Neben Zucchini-Samen gehören auch Erbsen-Samen in Ihre Hobbygärtner-Sammlung. Gängige Tests im Internet zeigen, dass Erbsen sowohl im Hochbeet als auch im Garten ohne Probleme angepflanzt werden können. Das Einpflanzen verschiedener Arten von Erbsen-Samen bietet auch Kindern großen Spaß.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle winterharte Erbsen-Samen, damit die Pflanzen problemlos den Winter überstehen und im nächsten Frühjahr erneut Erbsen tragen können.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
OwnGrown Zuckererbsen Samen
Quedlinburger Markerbse
Quedlinburger Zuckererbse
Sperli Erbsensamen
Dürr Samen Keimsprossen Grüne Erbsen
Samenliebe Bio Zuckererbsen Samen
Samenliebe Bio Palerbsen
La Verde mein Garten und Ich Zuckererbse
Exotic-samen Wintererbse
Deine Gartenwelt Markerbsen
Dürr Samen Markerbse
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
357 Bewertungen
32 Bewertungen
11 Bewertungen
13 Bewertungen
5 Bewertungen
169 Bewertungen
14 Bewertungen
94 Bewertungen
108 Bewertungen
20 Bewertungen
39 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Nachhaltiges Produkt*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Produktinformationen zu den Erbsen-Samen
Inhalt Preis pro Stück
10 Samen 3,69 € pro 10 Samen
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
20 Samen 1,80 € pro 10 Samen
20 Samen 1,75 € pro 10 Samen
100 Samen 0,35 € pro 10 Samen
50 Samen 0,44 € pro 10 Samen
50 Samen 0,40 € pro 10 Samen
204 Samen 0,20 € pro 10 Samen
Art
Zuckererbse
Markerbse
Zuckererbse
Markerbse
Keimsprossen (grüne Erbse)
Zuckererbse
Palerbsen
Zuckererbse
Wintererbse
Markerbse
Markerbse
Lange Erntezeit
März–Mai
April–Juni
April–Mai
Juni–September
April–Mai
April–Mai
April–Mai
März–Juni
Mai
Juni–August
April–Juni
Eigenschaften
Für Kinder geeignet
Frischverzehr roh
Bio-Produkt
Winterhart
keine Herstellerangabe
Vorteile
roher Verzehr möglich
Bio-Produkt
winterhart
lange Erntezeit
roher Verzehr möglich
winterhart
lange Erntezeit
roher Verzehr möglich
lange Erntezeit
roher Verzehr möglich
lange Erntezeit
Bio-Produkt
lange Erntezeit
roher Verzehr möglich
Bio-Produkt
lange Erntezeit
roher Verzehr möglich
Bio-Produkt
lange Erntezeit
viel Inhalt
Bio-Produkt
winterhart
resistent gegen Mehltau
lange Erntezeit
roher Verzehr möglich
winterhart
roher Verzehr möglich
lange Erntezeit
viel Inhalt
roher Verzehr möglich
lange Erntezeit
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
OwnGrown Zuckererbsen Samen
357 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dürr Samen Keimsprossen Grüne Erbsen
5 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Erbsen-Samen Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Erbsen-Samen-Vergleich teilen:
Die besten Erbsen-Samen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Samenliebe Bio Zuckererbsen Samen
169 Bewertungen
Platz
6
im Erbsen-Samen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Samenliebe Bio Zuckererbsen Samen
Lange Erntezeit
+
Für Kinder geeignet
Ja
Vorteile
roher Verzehr möglich
Bio-Produkt
lange Erntezeit
Fragen und Antworten zu Samenliebe Bio Zuckererbsen Samen
Wann können die Bio Zuckererbsen Samen von Samenliebe geerntet werden?
Die Ernte der Zuckererbsen kann zwischen April und Mai stattfinden, während sie bei anderen Produkten aus unserem Vergleich deutlich länger zwischen März und Juni möglich ist.
Samenliebe Bio Palerbsen
14 Bewertungen
Platz
7
im Erbsen-Samen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Samenliebe Bio Palerbsen
Lange Erntezeit
+
Für Kinder geeignet
Ja
Vorteile
roher Verzehr möglich
Bio-Produkt
lange Erntezeit
Fragen und Antworten zu Samenliebe Bio Palerbsen
In welchen Monaten können die aus den Samen Samenliebe Bio Palerbsen entstandenen Pflanzen geerntet werden?
Die Pflanzen können in den Monaten April und Mai geerntet werden.
La Verde mein Garten und Ich Zuckererbse
94 Bewertungen
Platz
8
im Erbsen-Samen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
La Verde mein Garten und Ich Zuckererbse
Lange Erntezeit
+++
Für Kinder geeignet
Ja
Vorteile
viel Inhalt
Bio-Produkt
winterhart
resistent gegen Mehltau
lange Erntezeit
Fragen und Antworten zu La Verde mein Garten und Ich Zuckererbse
Sind die La Verde mein Garten und Ich Zuckererbse-Samen winterfest?
Die La Verde mein Garten und Ich Zuckererbse-Samen sind laut Herstellerangaben winterhart. Die Samen überstehen den Frost somit problemlos.
Erbsen-Samen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Erbsen-Samen Test oder Vergleich
Redakteur:Tobias G.
Ich bin seit 2021 dabei und schreibe regelmäßig Vergleiche rund um Sport und Freizeit – in diesen Bereichen kann ich mit meiner Expertise besonders punkten.
Das Wichtigste in Kürze
Die Erbse wird bereits seit ca. 7.000 vor Christus als Nutzpflanze angebaut und hat sich seither rasch in ganz Europa verbreitet. In der Küche kann die Erbse vielseitig eingesetzt werden, weshalb sie mit zu den beliebtesten Gemüsesorten gehört.
1. Was sagen diverse Erbsen-Samen-Tests im Internet zum Eigenanbau?
Erbsen wirken sehr unscheinbar, sind aber wahrlich Energielieferanten. Sie liefern Vitamin C und B1, Kohlenhydrate, Eisen, Fette und besonders viele Proteine. Es gibt viele Argumente für den Anbau von Erbsen-Samen in Bio-Qualität im heimischen Beet oder Garten. Herkömmliche Erbsen-Samen-Tests im Internet bestätigen, dass beim Transport viele der genannten Nährstoffe verloren gehen. Dies können Sie durch einen eigenen Anbau vermeiden.
Der Eigenanbau ist zudem sehr leicht. Sie können zunächst Erbsensprossen mit den Samen heranziehen und diese später ins Freie setzen.
2. Welche unterschiedlichen Erbsen-Arten gibt es?
In unserem Erbsen-Samen-Vergleich finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Kefen-Samen. Die Ackererbse ist beispielsweise sehr gut zur Tierfütterung geeignet, da sie einen sehr hohen Proteinanteil aufweist.
Spargelerbsen-Samen erinnern geschmacklich an Spargel. Sie können sehr gut zwischen Tomatenstöcken angepflanzt werden, da sie sehr flach wachsen.
In der Industrie wird aufgrund des guten Geschmacks hauptsächlich die Markerbse verarbeitet.
Hinweis: Die besten Erbsen-Samen sind resistent gegen die Pilzkrankheit Mehltau.
3. Was müssen Sie beim Pflanzen von Erbsen-Saatgut beachten?
Wenn Sie Erbsen-Samen pflanzen, sollten Sie auf den richtigen Standort achten. Dieser sollte sonnig bis halbschattig sein.
Höhere Ansprüche hat die Pflanze bei der Wahl des Bodens. Für eine optimale Durchwurzelung sollte dieser nicht zu schwer, aber reich an Humus sein.
Laut herkömmlichen Erbsen-Samen-Tests im Internet sollten Sie die Samen in einem Abstand von drei bis fünf Zentimetern etwa drei Zentimeter tief in die Erde legen.
Wenn Sie Erbsen-Samen kaufen, achten Sie zudem auf den Aussähzeitraum. Sorten wie die Palerbse können bereits sehr früh nach draußen gesetzt werden. Andere Sorten wie beispielsweise die Zuckererbsen-Samen oder auch das Markerbsen-Saatgut sollten frühestens Anfang April ins Beet gesät werden.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Erbsen-Samen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Erbsen-Samen-Vergleich 11 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. OwnGrown, Quedlinburger, Sperli, Dürr Samen, Samenliebe, La Verde mein Garten und Ich, exotic-samen, Deine Gartenwelt. Mehr Informationen »
Welche Erbsen-Samen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Dürr Samen Keimsprossen Grüne Erbsen wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 4,98 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Erbsen-Samen ca. 3,51 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Erbsen-Samen-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Erbsen-Samen-Modell aus unserem Vergleich mit 357 Kundenstimmen ist der OwnGrown Zuckererbsen Samen. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Erbsen-Samen aus dem Erbsen-Samen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Erbsen-Samen aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.8 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Quedlinburger Zuckererbse. Mehr Informationen »
Gab es unter den 11 im Erbsen-Samen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Erbsen-Samen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: OwnGrown Zuckererbsen Samen, Quedlinburger Markerbse, Quedlinburger Zuckererbse, Sperli Erbsensamen, Dürr Samen Keimsprossen Grüne Erbsen und Samenliebe Bio Zuckererbsen Samen. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Erbsen-Samen-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 11 Erbsen-Samen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Erbsen-Samen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: OwnGrown Zuckererbsen Samen, Quedlinburger Markerbse, Quedlinburger Zuckererbse, Sperli Erbsensamen, Dürr Samen Keimsprossen Grüne Erbsen, Samenliebe Bio Zuckererbsen Samen, Samenliebe Bio Palerbsen, La Verde mein Garten und Ich Zuckererbse, Exotic-samen Wintererbse, Deine Gartenwelt Markerbsen und Dürr Samen Markerbse. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Lange Erntezeit
Vorteil der Erbsen-Samen
Produkt anschauen
OwnGrown Zuckererbsen Samen
3,69
++
Roher Verzehr möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Quedlinburger Markerbse
3,59
++
Roher Verzehr möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Quedlinburger Zuckererbse
3,87
+
Roher Verzehr möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sperli Erbsensamen
3,70
+++
Roher Verzehr möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dürr Samen Keimsprossen Grüne Erbsen
4,98
++
Bio-Produkt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samenliebe Bio Zuckererbsen Samen
3,59
+
Roher Verzehr möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samenliebe Bio Palerbsen
3,49
+
Roher Verzehr möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
La Verde mein Garten und Ich Zuckererbse
3,45
+++
Viel Inhalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Exotic-samen Wintererbse
2,19
+
Roher Verzehr möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deine Gartenwelt Markerbsen
1,99
++
Roher Verzehr möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dürr Samen Markerbse
4,07
++
Viel Inhalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Erbsen-Samen Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was sagen diverse Erbsen-Samen-Tests im Internet zum Eigenanbau?
Welche unterschiedlichen Erbsen-Arten gibt es?
Was müssen Sie beim Pflanzen von Erbsen-Saatgut beachten?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Erbsen-Samen Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
OwnGrown Zuckererbsen Samen
Bestseller
Quedlinburger Markerbse
Quedlinburger Zuckererbse
Sperli Erbsensamen
Preis-Leistungs-Sieger
Dürr Samen Keimsprossen Grüne Erbsen
Samenliebe Bio Zuckererbsen Samen
Samenliebe Bio Palerbsen
La Verde mein Garten und Ich Zuckererbse
Exotic-samen Wintererbse
Deine Gartenwelt Markerbsen
Dürr Samen Markerbse
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
OwnGrown Zuckererbsen Samen
357 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Dürr Samen Keimsprossen Grüne Erbsen
5 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Erbsen-Samen Vergleich!
Kommentare (2) zum Erbsen-Samen Vergleich
Harald Müller
Sind Erbsen ungekocht giftig?
Vergleich.org
Hallo Herr Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Erbsen-Samen-Vergleich.
Nein, Sie können bereits frisch geerntete Erbsen naschen. Bei Zuckererbsen ist sogar die Schote genießbar. Bei anderen Sorten sollten Sie diese zunächst entfernen, da sie ungenießbar, jedoch nicht giftig ist.
Sind Erbsen ungekocht giftig?
Hallo Herr Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Erbsen-Samen-Vergleich.
Nein, Sie können bereits frisch geerntete Erbsen naschen. Bei Zuckererbsen ist sogar die Schote genießbar. Bei anderen Sorten sollten Sie diese zunächst entfernen, da sie ungenießbar, jedoch nicht giftig ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team