Das Wichtigste in Kürze
  • Ob für das Zelt oder um ein Loch in dickes Eis zu schneiden: Es lohnt sich nicht nur für den Urlaub in der Schweiz, einen Eisbohrer zu kaufen. Schnell und einfach kann damit präzise geschnitten werden, ohne großen Kraftaufwand. Bis zu 200 mm sind die Eisbohrer lang, wodurch auch in tiefere Schichten eingedrungen werden kann. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass es Eisbohrer zum Mieten gibt, sondern besorgen Sie sich Ihr eigenes Produkt.

1. Was macht einen guten Eisbohrer aus?

Viele User bewerten in Online-Test-Berichten vor allem Eisbohrer als sehr gut, die gummierte Griffe und eine Anbohrhilfe integriert haben. Das sorgt für einen sicheren Halt, was vor allem bei einer kühlen Umgebungstemperatur und dem Tragen von Handschuhen sinnvoll sein kann. Die Anbohrhilfe schabt die obersten Eisschichten ab, sodass das Gerät besser in das Eis eindringen kann und keine Vorarbeit geleistet werden muss. Die besten Eisbohrer sind zudem aus Stahl gefertigt, wodurch das Produkt sehr robust ist und auch bei härterem Eis nicht kaputtgehen kann.

2. Schneiden handbetriebene Eisbohrer in Online-Test-Berichten besser ab als akkubetriebene?

In unserem Eisbohrer-Vergleich wurden lediglich handbetriebene Eisbohrer eingepflegt, da diese völlig ausreichen. Eisbohrer für Akkuschrauber sind meistens teurer, was sich jedoch nicht lohnt. Eisbohrer werden insbesondere beim Angeln verwendet, um Löcher für die Rute zu schneiden. Bei kühlen Umgebungstemperaturen sind Akkubohrer nicht unbedingt zuverlässig und mühsam mitzunehmen. Handbetriebene Geräte funktionieren immer und sind maximal ein paar Kilogramm schwer, was den Transport relativ einfach macht.

3. Welcher Durchmesser wird benötigt?

Wenn Sie einen Eisbohrer kaufen, sollten Sie vor allem auf den Durchmesser achten. Um Löcher zum Angeln zu schneiden, werden Produkte zwischen 12 und 18 cm empfohlen. Geht es jedoch darum nur kleine Löcher für Ruten zu schneiden oder um das Zelt zu befestigen, sollte auf Geräte mit einem Durchmesser um die 3 cm zurückgegriffen werden. Auch bei dünnem Eis kann ein Eisbohrgerät mit geringerem Durchmesser empfohlen werden, da die Gefahr, das Eis zu brechen, deutlich geringer ist. Möchten Sie nicht in Eis bohren, sondern lediglich in die Erde, zum Beispiel im heimischen Garten, gibt es dafür spezielle Produkte.

Achtung: Verzichten Sie darauf einen Eisbohrer selber zu bauen, da dieser oftmals nicht präzise genug arbeitet und das Eis zum einbrechen bringen kann.

eisangeln

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Eisbohrer-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Eisbohrer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Eisbohrer von bekannten Marken wie KG, Mar-Pol, Angelberger, Strikemaster. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Eisbohrer werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Eisbohrer bis zu 185,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 99,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Eisbohrer aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Eisbohrer-Modellen vereint der vidaXL EisbohrerAngel-Berger Höhenverstellbarer Eisbohrer zum Eisangeln die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 19 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Eisbohrer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Strikemaster MD-7. Sie zeichneten den Eisbohrer mit 4.4 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Eisbohrer aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Zwar hat sich ein Eisbohrer im Vergleich positiv hervorgehoben (unser Vergleichssieger ERDBOHRGERÄT PFAHLBOHRER EISBOHRER für 183,00 Euro), die Spitzennote "SEHR GUT" konnte dieses Produkt aufgrund der hohen Ansprüche der VGL-Redaktion jedoch nicht erreichen. Mehr Informationen »

Welche Eisbohrer-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Eisbohrer-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Eisbohrer“. Wir präsentieren Ihnen 4 Eisbohrer-Modelle von 4 verschiedenen Herstellern, darunter: ERDBOHRGERÄT PFAHLBOHRER EISBOHRER, Mar-Pol BENZIN Eisbohrer, vidaXL EisbohrerAngel-Berger Höhenverstellbarer Eisbohrer zum Eisangeln und Strikemaster MD-7. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Eisbohrer interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Eisbohrer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Angelberger Eisbohrer“, „Strikemaster Eisbohrer“ und „ION Eisbohrer“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis