Das Wichtigste in Kürze
  • Cordstoff ist ein dicker und widerstandsfähiger Stoff, der besonders bei der Herstellung von Herbst- oder Kinderkleidung beliebt ist.

Cordstoff-Test

1. Was macht Cordstoff aus?

Cordstoff ist ein langlebiger Stoff mit der typischen Ripp-Struktur, der ursprünglich aus Manchester stammt. Die längsgerippte Struktur wird durch die spezielle Cordbindung erzeugt. Der weiche, charakteristische Flor ähnelt der Haptik von Samt und entsteht durch den Einsatz des Florfadens bei der Webtechnik. Meist bestehen Cord-Stoffe aus Baumwolle – Breitcord-Meterware mit hoher Materialdichte besteht jedoch oftmals aus Polyester. Die Bezeichnung Cord bezieht sich demnach auf die Art der Herstellung und nicht auf die Zusammensetzung des Stoffes.

Nachdem Cord-Kleidung in den 70er-Jahren ihren modischen Höhepunkt erlebte, ist sie auch heute wieder voll im Trend. Cordstoff-Tests im Internet empfehlen für die Herstellung von Kleidung feinere Cordstoffe. Sie wollen für Ihr nächstes Nähprojekt Cordstoff kaufen und wissen nicht, für welchen Sie sich entscheiden sollen? In unserem Cordstoff-Vergleich stellen wir Ihnen die verschiedenen Cord-Gewebe vor.

2. Wofür können Sie Cordstoff verwenden?

Durch ihren edlen, samtigen Schimmer können schicke Kleidungsstücke aus Cord-Stoffen genäht werden. Cordstoff-Meterware hat außerdem eine lange Tradition in der Zunftkleidung. Jeder kennt wohl die berühmten Zimmermannshosen, welche aufgrund des belastbaren Stoffes seit Jahrzehnten Anwendung finden. Für Kleidung eignet sich Jersey-Cord-Stoff oder Stretch-Cord-Stoff, der über einen Elasthan-Anteil verfügt. Dies sorgt dafür, dass die Kleidungsstücke angenehm zu tragen sind. Meist ist stretchiger Cord unter „Feincord-Meterware“ zu finden. Je feiner der Cordstoff, desto mehr Rippen befinden sich auf 10 cm Stoff. Am wenigsten Rippen hat Breitcord, gefolgt von Fein- und Babycord.

Breitcord ist besonders für Möbelbezüge und robuste Hosen geeignet. Entscheiden Sie sich für einen trendigen Cordstoff in Grün, um Ihr Sofa mit neuen Kissen zu dekorieren. Diverse Cordstoff-Tests im Internet empfehlen für Möbel- und Kissenbezüge Cordstoffe mit hoher Materialdichte.

3. Wie bewerten Online-Tests Cordstoffe?

Cordstoff-Tests im Internet zeigen, dass Cordstoffe im DIY-Bereich vielseitig verwendet werden können. Der beste Cordstoff für blickdichte Vorhänge ist aufgrund seiner hohen Materialdichte schwer und fühlt sich dick an.. Wollen Sie neue Kleidung für Ihre Enkelin nähen? Dann greifen Sie lieber zu einem Cordstoff in Beige, der über einen Stretch-Anteil verfügt. So sieht sie damit beim Spielen schick aus und fühlt sich dennoch wohl.

Hinweis: Schon gewusst? Cord muss nicht rustikal sein. Aus feinen Cordstoffen lassen sich auch edle Blusen und Kleider nähen.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Cordstoffe-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Cordstoffe-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Cordstoffe von bekannten Marken wie HEKO PANELS, Magam-Stoffe, Nooteboom Textiles, NOVELY, Edge Handels GmbH, TOLKO. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Cordstoffe werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Cordstoffe bis zu 12,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 5,90 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Cordstoff aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Cordstoff-Modellen vereint der Tolko Stoffe 172673 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 155 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Cordstoff aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Edge Handels ‎LIN90. Sie zeichneten den Cordstoff mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Cordstoff aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 4 Cordstoffe aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Heko Panels Murano, Magam-Stoffe Cordstoff Flieder, Nooteboom 12502-Cord Stretch und Magam-Stoffe Cordstoff Curry. Mehr Informationen »

Welche Cordstoff-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Cordstoffe-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Cordstoffe“. Wir präsentieren Ihnen 9 Cordstoff-Modelle von 6 verschiedenen Herstellern, darunter: Heko Panels Murano, Magam-Stoffe Cordstoff Flieder, Nooteboom 12502-Cord Stretch, Magam-Stoffe Cordstoff Curry, Novely M-POR-000, Edge Handels ‎LIN90, Tolko Stoffe 172673, Edge Handels ‎LIN72 und Edge Handels ONT. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Meterware Vorteil der Cordstoffe Produkt anschauen
Heko Panels Murano 11,99 Ja Besonders hohe Materialdichte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Magam-Stoffe Cordstoff Flieder 5,90 Ja Leichter Stoff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nooteboom 12502-Cord Stretch 6,99 Ja Hohe Materialdichte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Magam-Stoffe Cordstoff Curry 7,90 Ja Hohe Materialdichte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Novely M-POR-000 12,99 Ja Hohe Materialdichte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Edge Handels ‎LIN90 10,99 Ja Besonders hohe Materialdichte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tolko Stoffe 172673 6,00 Ja Leichter Stoff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Edge Handels ‎LIN72 10,99 Ja Besonders hohe Materialdichte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Edge Handels ONT 9,90 Ja Besonders hohe Materialdichte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Cordstoff Tests: