Der Name des Gartenschlauchs Gardena Classic 18009 sagt es schon aus: Es handelt sich hier um den Klassiker unter den Produkten des bekannten Unternehmens. Ob dieser jedoch in seiner Funktionalität und Stabilität mit anderen Gartenschlauch-Reihen und -Variationen mithalten kann, möchten wir im Folgenden herausfinden.
1. Merkmale und Eigenschaften
Der Gardena Classic 18009 hat eine beachtliche Länge von 30 m und besitzt einen Innendurchmesser von 13 mm, was 1/2″ entspricht. Andere Varianten des gleichen Typs sind:
- Gardena Classic Schlauch 18 m, 1/2″ Durchmesser
- Gardena Classic Schlauch 20 m, 1/2″ Durchmesser oder 3/4″ Durchmesser
- Gardena Classic Schlauch 50 m, 1/2″ Durchmesser oder 3/4″ Durchmesser
Egal für welche Länge man sich entscheidet, in der Regel wird der Gartenschlauch ohne Systemteile geliefert. Diese müssen bei Bedarf zusätzlich erworben werden. Einen Gardena Classic 10 m gibt es bisher nicht, jedoch ist der Comfort Flex Schlauch in dieser Länge erhältlich.
Farblich ist der Gardena Classic 18009 in Grau mit orangen Streifen gehalten und somit auch im Garten gut erkennbar.
2. Stabilität
Nicht nur im Namen zeigt sich ein großer Unterschied zum Gardena Comfort Flex: Tatsächlich hat der Gardena Classic eine geringere Stabilität, die sich auch in der durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Sternen widerspiegelt.
Viele Kunden halten das Material für etwas zu dünn und sehr weich, wodurch zwar eine angenehme Beweglichkeit besteht, der Schlauch allerdings eine stärkere Neigung zum Verdrehen und Abknicken aufweist. Somit kann auch das Aufwickeln auf einen Schlauchwagen zur Geduldsprobe werden.
3. Qualität und Anwendungsbereiche
In Sachen Qualität außerhalb der Stabilität kann jedoch auch der Gardena Classic durchaus punkten. Der Gartenschlauch ist auf Schadstoffe geprüft und frei von Phthalaten (Weichmachern) und Schwermetallen. Ferner ist der PVC-Schlauch UV-beständig und das Gewebe kann einem Druck bis zu 22 bar standhalten.
Der Hersteller des Gartenschlauchs bietet seinen Kunden 12 Jahre Garantie. Außerdem lassen sich Zubehörteile und Anschlussgeräte von Gardena ohne Probleme an den Schlauch montieren und nutzen.
4. Fazit
Mit dem Gardena Classic Gartenschlauch bekommt man genau das: Einen Klassiker ohne viel Schnickschnack, der generell gut verarbeitet ist und seinen Zweck erfüllt. Mit rund 33,30 Euro ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Gardena Classic 18009 durchaus angemessen. Wer sich jedoch mehr Flexibilität und Knickfestigkeit wünscht, sollte auf den etwas teureren Comfort Flex Gartenschlauch von Gardena oder einen Schlauch mit SkinTech zurückgreifen.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gardena Classic 20m.