Möchten Sie eine Fackellilie pflanzen, eignet sich das Frühjahr nach den Eisheiligen ab Mitte Mai am besten. Der optimale Fackellilien-Standort ist sonnig und warm, die Pflanze stammt nämlich ursprünglich aus Südafrika.
Wenn Sie eine Fackellilie pflanzen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass der Boden humos und nährstoffreich wie beispielsweise Komposterde ist. Als Nachbarn oder Fackellilien-Begleitpflanzen im Beet eignen sich andere hohe Stauden wie Katzenminze, Schleierkraut oder Salbei.
Um Fackellilien zu pflanzen, muss ein Loch für die Jungpflanzen ausgehoben werden, welches etwa acht bis zehn Zentimeter tief ist. Die Pflanze wird anschließend mittig in das Pflanzloch gesetzt und wieder mit Erde bedeckt. Drücken Sie die Erde gut an und gießen Sie großzügig.
Hallo, sind Fackellilien giftig? Ich habe einen Hund, der oft in unserem Garten ist…
Hallo Frau Sanchez,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fackellilien-Vergleich.
Die Fackellilie ist nicht giftig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team