Effect Energy besticht durch sein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, eine gute Wirkung und einen anregend süßlichen Geschmack, wie der Effect-Energy-Test der Nutzer bestätigt.
1. Zutaten und Nährwerte
Bei Effect Energy handelt es sich um ein alkoholfreies, koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk, das vom Hersteller selbst als Mental Energizer bezeichnet wird. Seine Wirkung soll einem mehr geistige Energie verschaffen und in stressigen Zeiten leistungs- bzw. konzentrationsfähiger machen.
Natürlich besteht aus dieser Energy-Drink aus Wasser, Zucker, Kohlensäure, Taurin, Aroma und mehr. Sein Geschmack ist leicht fruchtig und süß.
Die Nährwerte auf 100 ml betragen:
- 46 kcal bzw. 194 kJ
- 11 g Kohlenhydrate, wovon 11 g Zucker darstellen
- je 0 g Fett und Eiweiß
- 0,17 g Salz
- 7 mg Niacin
- 2 ?g Vitamin B12
- 2 mg Vitamin B6
- 2 mg Pantothensäure
Darüber hinaus enthält Effect Energy Zusatzstoffe wie Citronensäure (E330), Natriumcitrate (E331), Ammoniak-Zuckerlikör (E150c), Koffein (32 mg/ 100 ml) und Farbstoff. Wie Monster Energy kommt Effect Energy nicht ohne künstliche Farbstoffe aus. Im Vergleich zu Red Bull ist es auch nicht laktosefrei oder vegan, dafür kommt der Drink aber ebenfalls ohne Süßstoff aus.
Aufgrund des erhöhten Koffeingehalts wird Effect Energy nicht für Kinder oder schwangere bzw. stillende Frauen empfohlen.
Neben der klassischen Variante gibt es noch weitere Sorten wie z. B. Effect Pushed, dessen Geschmack anregend und süßlich ist. Effect Pushed Truly Zero liefert den 100%igen Pushed-Geschmack bei 0 % Zucker. Weitere Alternativen bilden Effect Gravity oder Effect Voltage.
2. Verpackung und Nachhaltigkeit
Der Effect Energy Drink wird meist in 330-ml-Einwegdosen verkauft. Ein besonderes Engagement bzgl. Nachhaltigkeit ist zwar nicht weiter bekannt. Allerdings kann man das Getränk auch in 1-Liter Flaschen kaufen, was im Vergleich zu den üblichen Energy Drinks wesentlich umweltfreundlicher ist.
Die Flaschen eignen sich auch bestens zur Nutzung auf Partys, wenn viel Vodka Energy gemixt werden soll.
3. Wirkung und Erfahrungen
Effect Energy ist bei den insgesamt 1141 Käufern bei Amazon sehr beliebt und sahnt im persönlichen Effect-Energy-Test der Anwender durchschnittlich 4,7 von 5,0 möglichen Sternen ab. Kritik gibt es lediglich ganz vereinzelt. Manche habe einfach einen anderen Geschmack, andere wenige ärgern sich über durch die Lieferung verbeulte Dosen.
In den Erfahrungsberichten der Nutzer wird vor allem der Geschmack hervorgehoben. Diesen beschreiben die Käufer im individuellen Effect-Energy-Test als nicht zu süß und erfrischend. Darüber hinaus bemerken die meisten Nutzer im Gebrauch durchaus eine wach machende Wirkung. Viele bezeichnen Effect Energy als eine gute Alternative zu Red Bull. Gleichzeitig heben sie dabei das Preis-Leistungs-Verhältnis hervor, denn Effect Energy ist auf den Liter umgerechnet deutlich günstiger als der Marktführer.
4. Fazit: Süßer Frische-Kick in der 330-ml-Dose
Den 24er-Pack Einwegdosen gibt es beispielsweise online für einen Preis von 15,44 Euro bequem nach Hause geliefert. Wer das ohnehin gute Preis-Leistungs-Verhältnis toppen möchte, schaut nach Angeboten im Netz oder Handel. Effect Energy eignet sich für alle, die den nötigen Frischekick brauchen und einen leichten, aber nicht zu starken süßlichen Geschmack bevorzugen. Mit 32 mg Koffein auf 100 ml übertrifft Effect Energy Red Bull, ist aber z. B. gleichauf mit Monster Energy. Am Ende entscheidet daher der Geschmack.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Effect Energy.