Vorteile
- mehrjährige Sorte
Fenchel-Samen Vergleich | ![]() Quedlinburger GewürzfenchelVergleichssieger | ![]() Dürr-Samen Fenchel Zefa-FinoBestseller | ![]() Bobby-Seeds FinoPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Sperli Fino | ![]() Germisem WADENROMEN Fenchel | ![]() Kiepenkerl Fenchel zweijährig |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Quedlinburger Gewürzfenchel | Dürr-Samen Fenchel Zefa-Fino | Bobby-Seeds Fino | Sperli Fino | Germisem WADENROMEN Fenchel | Kiepenkerl Fenchel zweijährig |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 36 Bewertungen | 59 Bewertungen | 19 Bewertungen | 37 Bewertungen | 36 Bewertungen | 153 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||
Nachhaltiges Produkt | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich | Klimafreundlich |
Eigenschaften der Fenchel-Samen | ||||||
Art | zweijähriger Gewürzfenchel | Knollenfenchel | Knollenfenchel | Knollenfenchel | Knollenfenchel | zweijähriger Fenchel |
Menge | k. A. | 150 Samen 2,13 € pro 100 Samen | 80 Samen 3,06 € pro 100 Samen | 150 Samen 2,47 € pro 100 Samen | 200 Samen 2,00 € pro 100 Samen | 100 Samen 1,96 € pro 100 Samen |
Ergiebigkeit | ||||||
Aussaat der Fenchel-Samen | ||||||
Voranzucht im Haus | ab März | Ende Januar - März | Februar - Ende März | April | Februar - März | März - Mai |
Direktsaat im Freiland | März - Mai | Ende Mai - Anfang Juli | Ende April - Anfang August | Mai - Juli | April - Juni | ab Mitte April |
Ernte | März - Oktober im 2. Jahr | Juni - August | Juni - Oktober | Juli - November | Juni - November | k. A. |
16 - 22 °C | 16 - 18 °C | k. A. | 20 - 22 °C | k. A. | 15 - 20 °C | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
Aus Fenchel-Samen entsteht ein vielfältiges Gewürz, welches für unterschiedliche Beschwerden verwendet werden kann. Besonders oft wird Fenchel gegen Verdauungsprobleme genutzt. Als Tee hilft Fenchel beispielsweise gegen ein Völlegefühl oder Blähungen. Dabei wird er oft mit ähnlichen Kräutern und Gewürzen wie Kümmelsamen kombiniert.
Diversen Fenchel-Samen-Tests im Internet zufolge ist Fenchel auch ein optimales Heilmittel bei Schnupfen und Husten. Das ist den Inhaltsstoffen zu verdanken, welche festsitzenden Schleim aus den Bronchien lösen können.
Fencheltee wird gern zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden, Zahnschmerzen oder Husten bei Babys genutzt.
Möchten Sie Fenchel-Samen säen, gibt es einige Dinge zu beachten, damit Sie eine umfangreiche Ernte erzielen. Gängige Fenchel-Samen-Tests im Internet empfehlen eine Voranzucht der Gewürzfenchel-Samen im Haus. Diese erfolgt in der Regel am Jahresanfang.
Damit die Fenchel-Körner wachsen können, ist es wichtig, die angegebene Keimtemperatur zu beachten. Unter Einhaltung der Keimtemperatur kann das Saatgut schneller und besser keimen.
Die Direktsaat im Freiland sollte im Frühjahr erfolgen. Wenn Sie Fenchel-Samen kaufen, finden Sie genaue Angaben des Herstellers auf der Verpackung. Abhängig davon, wann die Aussaat stattgefunden hat, können Sie die Fenchel-Samen meist im Sommer ernten.
In der Regel sind Fenchel-Samen einjährig. Einjähriger Fenchel muss nach spätestens einem Jahr erneut ausgesät werden. Jedoch sind auch einige mehrjährige Samen erhältlich.
Es werden viele Bio-Fenchel-Samen angeboten. Diese stammen aus einem kontrolliert biologischen Anbau. Beispiele hierfür finden Sie in unserem Fenchel-Samen-Vergleich.
Schossfeste Sorten von Fenchel blühen später. Diese Pflanzen sind besonders gut für einen späten Anbau im Sommer geeignet.
Die Packungsgröße variiert je nach Hersteller. Dabei sind Packungen mit bis zu 500 Samen erhältlich. Diese sind besonders ergiebig und Sie können so besonders viele Fenchel-Samen pflanzen.
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Fenchel-Samen-Vergleich 6 Produkte von 6 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Quedlinburger, Dürr-Samen, Bobby-Seeds, Sperli, Germisem, Kiepenkerl. Mehr Informationen »
Unser Preis-Leistungs-Sieger Bobby-Seeds Fino wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 2,45 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Fenchel-Samen ca. 2,92 Euro. Mehr Informationen »
Das meistbewertete Fenchel-Samen-Modell aus unserem Vergleich mit 153 Kundenstimmen ist der Kiepenkerl Fenchel zweijährig. Mehr Informationen »
Die beste Bewertung, die ein Fenchel-Samen aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Sperli Fino. Mehr Informationen »
Einen klaren Favoriten gab es im Fenchel-Samen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 2 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Quedlinburger Gewürzfenchel und Dürr-Samen Fenchel Zefa-Fino. Mehr Informationen »
Insgesamt haben 6 Fenchel-Samen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 6 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Fenchel-Samen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Quedlinburger Gewürzfenchel, Dürr-Samen Fenchel Zefa-Fino, Bobby-Seeds Fino, Sperli Fino, Germisem WADENROMEN Fenchel und Kiepenkerl Fenchel zweijährig. Mehr Informationen »
Kunden, die sich für die Fenchel-Samen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Dürr-Samen Fenchel Zefa-Fino Fenchel-Samen“, „Dürr-Samen Fenchel Zefa-Fino“ und „exotic-samen Gemüsefenchel Selma Fenchel-Samen“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Ergiebigkeit | Vorteil der Fenchel-Samen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Quedlinburger Gewürzfenchel | 2,19 | Mehrjährige Sorte | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dürr-Samen Fenchel Zefa-Fino | 3,20 | ++ | Große Packung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bobby-Seeds Fino | 2,45 | + | Bio-Samen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sperli Fino | 3,70 | ++ | Große Packung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Germisem WADENROMEN Fenchel | 3,99 | +++ | Besonders große Packung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kiepenkerl Fenchel zweijährig | 1,96 | ++ | Große Packung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wie oft sollte man die Fenchelsamen gießen?
Hallo Frau Gürtler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fenchel-Samen-Vergleich.
Fenchel präferiert einen feucht-frischen Boden. Daher ist es empfehlenswert, die Pflanze regelmäßig zu gießen. Trockenheit und Staunässe sollten vermieden werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team