- Made in Germany
- hohe Filterleistung
- geruchsneutral
- gute Hautverträglichkeit
- guter Schutz für den Alltag
- Da Sie Einwegmasken auch wirklich nur ein einziges Mal benutzen sollten, empfehlen wir Ihnen, direkt eine Box mit mehreren Masken zu kaufen. Für den Privatgebrauch im Alltag sind Angebote mit 50 Stück Einwegmasken oftmals ausreichend. Da die Produkte ursprünglich nur klinischem (Pflege-)Personal vorbehalten sind, sollten Sie lediglich die Anzahl an Einwegmasken bestellen, die Sie wirklich benötigen.
- zum Mundschutz-Vergleich
- zum Spukschutz-Vergleich
- zum FFP3-Atemschutzmasken-Vergleich
- zum Haarnetz-Vergleich
1. Welche Typen von Einweg-Mundschutzmasken gibt es?
In unserem Einwegmasken-Vergleich unterscheiden wir zwei Arten von Mundschutz: Zum einen findet sich hier der klassische Mund-Nasen-Schutz (auch MNS genannt), den Sie vermutlich aus dem Krankenhaus oder der Arztpraxis kennen. Zum anderen gibt es noch die Atemschutzmaske mit der Klasse FFP2. Wenn Sie sich eine Einwegmaske kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen eine FFP2-Maske zu wählen. Diverse Einwegmasken-Tests im Internet zeigen: Diese schützt nicht nur das Umfeld, sondern auch Sie als Träger.
Praktische Alternative: Wenn Sie sich für wiederverwendbare Mund-Nase-Masken interessieren, diese haben wir in unserem Mundschutzmasken-Vergleich einander gegenübergestellt.
2. Wie viele Lagen haben Einwegmasken?
Der herkömmliche Mund-Nasen-Schutz besteht in der Regel aus mehreren Papier- und Vlieslagen. Oftmals sind die klassischen Einwegmasken dreilagig. Es gibt aber auch Modelle mit nur ein oder zwei Lagen. Oftmals sind Einwegmasken mit einer blauen Seite versehen. Diese sorgt dafür, dass sich die Außen- von der Innenseite unterscheiden lässt. Das Innere ist mit Vlies ausgekleidet, das sorgt für einen angenehmen Tragekomfort. Das Material ist in der Regel hautfreundlich, weich und daher empfehlenswert.
3. Einwegmasken-Test für Anfänger: Wie wird eine Einwegmaske richtig aufgesetzt?
Die beste Einwegmaske verfügt über einen praktischen Nasenbügel, der ein dichtes Anliegen der Maske ermöglicht. Zudem sollten Sie bei der Anwendung einer Einwegmaske darauf achten, dass Mund und Nase vollständig bedeckt sind. Um das Tragen so angenehm wie möglich zu gestalten, empfehlen wir Ihnen eine Einwegmaske zu bestellen, die sich mit einem elastischen Ohrband am Kopf befestigen lässt.
4. Einwegmasken können das Risiko einer Corona-Infektion senken
Waren Einwegmasken noch vor der Corona-Pandemie eher dem medizinischen Personal, beispielsweise in Krankenhäusern vorenthalten, gehört eine solche mittlerweile zum alltäglichen Gesellschaftsbild. In vielen öffentlichen Bereichen, wie der Bahn oder Supermärkten, ist die Benutzung einer Mund-Nasen-Bedeckung vorgeschrieben, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Einwegmasken eignen sich im alltäglichen Gebrauch besonders gut, da diese nur einmalig getragen werden sollten und sie dadurch besonders hygienisch sind. Bei der Wahl der richtigen Maske zum Schutz vor dem Virus, sollten Sie auf jeden Fall eine FFP2-Maske, dem klassischen Mund-Nasen-Schutz vorziehen, da diese, das Umfeld und den Träger besser vor dem Virus schützt.
5. Diskussion um Corona-Lockerungen: Wo ist das Ansteckungsrisiko am größten?
Nach Monaten des Lockdowns werden die Hilferufe aus vielen Branchen angesichts der Schließungen immer lauter. Die Bundesregierung erwägt derweil vorsichtige Lockerungen. Wichtig für diese Entscheidung ist die Corona-Ansteckungsgefahr in verschiedenen öffentlichen Orten.
Wie hoch ist also das Ansteckungsrisiko innerhalb verschiedener öffentlicher Einrichtungen? Die Vergleich.org-Redaktion hat die R-Werte an verschiedenen öffentlichen Orten und Situationen in einer Infografik dargestellt!
- Orte mit Ansteckungsrate unter 1: In Theatern, Opern oder Museen mit Belegung von 30% liegt die Ansteckungsrate bei 0,5, beim Damenfriseur bei 0,6 und im ÖPNV bei 0,8 – allerdings nur, wenn hier durchgängig Maske getragen wird.
- Orte mit Ansteckungsrate ca. 1: R-Werte um ca. 1 weisen unter anderem der Supermarkt bei Vollbelegung (1,0), Shopping mit einer Fläche von 10 Quadratmetern pro Person (1,1) und der Restaurantbesuch mit einer Belegung von 25% (1,1) auf (jeweils mit Maskenpflicht).
- Orte mit Ansteckungsrate 1,5 bis 2: Eine dreistündige Fahrt im Fernbus oder der Bahn kommt bei 50% Belegung und Maskenpflicht auf einen R-Wert von 1,5. Im Mehrpersonenbüro mit einer Belegung von 20% liegt der Wert bei 1,6.
- Orte mit Ansteckungsrate über 2: In Restaurants bei einer Belegung von jeweils 50% liegt der R-Wert bei 2,3, in Oberschulen bei einer Belegung von 50% bei 2,9 (ebenfalls jeweils mit Maskenpflicht).
Berlin – Nach fast vier Monaten Lockdown in Deutschland zeichnen sich vorsichtige Lockerungen der strengen Regeln und Schließungen ab. Doch welche Bereiche zuerst öffnen? Für diese Entscheidung ist neben Erwägungen der gesellschaftlichen Bedeutsamkeit einzelner Bereiche die Ansteckungsgefahr an verschiedenen Orten ausschlaggebend. Die Redaktion des Verbraucherportals Vergleich.org hat sie in einer Infografik zusammengestellt.
Orte mit eher geringer Ansteckungsrate: R-Wert unter 1
Die geringste Ansteckungsrate hat laut der Studie der TU Berlin der Besuch in Theatern, Opern oder Museen bei einer Belegung von 30% und mit Maske: hier liegt der R-Wert bei 0,5. Bei einer Belegung von 40% erhöht sich der Wert nur leicht, auf 0,6 – den gleichen Wert wie beim Besuch beim Damenfriseur. Im ÖPNV liegt der Wert mit Maske bei 0,8.
Orte mit mittlerer Ansteckungsrate: R-Wert zwischen 1 und 2
Beim Supermarktbesuch mit Maske liegt der R-Wert bei 1,0. Beim Shopping liegt er mit 1,1 nur leicht darüber, sofern für jede Person mindestens 10 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Ebenso beim Restaurantbesuch mit 25-prozentiger Belegung. Eine dreistündige Fahrt in Fernbahn oder -bus bei einer Belegung von 50% kommt auf einen R-Wert von 1,5. Im Mehrpersonenbüro bei 20% Belegung mit Maske liegt der R-Wert bei 1,6.
Orte mit eher hoher Ansteckungsrate: R-Wert über 3
Relativ hohe Ansteckungsraten bei Beachtung der Maskenpflicht haben Restaurants bei einer Belegung von 50%: Hier liegt der R-Wert bei 2,3. Oberschulen kommen bei einer Belegung mit der halben Kapazität sogar auf einen Wert von 2,9.
Anmerkungen
|
Gibt der Einwegmasken-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Einwegmasken?
Unser Einwegmasken-Vergleich stellt 15 Einwegmasken von 14 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: iCOOLIO, Kela, Moon-Valley, STAUBPIRAT, BerkeMed, HARD, Charlemain, Demel Augenoptik, ARNOMED, Europapa, Alsino, NoLimit, SYMTEX, BigBig Home. Mehr Informationen »
Welche Einwegmasken aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Die günstigste Einwegmaske in unserem Vergleich kostet nur 4,89 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Kela MedPRO002 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Einwegmasken-Vergleich auf Vergleich.org eine Einwegmaske, welche besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Eine Einwegmaske aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Die Europapa 46-typeiir wurde 37656-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welche Einwegmaske aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt die Staubpirat Curt Maria Medical, welche Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.5 von 5 Sternen für die Einwegmaske wider. Mehr Informationen »
Welche Einwegmaske aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Einwegmasken aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 8-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: iCOOLIO op masken medizinisch, Kela MedPRO002, Moon-Valley Mundschutz Maske, Staubpirat Curt Maria Medical, Berkemed OPM-IIR, Hard 17788.0, Charlemain CC-S50 und Demel AugenOptik Einweg Mundbedeckung. Mehr Informationen »
Welche Einwegmasken hat die VGL-Redaktion für den Einwegmasken-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 15 Einwegmasken für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: iCOOLIO op masken medizinisch, Kela MedPRO002, Moon-Valley Mundschutz Maske, Staubpirat Curt Maria Medical, Berkemed OPM-IIR, Hard 17788.0, Charlemain CC-S50, Demel AugenOptik Einweg Mundbedeckung, Arnomed 402-AG, Europapa 46-typeiir, Alsino Mundschutz, Europapa medizinische OP-Maske, NoLimit Einwegmaske, Symtex Medizinische Chirurgische Maske und BigBig Home Weich Disposable Mundschutz. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Einwegmasken interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Einwegmaske-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „FFP1-Maske“, „FFP1“ und „Hard-Maske“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- FFP2-Masken im Test: Weiterhin nur vier rundum empfehlenswert | Stiftung Warentest https://www.test.de/Masken-Welcher-Mund-Nasen-Schutz-hilft-am-besten-gegen-Corona-5692592-0/
- Gesichtsmasken-Test: Mehr als die Hälfte ist "sehr gut" – Ergebnisse gratis lesen - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/Gesichtsmasken-Test-Mehr-als-die-Haelfte-ist-sehr-gut--Ergebnisse-gratis-lesen_12488_1.html
- Corona: Wiederverwendbare FFP2-Masken fallen bei Stiftung Warentest durch - DER SPIEGEL https://www.spiegel.de/gesundheit/corona-wiederverwendbare-ffp2-masken-fallen-bei-stiftung-warentest-durch-a-3ea21d73-eb47-43f5-a51b-e3dd0c81c5de
- FFP2-Masken im Test: Sind sie dicht und komfortabel? | NDR.de - Ratgeber - Verbraucher https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/FFP2-Masken-im-Test-Sind-sie-dicht-und-komfortabel,testffpmaske100.html
- Dishonored 2: Das Vermächtnis der Maske - Test, Action-Adventure, PC, PlayStation 4, Xbox One https://www.4players.de/4players.php/dispbericht/Allgemein/Test/36781/82209/0/Dishonored_2_Das_Vermaechtnis_der_Maske.html
Haben die Masken einen unangenehmen Eigengeruch?
Hallo Horst,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Einwegmasken-Vergleich.
Wir können zwar keine Garantie dafür abgegeben, aber da die meisten Masken aus Vlies fabriziert wurden, werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einen neutralen Geruch wie bspw. eine Packung Papiertaschentücher haben.
Dies berichten auch zahlreiche andere Nutzer im Internet.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Masken-Suche und bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team