- Welche Brennweite bei einem Festbrennweite-Objektiv die richtige ist, hängt auch vom Verwendungszweck ab. Festbrennweite mit 35 mm oder 50 mm sind Standardobjektive und damit vielseitig einsetzbar. Vor allem Objektive mit Festbrennweite 50 mm sind weit verbreitet. Diese sind die besten Festbrennweite-Objektive aus gängigen Online Tests, wenn Sie sich zunächst nur ein einziges Objektiv mit fester Brennweite zulegen möchten.
- Neben der Brennweite ist die Blende ein weiteres maßgebliches Kriterium, wenn Sie sich ein Festbrennweite-Objektiv kaufen, sowie bei Festbrennweite-Tests im Internet. Meist liegt der Wert zwischen f/1,4 und f/2,8, wie ein Blick auf die Tabelle unseres Festbrennweite-Vergleichs zeigt. Generell gilt: je kleiner die Zahl unter dem Bruchstrich ist, desto lichtstärker ist das Objektiv. Weitere praktische Merkmale sind ein Autofokus und ein Bildstabilisator.
- Achten Sie unbedingt auch auf den Anschluss des Objektivs sowie die Eignung. Eine Festbrennweite für Canon-Anschluss kann nicht als Festbrennweite an einer Nikon-Kamera verwendet werden. Gleiches gilt für ein Sony-Festbrennweite-Objektiv. Besitzen Sie eine Kamera mit Vollbildsensor, achten Sie auf die entsprechende Eignung.
Bildnachweise: stock.adobe.com/REDPIXEL, Amazon.com/Fujifilm (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller, die Festbrennweiten herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Festbrennweiten-Vergleich 8 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Fujifilm, Sigma, Panasonic, Meike, Yongnuo, Sony, Samyang, Canon. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Festbrennweite-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Festbrennweite ca. 262,52 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Festbrennweiten-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 68,00 Euro bis 559,00 Euro. Mehr Informationen »
Welche Festbrennweite aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt die Sony SEL-50F18F Standard Objektiv. Die Festbrennweite hat 2743 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welche Festbrennweite aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist die Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv auf. Die Festbrennweite wurde mit 313 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Festbrennweiten im Festbrennweiten-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 3 Festbrennweiten vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv, Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv und Panasonic H-H025E LUMIX G Festbrennweiten 25 mm F1.7 ASPH. Objektiv Mehr Informationen »
Aus wie vielen Festbrennweite-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 9 Festbrennweite-Modelle von 8 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv, Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv, Panasonic H-H025E LUMIX G Festbrennweiten 25 mm F1.7 ASPH. Objektiv, Meike MK-35MM, YONGNUO YN50mm F1.8 Autofokus Objektiv, Sony SEL-50F18F Standard Objektiv, Sony SEL-85F18 Porträt Objektiv, Samyang 12mm F2.0 Objektiv und Canon EF-S 24mm F2.8 STM Pancake-Objektiv Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Festbrennweiten interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Festbrennweite-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Nikon Festbrennweite“, „Sigma Festbrennweite“ und „Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Brennweite | Vorteil des Festbrennweite | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv | 559,00 | 35 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv | 399,00 | 16 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Panasonic H-H025E LUMIX G Festbrennweiten 25 mm F1.7 ASPH. Objektiv | 159,99 | 25 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Meike MK-35MM | 79,99 | 35 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
YONGNUO YN50mm F1.8 Autofokus Objektiv | 68,00 | 50 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sony SEL-50F18F Standard Objektiv | 180,50 | 50 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sony SEL-85F18 Porträt Objektiv | 498,55 | 85 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Samyang 12mm F2.0 Objektiv | 275,93 | 12 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Canon EF-S 24mm F2.8 STM Pancake-Objektiv | 141,75 | 24 mm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Welches Objektiv ist ideal für Anfänger?
Hallo Birte,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Festbrennweite-Vergleich.
Für Anfänger empfiehlt sich zunächst ein Standardobjektiv mit einer Brennweite von 50 mm oder 35 mm. Diese sind vielseitig einsetzbar, sodass Sie viele verschiedene Aufnahmen damit machen können.
Viele Grüße
Das Vergleich.org-Team