In einigen Angelmagazinen kursieren diverse Forellenteigformer-Ratgeber und -Tests. Bei der Stiftung Warentest hingegen sucht man bisher vergeblich nach einem Forellenteigformer-Test. Der einhelligen Meinung im Internet nach erzielen nahezu alle Modelle passable bis sehr gute Ergebnisse, sparen viel Zeit und sind unkompliziert in der Anwendung.
Einige Hersteller empfehlen zudem den Forellenteigformer vor der Anwendung mit etwas Lockmittel wie Bienenmadenöl zu befeuchten. Das sorgt einerseits dafür, dass der Köder bei den Fischen einen zusätzlichen Reiz auslöst. Andererseits lässt sich die geformte Forellenpaste so noch leichter aus der ohnehin schon Antihaftform lösen.
Wenn Sie sich einen Forellenteigformer kaufen möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, welche und wie viele Formen mit dem jeweiligen Gerät modelliert werden können. Bedenken Sie auch, dass sehr kleine, einförmige Forellenteigformer oftmals zwar sehr kompakt, aber etwas weniger handlich sind als manch längliche Modelle.

Liebes Vergleich-Team,
kann ich mit einem solchen Forellenteigformer auch Angelteig für andere Fischarten formen?
Beste Grüße
Jürgen B.
Lieber Jürgen B.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Forellenteigformer-Vergleich.
Natürlich können Sie mit einem Forellenteigformer auch Angelteig formen, der für andere Fischarten spezifiziert wurde. Beachten Sie jedoch, dass die mit einem Forellenteigformer modellierten Formen rotierende und sinkende Eigenschaften aufweisen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org