Die besten PC-Netzteile von Cooler Master im Vergleich.
Egal, ob Ihr altes PC-Netzteil den Betrieb verweigert oder Sie einfach mehr Leistung für verbrauchsintensive Anwendungen benötigen: Mit einem neuen Gerät des etablierten Herstellers Cooler Master entscheiden Sie sich für eine zuverlässige Lösung mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis, das zeigen mehrere Praxis-Tests im Internet.
Wählen Sie jetzt ein Cooler-Master-Netzteil mit hoher Energieeffizienz aus unserer Tabelle, um durch die laufende Nutzung langfristig Geld zu sparen.
1 - 7 von 7: Beste Cooler-Master-Netzteile im Vergleich
Preis in EUR
0
10000
Hersteller
Kundenwertung
& Mehr
& Mehr
& Mehr
& Mehr
Sortieren nach
Beliebtheit
Preis absteigend
Preis aufsteigend
Kundenwertung absteigend
Kundenwertung aufsteigend
Cooler-Master-Netzteil Vergleich
Cooler Master MWE 750
Vergleichssieger
Cooler Master V850 White Edition
Cooler Master V750 SFX White Edition
Cooler Master MasterWatt 650
Bestseller
Cooler Master V850 Platinum
Preis-Leistungs-Sieger
Cooler Master V550
Cooler Master Elite V3 600
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Cooler Master MWE 750
Cooler Master V850 White Edition
Cooler Master V750 SFX White Edition
Cooler Master MasterWatt 650
Cooler Master V850 Platinum
Cooler Master V550
Cooler Master Elite V3 600
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
02/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
3693 Bewertungen
275 Bewertungen
354 Bewertungen
430 Bewertungen
1 Bewertung
275 Bewertungen
199 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Technische Daten & Leistung
FormfaktorxDas ATX-Format ist das dominierende Format bei PCs und Desktop-Computern. SFX-Netzteile sind von ihren Abmessungen her geeignet für Mini-Tower.
ATX
ATX
SFX
ATX
ATX
ATX
ATX
Geeignet für
High-End-Gaming Multimedia
High-End-Gaming Multimedia
High-End-Gaming Multimedia
Gaming Multimedia
High-End-Gaming Multimedia
Gaming Multimedia
Gaming Multimedia
Hohe Leistung in Watt
750 W
850 W
750 W
650 W
850 W
550 W
600 W
Wirkungsgrad Effizienz-ZertifikatxPC-Netzteile, die bei einer Auslastung von 20, 50 und 100% mindestens einen Wirkungsgrad von 80% erreichen, können das 80-Plus-Zertifikat tragen. Je effizienter das Netzteil arbeitet, desto höher kann es in der Zertifizierung steigen und die Benotungen "Bronze", "Silber", "Gold", "Platinum" oder "Titanium" erhalten.
80 Plus Bronze
80 Plus Gold
80 Plus Gold
80 Plus Bronze
80 Plus Platinum
80 Plus Gold
k.A.
Kabelsatz-TypxNetzteile können non-modular, teilmodular oder vollmodular sein. Voll-Modulare Netzteile haben den Vorteil, dass die Kabel nicht fest am Netzteil verbaut sind und ausgewechselt oder bei Nichtgebrauch abgenommen werden können. Bei teilmodularen Netzteilen sind einige Stecker fest verbaut, andere nicht.
PCI-Express- | SATA-AnschlüssexPCI (Peripheral Component Interconnect) ist ein Standard zum Anschluss von Controller-Karten. SATA (Serial Advanced Technology Attachment) ist eine Schnittstelle für Massenspeicher wie Festplatten, SSDs und DVD-Laufwerke.
4 x PCI-Express (8-Pins), 6 x SATA
4 x PCI-Express (8-Pins), 8 x SATA
4 x PCI-Express (8-Pins), 8 x SATA
4 x PCI-Express (8-Pins), 9 x SATA
6 x PCI-Express (8-Pins), 12 x SATA
2 x PCI-Express (8-Pins), 8 x SATA
2 x PCI-Express (8-Pins), 6 x SATA
Kühlung & Sicherheit
Art der KühlungxAktive Kühlungen funktionieren über min. einen Lüfter. Passive Kühlungen nutzen etwa wärmeleitende Metalle, die entstehende Wärme nach außen befördern. Bei semi-passiver Kühlung kommt ein Lüfter erst bei hoher Auslastung zum Einsatz.
aktiv
semi-passiv
semi-passiv
semi-passiv
aktiv
semi-passiv
aktiv
Geräuschpegel
leise
sehr leise
sehr leise
sehr leise
leise
sehr leise
leise
Überstrom- | Überspannungsschutz
Überlast- | Kurzschlussschutz
Vorteile
energieeffizient
besonders leistungsstark
viele Varianten erhältlich
besonders leistungsstark
sehr energieeffizient
flexibel durch austauschbaren Kabelsatz
sehr leise
besonders leistungsstark
sehr energieeffizient
flexibel durch austauschbaren Kabelsatz
sehr leise
energieeffizient
sehr leistungsstark
teilmodular
sehr leise
besonders leistungsstark
besonders energieeffizient
flexibel durch austauschbaren Kabelsatz
sehr energieeffizient
sehr leistungsstark
flexibel durch austauschbaren Kabelsatz
sehr leise
sehr leistungsstark
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Bald wieder verfügbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Cooler Master MWE 750
3693 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Cooler Master V850 Platinum
1 Bewertung
Hat Ihnen dieser Cooler-Master-Netzteil Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Cooler-Master-Netzteil-Vergleich teilen:
Die besten Cooler-Master-Netzteile: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Preis-Leistungs-Sieger
Cooler Master V850 Platinum
1 Bewertung
Platz
5
im Cooler-Master-Netzteil Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertungsehr gut
02/2023
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Cooler Master V850 Platinum
Hohe Leistung
+++
Wirkungsgrad
+++
Vorteile
besonders leistungsstark
besonders energieeffizient
flexibel durch austauschbaren Kabelsatz
Fragen und Antworten zu Cooler Master V850 Platinum
Über welche Kühlungsart verfügt das Cooler Master V850 Platinum Netzteil?
Das Cooler Master V850 Platinum Netzteil verfügt über eine aktive Kühlung. Eine aktive Kühlung erfolgt laut unserem Cooler-Master-Netzteil-Vergleich über mindestens einen eingebauten Kühler.
Cooler-Master-Netzteile-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Cooler-Master-Netzteile Test oder Vergleich
Redakteur:Markus H.
Ich bin seit 2021 als Redakteur dabei und bringe neben meinem betriebswirtschaftlichen Hintergrund Expertise für die Themen Sport, Technik & smarte Vernetzung mit. In meiner Freizeit findet man mich etwa beim Laufen in der Natur.
Das Wichtigste in Kürze
Die besten Cooler-Master-Netzteile sind nicht unbedingt die leistungsstärksten. Sie überzeugen vielmehr durch eine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit, Wirkungsgrad und stimmigem Preis. Beachten Sie vor einem Kauf eines PC-Netzteils von Cooler Master, dass die erforderliche Leistung von Ihrer Nutzung abhängt. Für viele Multimedia- oder Gaming-Aktivitäten benötigen Sie eine solide Leistung, aber nicht immer ein High-End-Modell.
1. Was sagen Internet-Tests zu Cooler-Master-Netzteilen über die Qualität der Modelle im Vergleich?
In diversen Online-Tests zu Cooler-Master-Netzteilen wird bei mehreren Geräten auf ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verwiesen. Der Hersteller aus Taiwan produziert seit über 20 Jahren Netzteile für den PC und hat es immer wieder geschafft, trotz moderater Preise, mit stabiler Leistung zu überzeugen.
Das bezieht sich auf die gesamte Bandbreite des Leistungsspektrums, von 300 W über Cooler-Master-Netzteile mit 500 W oder den High-End-Bereich. Über die Jahre hinweg hat sich das Unternehmen eine treue Fan-Gemeinde aufgebaut und so trifft man überwiegend auf positive Kundenerfahrungen bei Cooler-Master-Netzteilen.
Gleichwohl sei gesagt, dass die Cooler-Master-Netzteile im Vergleich nicht die Speerspitze der Technologie in diesem Segment darstellen. Wer aber ein solides Mittelklasse-PC-Netzteil sucht, wird hier gut bedient.
2. Worauf sollten Sie besonders achten, wenn Sie sich ein Netzteil von Cooler Master kaufen?
Achten Sie in erster Linie auf Anzahl und Typ der Anschlüsse, die Sie für Ihre Hardware benötigen. Sollten Sie über einen Mini-Tower verfügen, ist es ratsam, sich zu vergewissern, ob die Geräte überhaupt von den Abmessungen her passen. Möglicherweise benötigen Sie in diesem Fall ein Cooler-Master-Netzteil im SFX-Format.
Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, wozu man den PC überhaupt verwenden will. Für Bürotätigkeiten reichen 300 W schon gut aus, für Multimedia- oder Gaming-Anwendungen mit gehobenen Anforderungen sollten Sie eher auf ein Cooler-Master-Netzteil mit 600 W setzen.
Für High-End-Gaming mit viel verbrauchsintensiver Hardware wie Grafikkarten, bietet sich eine noch höhere Leistung an. Das zeigen auch eine Vielzahl an Internet-Tests zu Cooler-Master-Netzteilen. Einen erschwinglichen Einstieg in diesen Bereich stellt Cooler Master „Masterwatt Lite 700 W“ dar.
Wichtig zu beachten ist, dass sich ein sehr hoher Wirkungsgrad, wie etwa „Platinum“ oder „Titanium“, umso stärker lohnt, je höher der Verbrauch ist. Es stellt hier also einen Unterschied dar, ob Sie ein Cooler-Master-Netzteil mit 650 W fürs Gaming nutzen, oder ein Modell mit weniger Leistung fürs Büro. Nicht immer holen Sie den Aufpreis durch Einsparungen wieder herein.
3. Was ist der Unterschied zwischen den Formaten ATX und SFX?
Die Bezeichnungen ATX und SFX stehen für verschiedene Gehäuseformate. Dabei können zwar beide über die gleichen Mainboard-Anschlüsse verfügen, jedoch kann es sein, dass ein Netzteil im größeren ATX-Format nicht in bestimmte, kleinere PC-Tower passt.
Gut zu wissen: Sollten Sie nicht unbedingt ein SFX-Netzteil benötigen, dann ist es meistens besser, auf ein ATX-Modell zu setzen. Denn diese Varianten sind bei gleicher Leistung häufig günstiger und tendenziell auch leiser im Betrieb, da sich in den kleineren SFX-Abmessungen mehr Wärme entwickelt, was eine höhere Aktivität der Lüfter zur Folge haben kann.
Ein Grund, warum sich für Sie ein SFX-Netzteil in einem größeren PC-Gehäuse lohnen kann, ist die Platzersparnis. Wenn Sie etwa sehr viele Komponenten in einem Tower unterbringen wollen, dann kann es durchaus von Vorteil sein, auf ein kleineres Netzteil zu setzen. Beachten Sie jedoch, dass SFX-Netzteile in der Regel auf 850 W beschränkt sind.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Cooler-Master-Netzteile-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Cooler-Master-Netzteile-Vergleich 7 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Cooler Master. Mehr Informationen »
Welche Cooler-Master-Netzteile aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Cooler Master V850 Platinum wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 196,68 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für ein Cooler-Master-Netzteil ca. 136,72 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Cooler-Master-Netzteil-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Cooler-Master-Netzteil-Modell aus unserem Vergleich mit 3693 Kundenstimmen ist das Cooler Master MWE 750. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an ein Cooler-Master-Netzteil aus dem Cooler-Master-Netzteile-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Cooler-Master-Netzteil aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.6 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde das Cooler Master MWE 750. Mehr Informationen »
Gab es unter den 7 im Cooler-Master-Netzteile-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Cooler-Master-Netzteile-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 5 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Cooler Master MWE 750, Cooler Master V850 White Edition, Cooler Master V750 SFX White Edition, Cooler Master MasterWatt 650 und Cooler Master V850 Platinum. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Cooler-Master-Netzteil-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 7 Cooler-Master-Netzteile Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Cooler-Master-Netzteile“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Cooler Master MWE 750, Cooler Master V850 White Edition, Cooler Master V750 SFX White Edition, Cooler Master MasterWatt 650, Cooler Master V850 Platinum, Cooler Master V550 und Cooler Master Elite V3 600. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Hohe Leistung
Vorteil der Cooler-Master-Netzteile
Produkt anschauen
Cooler Master MWE 750
134,00
+++
Energieeffizient
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cooler Master V850 White Edition
139,98
+++
Besonders leistungsstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cooler Master V750 SFX White Edition
149,99
+++
Besonders leistungsstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cooler Master MasterWatt 650
177,00
++
Energieeffizient
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cooler Master V850 Platinum
196,68
+++
Besonders leistungsstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cooler Master V550
106,00
++
Sehr energieeffizient
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cooler Master Elite V3 600
53,39
++
Sehr leistungsstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Cooler-Master-Netzteil Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was sagen Internet-Tests zu Cooler-Master-Netzteilen über die Qualität der Modelle im Vergleich?
Worauf sollten Sie besonders achten, wenn Sie sich ein Netzteil von Cooler Master kaufen?
Was ist der Unterschied zwischen den Formaten ATX und SFX?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Cooler-Master-Netzteil Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Cooler Master MWE 750
Cooler Master V850 White Edition
Cooler Master V750 SFX White Edition
Bestseller
Cooler Master MasterWatt 650
Preis-Leistungs-Sieger
Cooler Master V850 Platinum
Cooler Master V550
Cooler Master Elite V3 600
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Cooler Master MWE 750
3693 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Cooler Master V850 Platinum
1 Bewertung
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Cooler-Master-Netzteil Vergleich!
Kommentare (2) zum Cooler-Master-Netzteil Vergleich
Thorsten S.
Guten Tag,
ich interessiere mich sehr für ein Modell mit 850 W von Cooler Master. Ich möchte allerdings mehrere Grafikkarten darüber laufen lassen und stelle bei der Leistung sehr hohe Anforderungen. Reicht das?
Vielen Dank.
Vergleich.org
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Cooler-Master-Netzteilen.
Das ist nicht ganz leicht zu beantworten. Prinzipiell ja, jedoch liegt der Fokus dieses Vergleichs nicht auf extremen Nutzungsszenarien. Entscheidend ist hierfür auch nicht nur die Leistung. Vielleicht setzen Sie hier lieber auf Modelle eines spezialisierten Herstellers, wie etwa Thermaltake-Netzteile. Hier müssen Sie zwar etwas mehr Geld ausgeben, es lohnt sich unserer Meinung nach aber.
Grundsätzlich können Sie Cooler-Master-Netzteile aber bedenkenlos fürs PC-Gaming verwenden.
Guten Tag,
ich interessiere mich sehr für ein Modell mit 850 W von Cooler Master. Ich möchte allerdings mehrere Grafikkarten darüber laufen lassen und stelle bei der Leistung sehr hohe Anforderungen. Reicht das?
Vielen Dank.
Hallo Thorsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Cooler-Master-Netzteilen.
Das ist nicht ganz leicht zu beantworten. Prinzipiell ja, jedoch liegt der Fokus dieses Vergleichs nicht auf extremen Nutzungsszenarien. Entscheidend ist hierfür auch nicht nur die Leistung. Vielleicht setzen Sie hier lieber auf Modelle eines spezialisierten Herstellers, wie etwa Thermaltake-Netzteile. Hier müssen Sie zwar etwas mehr Geld ausgeben, es lohnt sich unserer Meinung nach aber.
Grundsätzlich können Sie Cooler-Master-Netzteile aber bedenkenlos fürs PC-Gaming verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team