1. Ausstattung & Besonderheiten
Das Garmin-DriveSmart 61 LMT-D ist ein knapp 7 Zoll großes Navigationsgerät der oberen Mittelklasse mit einem kapazitivem Touchscreen. Sowohl die Displaygröße als auch die Auflösung des Bildschirms begeistern die Nutzer.
Wenn eine kleinere Alternative gewünscht ist, kann man das 5 Zoll große Garmin-DriveSmart 51 LMT-D kaufen. Der Unterschied zum Garmin-DriveSmart 61 LMT-D liegt nur in der Größe.
Folgende Merkmale fallen auf dem Datenblatt des Garmin-DriveSmart-61-LMT-D-Navis auf:
– Display: 6,95-Zoll-Touchscreen
– Displayauflösung: 1024 x 600 Pixel
– MicroSD-Speicherkarten-Unterstützung: bis zu 32 GB
– Akkulaufzeit: bis zu 1 Stunde
– 3D-Kreuzungsansicht
– Karten: Europa
– weitere Karten verfügbar: Zentraleuropa
– kompatibel mit Garmin-Smartwatch und Garmin-Rückfahrkamera
Im Garmin-DriveSmart-61-LMT-D-EU-Lieferumfang sind neben einer Saugnapfhalterung unter anderem auch ein Kfz-Anschlusskabel und ein USB-Kabel dabei.
2. Gehäuse & Aufbau: schöne Optik, Halterung wird bemängelt
Das Garmin-DriveSmart 61 LMT-D EU Pkw Europa ist gerundet circa 17 x 10 x 2 cm groß und wiegt 243 g. Mit der Saugnapfhalterung lässt sich das Navigationsgerät schnell anbringen. Laut Erfahrungen einiger Nutzer ist die Halterung allerdings nicht lang genug. Neben dem USB-Anschluss und einem Steckplatz für die MicroSD-Speicherkarten lassen sich am Gehäuse auch die Einschalttaste und das Mikrofon für die Sprachsteuerung finden. Die Optik des aus Kunststoff hergestellten Gerätes kommt in den Garmin-DriveSmart-61-LMT-D-EU-Bewertungen der Amazon-Rezensenten besonders gut an.
3. Besondere Funktionen: verständliche Navigation, kein Fahrspurassistent
Das Garmin-DriveSmart 61 LMT-D bietet eine Vielzahl an Funktionen. Es gibt die lebenslangen Kartenupdates und die optionalen kostenlosen Blitzer-Warnungen, die in den Erfahrungsberichten der Käufer positiv hervorgehoben werden. Updates können mit dem WLAN schnell durchgeführt werden.
Kostenlose Echtzeitdienste geben einem unter anderem auch Informationen zur Verfügbarkeit von Parkplätzen. Mit Garmins Real Directions werden markante Anhaltspunkte unterwegs für die Navigation genutzt und helfen neben den Ansagen von Straßennamen bei einer besseren Orientierung.
Dieses Modell besitzt außerdem ein GarminDrive-Sicherheitspaket, was die Nutzer vor verschiedenen Gefahren unterwegs warnt. Dazu gehören unter anderem Warnungen vor scharfen Kurven, Bahnübergängen und Tempolimitwechsel. Im Vergleich zu anderen Modellen hat das Navigationsgerät keinen Fahrspurassistenten und auch keine kameragestützte Fahrassistenzfunktion.
Weitere Funktionen des Garmin-DriveSmart-61-LMT-D-EU-Gerätes sind die Sprachsteuerung, die Bluetooth-Freisprechfunktion und verschiedene Smartphone-Funktionen wie das Anzeigen von eingehenden Anrufen auf dem Navi-Display.
4. Fazit: gutes Mittelklasse-Modell mit Sicherheitspaket und vielen Zubehöroptionen
Im Preisvergleich befindet sich das Garmin-DriveSmart 61 LMT-D EU im teureren Bereich der Navigationsgeräte. Mit einem Preis von 182,95 € besitzt das Mittelklassemodell viele Funktionen, die für lange und kurze Strecken in Deutschland oder im europäischen Ausland gut geeignet sind. Auch ist es mit verschiedenen Zubehöroptionen kompatibel, wie zum Beispiel einer drahtlosen Rückfahrkamera.
In diversen Garmin-DriveSmart-61-LMT-D-EU-Tests der Amazon-Käufer werden besonders das große Display, die einfache Bedienbarkeit sowie die schnelle Routenberechnung positiv bewertet. In der Kritik stehen dahingegen die nicht korrekt angegeben Geschwindigkeitsangaben, die Akkuleistung und die Routenführung. Im Durchschnitt vergeben die Amazon-Rezensenten deshalb 4,3 von 5 Sternen. Unser Fazit: Das Modell hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Dies wird auch in unserer Note gut widergespiegelt.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Garmin DriveSmart 61 LMT-D EU.