskerne. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Clasen geröstete Kürbiskerne, Steirerkraft geröstete Kürbiskerne, Ravellis geröstete Kürbiskerne, Rapunzel geröstete Kürbiskerne und Meray geröstete Kürbiskerne. Mehr Informationen »

Welche Geröstete Kürbiskerne hat das Team der VGL Publishing im Geröstete Kürbiskerne-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Geröstete Kürbiskerne-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Clasen geröstete Kürbiskerne, Steirerkraft geröstete Kürbiskerne, Ravellis geröstete Kürbiskerne, Rapunzel geröstete Kürbiskerne, Meray geröstete Kürbiskerne, Süssundclever.de geröstete Kürbiskerne, Senger`s geröstete Kürbiskerne, Seeberger geröstete Kürbiskerne, Suntat geröstete Kürbiskerne und Dovgan geröstete Kürbiskerne. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis