Frettchen sind rein fleischfressende Raubtiere, die sich in der Natur von kleinen Säugetieren, Vögeln und deren Eiern, Reptilien, Fischen, Würmern und Insekten ernähren. Der Magen-Darm-Trakt eines Frettchens ist relativ kurz und verfügt über eine rudimentär ausgebildete Mikroflora, aber keinen Blinddarm. Aus diesem Grund findet nur eine geringe Verdauung von Rohfasern und Ballaststoffen statt.
Die Ernährung Ihres Frettchens sollte daher laut gängiger Frettchenfutter-Tests im Internet idealerweise zu mindestens 80 Prozent aus rohem Fleisch bestehen. Besonders gut eignen sich Rinder- und Geflügelherzen und weißes Hühner- oder Putenfleisch (z. B. aus der Brust). Auch grüne Blättermägen können Sie bedenkenlos roh verfüttern, Schweinefleisch sollte hingegen vorher gekocht werden.
Gut zu wissen: Rohes Schweinefleisch kann das Aujeszky-Virus enthalten, das bei Tieren Tollwut-ähnliche Symptome hervorrufen und mitunter sogar zum Tod führen kann.
Wenn Sie nicht ständig mit Frischfleisch hantieren möchten, können Sie alternativ auf ein Fertigfutter zurückgreifen. Das beste Frettchenfutter setzt sich aus leicht verdaulichen Proteinen, wenig Kohlenhydraten, viel Fett und einem gut abgestimmten Vitamin- und Mineralienanteil zusammen. Neben Nassfutter gibt es inzwischen auch spezielles Frettchen-Trockenfutter, das all diese Kriterien erfüllt (z. B. das Versele-Laga „Complete“) und im Gegensatz länger haltbar und leichter zu dosieren ist.
Getreidefreies Frettchenfutter bekommen Sie bei Fressnapf oder in anderen Fachhandlungen für Tierbedarf. Darüber hinaus finden Sie auch Online (z. B. bei Amazon) Frettchenfutter in einer großen Auswahl.
Hi,
das Frettchen meiner Freundin müffelt ganz schön. Ich habe mal gelesen, dass man die Drüsen am After entfernen kann? Stimmt das? Oder kann man sonst irgendwas gegen den Gestank tun?
Grüße
René
Hallo René,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Frettchenfutter-Vergleich.
Wie alle Lebewesen haben auch Frettchen einen Eigengeruch, der von einigen Menschen durchaus als unangenehm empfunden werden kann. Zudem haben die Tiere Analdrüsen, die unter Stress ein stinkendes Sekret absondern. Der Geruch dieses Sekrets ist bei jedem Frettchen einzigartig und dient zum Markieren des Reviers. Es kann allerdings auch vorkommen, dass ein entspanntes Frettchen im Schlaf eine Wolke absondert, deren Geruch für gewöhnlich aber nach ein paar Minuten wieder verschwindet.
Wirklich etwas tun können Sie gegen den Gestank leider nicht. Das Sekret (und damit auch der Geruch) stellt ein wichtiges Kommunikationsmittel für die Tiere dar, daher ist ein operatives Entfernen der Analdrüsen laut Tierschutzgesetz in Deutschland verboten.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org