Ein Exsikkator ist ein Gerät, welches häufig in Laboren zur Vakuumtrocknung eingesetzt wird. Eine alternative Bezeichnung des Gerätes lautet Desiccator. Ein gängiger Exsikkator besteht aus einem Unterteil, einer Innenplatte, worunter sich das Trocknungsgranulat befindet, und einem Deckel, wie diverse Exsikkator-Tests im Internet zeigen.
Damit ein Vakuum in dem Gefäß gebildet werden kann, muss es entweder über einen Dichtring oder über einen fettenden Schliff verfügen. Die geschützt lagernde oder zu trocknende Probe sollte immer mit Alufolie abgedeckt werden. Die Trocknung einer Probe dauert ungefähr eine Stunde, wie diverse Exsikkator-Online-Tests zeigen.
Hinweis: In Ihrem Vakuumgefäß können Sie als Trocknungsmittel beispielsweise Calciumchlorid verwenden.
Für unser Schul-Chemielabor benötigen wir einen Exsikkator. Worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden?
Hallo Herr Hedrich,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Exsikkator-Vergleich.
Für ein Schullabor eignen sich zu Veranschauungszwecken in der großen Runde besonders transparente und bruchsichere Exsikkatoren aus Polycarbonat.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team