Eine Fliegenschnur – im Englischen auch fly line genannt – ist etwas dicker als andere Schnüre im Angelbereich. Sie besteht in der Regel aus einem geflochtenen Nylonkern und ist mit einer Kunststoffschicht ummantelt. Je nachdem, ob es sich um eine schwimmende Fliegenschnur oder eine sinkende Fliegenschnur handelt, ist der Kunststoffmantel unterschiedlich dick, denn dieser verleiht der Schnur den Auftrieb.
Diese Art Schnur kommt im Bereich des Fliegenfischens zum Einsatz, da hier der Köder meist so leicht ist, dass durch die besondere Beschaffenheit der Schnur ein guter Auswurf gewährleistet wird.
Wenn Sie sich eine Fliegenschnur kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine mindestens 30 m lange Schnur zu wählen. So haben Sie ausreichend Spielraum, um die Schnur weit auszuwerfen.
Ich habe gehört, dass man Fliegenschnüre pflegen muss, da sonst der Kunststoff kaputtgeht. Stimmt das und wenn ja, wie pflege ich eine Fliegenschnur richtig?
Hallo Fritz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fliegenschnur-Vergleich.
Ja, es stimmt, dass Sie Ihre Fliegenschnur regelmäßig pflegen sollten, um das Material zu schonen. Bei Fliegenschnüren sorgt der Kunststoffmantel für den Auftrieb und ist also ein sehr wichtiger Faktor.
Durch vielerlei Einflüsse wie zum Beispiel Schmutz, der daran haften bleibt, wird der Kunststoff beansprucht und kann bei fehlender Pflege über kurz oder lang brüchig und spröde werden.
Wir empfehlen Ihnen, möglichst nach jedem Angeln die Fliegenschnur durch ein weiches Mikrofasertuch zu ziehen, um frischen Schmutz gleich zu beseitigen. Ab und an sollten Sie dann auch ein Pflegemittel auftragen. Dieses bieten nahezu alle Hersteller von Fliegenschnüren auch in ihrem Sortiment an.
Je besser Sie Ihre Fliegenschnur pflegen, desto länger haben Sie Freude mit Ihrer Schnur.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team