Das Wichtigste in Kürze
  • Zwar sind echte Rosen essbar und werden auch als essbare Dekorationen für Kuchen, Cupcakes und andere Süßspeisen angeboten, doch ihr Geschmack ist für viele nicht intensiv genug oder zu blumig. Daher können Sie alternativ verschiedene essbare Rosen kaufen, die aus Zucker oder Marzipan gefertigt wurden.

1. Welche Arten von essbaren Rosenblüten gibt es?

Unser Essbare-Rosen-Vergleich umfasst vier verschiedene Arten von Rosenblüten, die essbar sind. Dazu gehören Marzipanrosen, die aus einer Mandel-Zucker-Masse gefertigt werden und auch nach dem Aushärten oft leicht flexibel bleiben. Das macht sie weniger anfällig für Transportschäden. Sie zeichnen sich außerdem durch einen deutlichen Eigengeschmack aus und sind damit bereits für sich eine kleine Leckerei.

Hinweis: Ebenfalls beliebt sind essbare Rosenblütenblätter aus Zucker. Je nach Rezeptur können die Blüten härter oder weicher ausfallen. Je härter sie sind, desto höher die Stabilität, aber desto weniger leicht lassen sie sich vom Nachtisch naschen. Geschmacklich sind sie vor allem süß, was sie insbesondere für Torten und Desserts prädestiniert.

Einen eher neutralen Geschmack liefern Ihnen, diversen Essbare-Rosen-Tests im Internet zufolge, Blüten aus Esspapier. Diese sind außerdem meist ganz ohne Zucker zubereitet und damit gesünder. Des Weiteren sind auch echte getrocknete Rosenblüten essbar und sehen auf Geburtstags- und Hochzeitstorten besonders schön aus.

Möchten Sie sich auch mit anderen Tortendekorationen näher beschäftigen, helfen Ihnen unsere folgenden Vergleiche weiter:

2. Welche essbaren Rosen sind, Tests im Internet zufolge, die besten?

Welche die für Sie besten essbaren Rosen sind, hängt von dem Kriterium ab, das für Sie am ausschlaggebendsten ist. Suchen Sie zum Beispiel nach einer geschmacklich möglichst intensiven Option, bieten sich Marzipan-Blüten an.

Steht die Optik im Vordergrund, wirken sowohl Zuckerblüten als auch echte Rosenblüten besonders ansprechend. Marzipan-Rosen können sowohl feiner als auch gröber designt sein und Esspapier-Rosen muten eher stilisiert an. Setzen Sie auf eine möglichst geringe Zuckerzugabe und einen niedrigen Brennwert, sind Esspapier-Rosen und echte Blüten vorzuziehen, wie verschiedene Essbare-Rosen-Tests online verdeutlichen.

Dafür sind diese beiden Varianten auch etwas empfindlicher und können beispielsweise unter einem unvorsichtigen Transport leiden. Mehr Stabilität weisen Zucker- und Marzipanrosen auf.

3. Sind alle Rosenblüten essbar?

Rosen haben ein spezielles blumiges Aroma, weshalb sie nicht nur als Kuchendekorationen, sondern auch zur Aromatisierung von Wasser und Heißgetränken sowie von verschiedenen Süßspeisen und herzhaften Gerichten genutzt werden. Insbesondere im arabischen Raum sind Rosenblüten daher sehr beliebt.

Doch welche Rosen sind essbar und von welchen sollten Sie lieber die Finger lassen? Grundsätzlich gilt, dass Sie alle Rosenblüten von echten Rosen (Gattung „Rosa“) essen können. Dies sollten Sie auch bedenken, wenn Sie planen, selbst essbare Rosen-Pflanzen zu kaufen, um deren Blüten zu ernten und zu trocknen. Ob es sich konkret um eine Kletter- oder Strauchrose, eine Wild- oder Edelrose handelt, ist zweitrangig.

Achtung: Wichtig ist nur, dass Sie sich nicht von irreführenden Namen verleiten lassen, Pflanzen zu essen, bei denen es sich nicht um Rosen handelt und die potenziell giftig oder schwer verträglich sind. Dazu gehören zum Beispiel Pfingstrosen, Christrosen oder Stockrosen.

essbare rosen test

Gibt der essbare Rosen-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich essbare Rosen?

Unser essbare Rosen-Vergleich stellt 7 essbare Rosen von 5 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: direct&friendly, Dekoback, Günthart, Cake Company, Gourmetia. Mehr Informationen »

Welche essbare Rosen aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Die günstigste essbare Rose in unserem Vergleich kostet nur 2,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Dekoback essbare Rosen (gemischt) gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im essbare Rosen-Vergleich auf Vergleich.org eine essbare Rose, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Eine essbare Rose aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Cake Company essbare Rosen (6 Stück) wurde 690-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welche essbare Rose aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt die Dekoback essbare Rosen (gemischt), welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für die essbare Rose wider. Mehr Informationen »

Welche essbare Rose aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere essbare Rosen aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Direct&friendly essbare Rosen, Dekoback essbare Rosen (gemischt), Dekoback essbare Rosen (Weiß), Günthart essbare Rosen (3 Stück), Cake Company essbare Rosen (6 Stück), Cake Company essbare Rosen (72 Stück) und Gourmetia essbare Rosen. Mehr Informationen »

Welche essbare Rosen hat die VGL-Redaktion für den essbare Rosen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 7 essbare Rosen für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Direct&friendly essbare Rosen, Dekoback essbare Rosen (gemischt), Dekoback essbare Rosen (Weiß), Günthart essbare Rosen (3 Stück), Cake Company essbare Rosen (6 Stück), Cake Company essbare Rosen (72 Stück) und Gourmetia essbare Rosen. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis