Der beste Eurom-Heizlüfter ist derjenige, der seinen Einsatzzweck optimal erfüllt. Diesen finden Sie mithilfe verschiedener Kriterien. Ein wesentlicher Faktor beim Eurom-Heizlüfter-Vergleich ist die Heizleistung. Diese wird in Watt oder kW angegeben. Daran kann erkannt werden, für welche Raumgröße der Heizlüfter von Eurom geeignet ist.
Tipp: Mit einem Eurom-Heizlüfter mit 2.000 W bzw. 2 kW können Sie einen Raum mit einer Größe von etwa 20 Quadratmetern erwärmen. Ein Eurom-Heizlüfter mit 3.000 Watt oder 3 kW ist hingegen für ca. 30 Quadratmeter geeignet.
Wenn Sie nach einem Eurom-Bauheizer suchen, der auch größere Flächen warmhalten kann, schauen Sie sich besser nach einem Eurom-Heizlüfter mit 9 kW oder einem Eurom-Heizlüfter mit 5 kW um. 5-kW-Heizlüfter eignen sich für etwa 50 m². Ferner empfehlen Eurom-Heizlüfter-Tests im Internet, je nach Bedarf, auf weitere Ausstattungsmerkmale wie einen Kippschutz, Tragegriff und Kaltluftventilator zu achten. Letzterer sorgt an heißen Sommertagen für ein wenig Erfrischung, sodass der Heizlüfter zum Multitalent wird.
Welche Leistung brauche ich für einen Raum mit 80 m²?
Hallo Jana,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Eurom-Heizlüfter-Vergleich.
Für eine Raumgröße von 80 m² sollte ein 8- oder 9-kW-Heizlüfter gewählt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team