Dill wird für verschiedene Gerichte und Lebensmittel wie Kartoffelsalate oder Gewürzgurken verwendet. Mit Dill-Samen können Sie das beliebte Gewürzkraut in Ihrem Garten selbst anpflanzen. Dabei keimen die Samen laut diversen Tests im Internet oft bereits nach einer Woche. Damit besonders viele Samen keimen, sollte vor allem die empfohlene Keimtemperatur eingehalten werden.
Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle Dill-Samen, welche überdurchschnittlich hohe Pflanzen hervorbringen, damit Sie besonders viel Dill ernten können.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sperli Dill
OwnGrown Dill-Samen
Chrestensen Dill Blattreicher
Prademir Dill mehrjährig
Samenliebe BIO Dill
SaatPur Dill-Samen
Dürr-Samen Dill Elephant
Kiepenkerl Dill-Samen
Deine Gartenwelt Dill-Samen
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
18 Bewertungen
2135 Bewertungen
105 Bewertungen
158 Bewertungen
36 Bewertungen
10 Bewertungen
35 Bewertungen
150 Bewertungen
605 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Nachhaltiges Produkt*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Klimafreundlich
Inhalt Preis pro Samen
100 Samen 0,04 € pro Samen
600 Samen 0,01 € pro Samen
200 Samen 0,01 € pro Samen
250 Samen 0,01 € pro Samen
100 Samen 0,03 € pro Samen
200 Samen 0,02 € pro Samen
1.750 Samen 1,54 € pro Samen
200 Samen 0,01 € pro Samen
200 Samen 0,01 € pro Samen
Max. Wuchshöhe
120 cm
80 cm
60 - 100 cm
k. A.
80 - 120 cm
k. A.
k. A.
k. A.
100 cm
Geringe KeimdauerxDie Keimdauer ist die Zeit, welche das Saatgut nach dem Aussäen bis zur Sprossenbildung benötigt.
10 - 20 Tage
10 - 30 Tage
2 - 3 Wochen
1 - 3 Wochen
1 - 2 Wochen
7 - 10 Tage
2 - 4 Wochen
8 - 15 Tage
15 - 20 Tage
KeimtemperaturxDas Saatgut keimt schneller und besser, wenn die vorgegebene Keimtemperatur vorherrscht.
10 - 20 °C
15 - 20 °C
10 - 15 °C
10 - 20 °C
10 - 20 °C
10 - 20 °C
10 - 20 °C
10 - 20 °C
15 - 20 °C
EinjährigxDie Pflanze wird höchstens ein Jahr alt. Anschließend müssen neue Samen ausgesät werden.
SamenfestxWenn eine Pflanze samenfest ist, kann aus ihrem Saatgut wieder die gleiche Pflanze mit ähnlichen Eigenschaften nachwachsen.
k. A.
Bio-QualitätxDie Samen stammen aus einem kontrolliert biologischen Anbau.
Vorteile
großer Packungsinhalt
besonders hoch
kurze Keimzeit
samenfeste Pflanze
sehr großer Packungsinhalt
sehr hoch
samenfeste Pflanze
sehr hoch
kurze Keimzeit
mit Stecketikett
großer Packungsinhalt
kurze Keimzeit
besonders hoch
besonders kurze Keimzeit
Bio-Samen
samenfeste Pflanze
großer Packungsinhalt
besonders kurze Keimzeit
besonders großer Packungsinhalt
großer Packungsinhalt
besonders kurze Keimzeit
sehr hoch
kurze Keimzeit
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Sperli Dill
18 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
OwnGrown Dill-Samen
2135 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Dill-Samen Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Dill-Samen-Vergleich teilen:
Die besten Dill-Samen: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Sperli Dill
18 Bewertungen
Platz
1
im Dill-Samen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sperli Dill
Geringe Keimdauer
++
Keimtemperatur
10 - 20 °C
Vorteile
großer Packungsinhalt
besonders hoch
kurze Keimzeit
samenfeste Pflanze
Fragen und Antworten zu Sperli Dill
Zu welchen Speisen passt der Dill, den man aus den Samen von Sperli gezogen hat?
Dill verträgt sich gut mit Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie. Man sollte ihn nicht mit anderen dominanten Kräutern wie Thymian oder Rosmarin kombinieren und erst am Ende der Garzeit zu warmen Speisen hinzugeben. Dill ist zwar als typisches Gericht für Fisch bekannt, passt aber auch gut zu Salatdressings, z. B. zu Gurkensalat.
Auch Gemüse kann man mit Dill verfeinern. Besonders gut passt er zu Pilzen, Karotten oder Paprika.
Tipp: Man kann alle Teile der Dillpflanze verwenden. Die Blüten sind sehr dekorativ und haben ein mildes Aroma.
Chrestensen Dill Blattreicher
105 Bewertungen
Platz
3
im Dill-Samen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Chrestensen Dill Blattreicher
Geringe Keimdauer
++
Keimtemperatur
10 - 15 °C
Vorteile
sehr hoch
kurze Keimzeit
mit Stecketikett
Fragen und Antworten zu Chrestensen Dill Blattreicher
Wie hoch wächst der Chrestensen Dill Blattreicher?
Die Pflanzen aus den Dillsamen von Chrestensen erreichen eine maximale Wuchshöhe von 60 bis 100 cm. Laut Dill-Samen-Vergleich wachsen sie somit sehr hoch.
Bestseller
Prademir Dill mehrjährig
158 Bewertungen
Platz
4
im Dill-Samen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Prademir Dill mehrjährig
Geringe Keimdauer
++
Keimtemperatur
10 - 20 °C
Vorteile
großer Packungsinhalt
kurze Keimzeit
Fragen und Antworten zu Prademir Dill mehrjährig
Wie viele Samen befinden sich in einer Packung des Prademir Dills?
In einer Packung der Dill-Samen von Prademir befinden sich circa 250 Samen. Eine Packung ist somit sehr ergiebig und wächst ertragreich.
Samenliebe BIO Dill
36 Bewertungen
Platz
5
im Dill-Samen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Samenliebe BIO Dill
Geringe Keimdauer
+++
Keimtemperatur
10 - 20 °C
Vorteile
besonders hoch
besonders kurze Keimzeit
Bio-Samen
samenfeste Pflanze
Fragen und Antworten zu Samenliebe BIO Dill
Bei welcher Temperatur keimt der Samenliebe BIO Dill am besten?
Der Samenliebe BIO Dill keimt am besten bei einer Temperatur zwischen 10 und 20 °C und er besitzt eine Keimdauer von ein bis zwei Wochen.
SaatPur Dill-Samen
10 Bewertungen
Platz
6
im Dill-Samen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
SaatPur Dill-Samen
Geringe Keimdauer
+++
Keimtemperatur
10 - 20 °C
Vorteile
großer Packungsinhalt
besonders kurze Keimzeit
Fragen und Antworten zu SaatPur Dill-Samen
Welche Keimdauer haben die SaatPur Dill-Samen?
Die Dill-Samen aus dem Hause SaatPur keimen laut den Herstellerangaben bei einer Temperatur von 10 bis 20 °C nach sieben bis zehn Tagen.
Kiepenkerl Dill-Samen
150 Bewertungen
Platz
8
im Dill-Samen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kiepenkerl Dill-Samen
Geringe Keimdauer
+++
Keimtemperatur
10 - 20 °C
Vorteile
großer Packungsinhalt
besonders kurze Keimzeit
Fragen und Antworten zu Kiepenkerl Dill-Samen
Wie lange dauert es, bis die Kiepenkerl Dill-Samen zum Keimen beginnen?
Die Dill-Samen von Kiepenkerl keimen bereits nach einer sehr kurzen Zeit von 8 bis 15 Tagen. Die Keimtemperatur sollte laut Herstellerangaben zwischen 10 und 20 ℃ liegen.
Deine Gartenwelt Dill-Samen
605 Bewertungen
Platz
9
im Dill-Samen Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
01/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Deine Gartenwelt Dill-Samen
Geringe Keimdauer
++
Keimtemperatur
15 - 20 °C
Vorteile
sehr hoch
kurze Keimzeit
Fragen und Antworten zu Deine Gartenwelt Dill-Samen
Wann kann man die Deine Gartenwelt Dill-Samen ins Freiland säen?
Die Dill-Samen von Deine Gartenwelt können Sie von Mai bis Juni direkt ins Freiland säen. Den fertigen Dill können Sie dann von Juni bis Oktober ernten.
Dill-Samen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Dill-Samen Test oder Vergleich
Redakteur:Tobias G.
Ich bin seit 2021 dabei und schreibe regelmäßig Vergleiche rund um Sport und Freizeit – in diesen Bereichen kann ich mit meiner Expertise besonders punkten.
Das Wichtigste in Kürze
Dill-Samen sind in der Regel einjährig. Allerdings werden auch einige mehrjährige Dill-Samen angeboten.
1. Wofür wird Dill verwendet?
Mit Dill-Saatgut können Sie das beliebte Gewürzkraut selbst anbauen. Dill wird für viele verschiedene Gerichte wie Dillgurken, Kartoffelsalate oder Fisch verwendet.
Zudem hat das Kraut einige heilende Wirkungen. So kann Dill appetitanregend, krampflösend oder auch verdauungsfördernd wirken. Für die Zubereitung von Tees werden gern Dill-Samen verwendet. Ein Dill-Tee kann Beschwerden im Verdauungstrakt lindern.
2. Welche Eigenschaften besitzen Dill-Samen?
Diverse Dill-Samen-Tests im Internet beschreiben, dass mehrjährige Pflanzen beliebig oft blühen oder fruchten können und dabei mehr als zwei Jahre alt werden. Dill-Samen sind in der Regel aber nicht mehrjährig. Allerdings gibt es einige Ausnahmen. Einige mehrjährige Dill-Samen finden Sie in unserem Dill-Samen-Vergleich.
Des Weiteren sind viele Bio-Dill-Samen erhältlich. Diese Samen stammen aus einem vollständig biologisch kontrollierten Anbau. Darüber hinaus können Sie Dill-Samen kaufen, welche samenfest sind. Ist eine Pflanze samenfest, kann aus ihrem Saatgut erneut die gleiche Pflanze mit ähnlichen Eigenschaften nachwachsen.
3. Was sagen gängige Dill-Samen-Tests im Internet zur Aussaat?
Sie können Dill-Samen direkt in Ihrem Garten einpflanzen. Dabei sollten Sie jedoch einige Dinge beachten. Möchten Sie Dill-Samen anpflanzen, können Sie die Samen bereits im März oder April im (Gewächs-)Haus säen. Ab April sollten die bereits vorgezogenen Jungpflanzen dann in ein Beet umgepflanzt werden. Möchten Sie Dill-Samen im Freiland pflanzen, sollte die Aussaat zwischen Ende April und Juli erfolgen.
Dill-Saaten sind Lichtkeimer. Somit sollten die Samen bei der Saat nur dünn mit Erde bedeckt werden. Bis die Samen keimen, sollten sie nur leicht feucht gehalten werden. Die besten Dill-Samen keimen sehr schnell. In der Regel beträgt die Keimzeit jedoch einige Wochen.
Diverse Dill-Samen-Tests im Internet weisen darauf hin, die angegebene Keimtemperatur einzuhalten. So können die Samen besonders gut keimen. In der Regel liegt die Keimtemperaturzwischen 10 und 20 °C. Mit Kräuterdünger können Sie Ihren Dill optimal versorgen und ihm beim Wachsen helfen.
Hinweis: Sollte Unkraut in unmittelbarer Nähe zu Ihrem Dill wachsen, sollten Sie dieses regelmäßig entfernen, damit der Dill ungehindert wachsen kann.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Dill-Samen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Dill-Samen-Vergleich 9 Produkte von 9 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Sperli, OwnGrown, Chrestensen, Prademir, Samenliebe, SaatPur, Dürr-Samen, Kiepenkerl, Deine Gartenwelt. Mehr Informationen »
Welche Dill-Samen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger OwnGrown Dill-Samen wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 3,69 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Dill-Samen ca. 2,99 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Dill-Samen-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Dill-Samen-Modell aus unserem Vergleich mit 2135 Kundenstimmen ist der OwnGrown Dill-Samen. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Dill-Samen aus dem Dill-Samen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Dill-Samen aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.4 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Chrestensen Dill Blattreicher. Mehr Informationen »
Gab es unter den 9 im Dill-Samen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Dill-Samen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 4 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Sperli Dill, OwnGrown Dill-Samen, Chrestensen Dill Blattreicher und Prademir Dill mehrjährig. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Dill-Samen-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 9 Dill-Samen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 9 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Dill-Samen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Sperli Dill, OwnGrown Dill-Samen, Chrestensen Dill Blattreicher, Prademir Dill mehrjährig, Samenliebe BIO Dill, SaatPur Dill-Samen, Dürr-Samen Dill Elephant, Kiepenkerl Dill-Samen und Deine Gartenwelt Dill-Samen. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Dill-Samen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Dill-Samen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Prademir Dill mehrjährig Dill-Samen“, „Sperli Dill Dill-Samen“ und „Little Plants Dill Samen“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Geringe Keimdauer
Vorteil der Dill-Samen
Produkt anschauen
Sperli Dill
3,91
++
großer Packungsinhalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
OwnGrown Dill-Samen
3,69
+
Sehr großer Packungsinhalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Chrestensen Dill Blattreicher
1,85
++
Sehr hoch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Prademir Dill mehrjährig
2,99
++
Großer Packungsinhalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samenliebe BIO Dill
3,39
+++
Besonders hoch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SaatPur Dill-Samen
3,99
+++
Großer Packungsinhalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dürr-Samen Dill Elephant
2,69
+
Besonders großer Packungsinhalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kiepenkerl Dill-Samen
2,45
+++
Großer Packungsinhalt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Deine Gartenwelt Dill-Samen
1,99
++
Sehr hoch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Dill-Samen Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Welchen Standort bevorzugt Dill? Wie viel Sonne etc?
Hallo Frau Stoll,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dill-Samen-Vergleich.
Der Standort sollte sonnig bis halbschattig und windgeschützt sein. Auch Staunässe sollte vermieden werden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team