Das Wichtigste in Kürze
  • Etiketten können beispielsweise als Namensaufkleber, Lebensmittelbeschriftung oder als Adressetikett verwendet werden. Besonders gängig ist die Beschriftung bei eingefrorenen Lebensmitteln mit Datum und Inhalt.

Etiketten Test

1. Was ist laut gängigen Etiketten-Tests im Internet zu beachten?

Abhängig davon, wofür Sie die Etiketten verwenden möchten, sollten die entsprechende Größe und Form gewählt werden. Die klassischen Versandetiketten sind rechteckig und etwa 40 bis 50 mm breit. Daneben gibt es jedoch auch runde oder geschwungene Klebeetiketten.

Einige Etiketten sind mit Gewürznamen bedruckt. Andere haben „Item: | date:“ für die Beschriftung von Lebensmitteln vorgesehen. Diese eignen sich laut diversen Etiketten-Tests im Internet besonders als Weinetiketten oder Marmeladenetiketten.

In der Regel können Sie zwischen schwarzen und weißen Etiketten wählen. Nur wenige Hersteller bieten farbige Etiketten an. Wenn Sie schwarze Etiketten kaufen und diese selbst beschriften wollen, müssen Sie einen sehr deckstarken Stift verwenden.

2. Worauf muss beim Beschriften der Etiketten geachtet werden?

Klebeetiketten können grundsätzlich entweder selbst beschriftet oder mit einem Etikettendrucker bedruckt werden. Das Drucken bietet sich vor allem dann an, wenn eine große Menge an Zweckform-Etiketten oder mit viel Text beschriftet werden soll.

Das selbstständige Beschriften würde zwar sehr lange dauern, aber bringt Flexibilität und Individualität mit sich. Einige Etiketten werden sogar im Set mit passenden Stiften geliefert. Namensetiketten sind beispielsweise gut von Hand zu beschriften. Bei Adressaufklebern empfehlen gängige Online-Tests von Etiketten jedoch das Drucken.

Hinweis: In unserem Etiketten-Vergleich finden Sie auch Sets mit Etiketten in unterschiedlichen Formen und Größen. Die größten Etiketten sind in der Größe eines DIN-A4-Blattes.

3. Welche Eigenschaften sollten Klebeetiketten haben?

Wenn Sie Behälter beschriften, welche mehrfach verwendet werden sollen, sollten die Etiketten in jedem Fall rückstandslos ablösbar sein. Dies bietet sich beispielsweise bei Marmelade oder anderen Lebensmitteln an.

Die besten Etiketten können unkompliziert abgelöst werden. Wenn die Lebensmittel eingefroren werden, sollte das Etikett außerdem wasserfest sein, sodass die Beschriftung nicht verschmiert oder sogar verschwindet. Herma-Etiketten sind beispielsweise besonders gut ohne Rückstände ablösbar.

Tipp: Hier geht es zu unserem Etikettierpistolen-Vergleich. Wenn Sie noch ein Hangerät zum Drucken von Etiketten suchen, lohnt ein Blick in unseren Dymo-Etikettendrucker-Vergleich.

Etiketten von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 10 Etiketten von 7 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Etiketten-Vergleich aus Marken wie AVERY, HERMA, Dzsee, Generisch, GOTH Perhk, Townstix, Huddu. Mehr Informationen »

Welche Etiketten aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Dzsee Etiketten. Für unschlagbare 10,99 Euro bietet die Etikett die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Etikett aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Dzsee Etiketten von Kunden bewertet: 3829-mal haben Käufer die Etikett bewertet. Mehr Informationen »

Welche Etikett aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Avery 56819 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Die Etikett hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Etiketten aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 7 der im Vergleich vorgestellten Etiketten. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Avery 56819, Herma 5065, Dzsee Etiketten, Generisch Cooluck Gewürzetiketten, Goth Perhk 6721, TownStix Gefrieretiketten und Avery L4778-20. Mehr Informationen »

Welche Etiketten hat das Team der VGL Publishing im Etiketten-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Etiketten-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Avery 56819, Herma 5065, Dzsee Etiketten, Generisch Cooluck Gewürzetiketten, Goth Perhk 6721, TownStix Gefrieretiketten, Avery L4778-20, Huddu SB-122, Avery 3490 und Herma 10915. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Größe Vorteil der Etiketten Produkt anschauen
Avery 56819 6,59 38 mm Mit Aufdruck » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Herma 5065 9,85 210 x 297 mm Zum Bedrucken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dzsee Etiketten 10,99 60 x 40 mm Verschiedene Formen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Generisch Cooluck Gewürzetiketten 7,99 84 x 35 mm | 40 mm | 54 mm | 54 x 35 mm Verschiedene Formen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goth Perhk 6721 5,99 38 x 19 mm Besonders viele Etiketten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TownStix Gefrieretiketten 8,99 50 x 25 mm Mit Aufdruck » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Avery L4778-20 26,18 45,7 x 21,2 mm Besonders viele Etiketten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Huddu SB-122 9,99 50 mm Mit Aufdruck » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Avery 3490 13,79 70 x 36 mm Besonders viele Etiketten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Herma 10915 9,49 30 mm Besonders viele Etiketten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Etiketten Tests: