- Dass Drucker nicht mehr nur in Schwarz und Weiß drucken, ist keine Neuigkeit mehr. Auch auf normalem Druck- und Kopierpapier können schöne Motive gut abgebildet werden. Doch es gibt auch spezielles Fotopapier, wie mattes Fotopapier oder auch das so genannte Fine-Art-Fotopapier oder Fine-Art-Druckerpapier. Hahnemühle ist eine Marke, die Fine-Art-Papier auch glatt herstellt, genauso wie Capture X tolles Fine-Art-Papier kreiert. Auch Hobbyfotographen können Dank des hochwertigen Papiers für vergleichsweise wenig Geld tolle Drucke im eigenen Zuhause anfertigen.
1. Was macht das beste Fine-Art-Papier aus?
Fine-Art-Papier sollte für einen Tintenstrahldrucker geeignet sein, wie einige Online-Tests zu Fine-Art-Papier zeigen. Manche Papiere sind auch für Laserdrucker geeignet, das hängt aber stark vom Papier und der Beschichtung ab. Meistens sind Ink-Art-Papiere nicht für Laserdrucker geeignet. Die gängigen Hahnemühle Fine-Art-Papiere, aber auch die anderer Marken, können im beliebten DIN-A4-Format gekauft werden. In der Regel gibt es sie aber auch in DIN A3 oder sogar DIN A2.
2. Was sagen diverse Online-Tests zu Fine-Art-Papier über das Material aus?
Gutes Fine-Art-Paper im Druck sollte möglichst aus reinen Materialien bestehen, wie manch ein Fine-Art-Papier-Vergleich zeigt. Möchten Sie Fine-Art-Papier kaufen, auch fine-textured, sollten Sie entweder auf reine Baumwolle, beispielsweise auch mit einem Satin-Anteil, zurückgreifen oder auch Papier aus Alpha-Cellulose wählen. Je nach Druckmotiv kann das Material sich positiv oder negativ auf das gedruckte Bild auswirken. Matte und glänzende Papiere machen beispielsweise einen großen Unterschied aus.
Unser Tipp: Achten Sie auch bei der Beschichtung auf das Material, da dieses oft chemische und unnötige Zusatzstoffe enthält, die nicht gut für die Umwelt sind, wie Photopapier-Vergleiche zeigen.
3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Fine-Art-Papier kaufen möchten?
Fine-Art-Papier gibt es in verschiedenen Farben, wie viele Online-Tests zu Fine-Art-Papier zeigen. Die meisten Papiere sind reinweiß oder warmweiß. Je nach Gebrauch sollte entsprechendes Fine-Art Print-Papier gekauft werden. Das Gewicht der Papiere kann, je nach Material, zwischen 340 Gramm pro Quadratmeter und 200 Gramm pro Quadratmeter variieren. Die meisten Fine-Art-Papier-Boxen gibt es mit 25 Stück zu kaufen, doch auch zehn und 50 Blatt sind gängige Kaufmengen.
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Fine-Art-Papiere-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Fine-Art-Papiere-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Fine-Art-Papiere von bekannten Marken wie CAPTURE X, Hahnemühle, Canon, PPD. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Fine-Art-Papiere werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Fine-Art-Papiere bis zu 49,00 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 10,50 Euro. Mehr Informationen »
Welches Fine-Art-Papier aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Fine-Art-Papier-Modellen vereint das Canon Premium Matte die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 206 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Fine-Art-Papier aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders das CAPTURE X Rag Fine textured. Sie zeichneten das Fine-Art-Papier mit 30 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Fine-Art-Papier aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 2 Fine-Art-Papiere aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 8 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: CAPTURE X Rag Satin und CAPTURE X Rag Fine textured. Mehr Informationen »
Welche Fine-Art-Papier-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Fine-Art-Papiere-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Fine-Art-Papiere“. Wir präsentieren Ihnen 8 Fine-Art-Papier-Modelle von 4 verschiedenen Herstellern, darunter: CAPTURE X Rag Satin, CAPTURE X Rag Fine textured, CAPTURE X Natural Matt, CAPTURE X Smooth Matt, Hahnemühle 10641619, Canon Premium Matte, PPD 183 Fine-Art-Papier und CAPTURE X Photo Lustre. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Fine-Art-Papiere interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Fine-Art-Papiere aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Canon Premium Matte“, „Canon Premium Matte Fine-Art-Papier“ und „Hahnemühle Hahnemühle 10641619“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Papierfarbe | Vorteil der Fine-Art-Papiere | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
CAPTURE X Rag Satin | 31,99 | Warmweiß | Weitere Ausführungen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CAPTURE X Rag Fine textured | 29,99 | Warmweiß | Weitere Ausführungen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CAPTURE X Natural Matt | 17,99 | Warmweiß | Weitere Ausführungen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CAPTURE X Smooth Matt | 17,99 | Reinweiß | Weitere Ausführungen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hahnemühle 10641619 | 49,00 | Weiß | Weitere Ausführungen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Canon Premium Matte | 13,52 | Weiß | Weitere Ausführungen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
PPD 183 Fine-Art-Papier | 10,50 | Reinweiß | Aus hochwertiger Baumwolle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CAPTURE X Photo Lustre | 18,99 | Reinweiß | Sehr leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo! Kann ich einfach versuchen, das Fine-Art-Papier im Laserstrahldrucker einzulegen?
Lieber Bernhard,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Fine-Art-Papieren.
Sie können es selbstverständlich probieren, doch viele Hersteller raten deutlich davon ab oder haben Listen mit Druckern, für die ihr Papier geeignet ist. Fragen Sie im Zweifel besser nach, um Ihr Gerät nicht zu beschädigen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org