Das Wichtigste in Kürze
  • In ein Cooler-Master-PC-Gehäuse können Sie die gesamte Hardware Ihres PCs, also etwa Festplatten oder Laufwerke, einbauen. Gamer bevorzugen größere Gaming-PC-Gehäuse von Cooler Master mit Platz für große Grafikkarten. Für den Schreibtisch eignen sich kleine Mini-Tower besonders gut.

Cooler-Master-Gehäuse-Test

1. Welche Arten von PC-Gehäusen gibt es von Cooler-Master?

Der Hersteller Cooler Master wurde 1992 in Taiwan gegründet. PC-Gehäuse von Cooler Master gibt es in verschiedenen Größen und Ausstattungen. Es gibt Cooler-Master-Gehäuse in Weiß, Schwarz und verschiedenen weiteren Farben. Am größten sind die Cooler-Master-Big-Tower-Gehäuse. Besonders klein und leicht sind die sogenannten Mini-Tower. In diese Cooler-Master-ITX-Gehäuse können Sie auch die besonders kleinen Mini-ITX-Mainboards einbauen. Die meisten PC-Gehäuse von Cooler Master sind ATX-Gehäuse, in denen die gängigsten Mainboard-Formate ATX und Micro-ATX verbaut werden können. Bei den Cooler-Master-Gehäusen im Vergleich handelt es sich überwiegend um sogenannte Mid-Tower. Online-Tests von Cooler-Master-Gehäusen zeigen, dass diese mittelgroßen PC-Gehäuse ausreichend Platz etwa für Lüfter und große, leistungsstarke Grafikkarten bieten.

2. Welches Cooler-Master-Gehäuse ist für Sie das richtige?

Wie so oft kommt es auch beim PC-Gehäuse darauf an, welche individuellen Anforderungen es für Sie erfüllen muss. Wenn Sie eine leistungsstarke Grafikkarte einbauen möchten, damit Spiele oder Videos in hochauflösender Qualität und flüssig wiedergegeben werden können, sollten Sie ein Cooler-Master-Gehäuse kaufen, welches Platz für große Grafikkarten mit einer Länge von mindestens 350 mm bietet. Ein Cooler-Master-RGB-Gehäuse mit integrierter, steuerbarer LED-Beleuchtung sieht besonders schick aus. Wenn Sie wenig Platz zur Verfügung haben oder der PC auf dem Schreibtisch untergebracht werden muss, dann sollten Sie sich für einen kleinen Mini-Tower entscheiden.

Tipp: Mini-Tower sind besonders leicht und teilweise sogar mit Tragegriffen ausgerüstet. So können Sie bequem zu unterschiedlichen Einsatzorten transportiert werden.

3. Was sagen Online-Tests über Cooler-Master-Gehäuse?

Die besten Cooler-Master-Gehäuse bieten die Möglichkeit, auch große E-ATX-Mainboards einzubauen. Laut diversen Online-Tests von Cooler-Master-Gehäusen bieten viele von Ihnen die Möglichkeit, besonders große Grafikkarten mit einer Länge von über 400 mm einzubauen. Besonders praktisch sind auch Cooler-Master-Gehäuse mit Lüfter, bei denen bestenfalls schon mehrere Gehäuselüfter vorinstalliert sind.

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Cooler-Master-Gehäuse-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Cooler-Master-Gehäuse-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Cooler-Master-Gehäuse von bekannten Marken wie Cooler Master. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Cooler-Master-Gehäuse werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Cooler-Master-Gehäuse bis zu 144,79 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 75,76 Euro. Mehr Informationen »

Welches Cooler-Master-Gehäuse aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Cooler-Master-Gehäuse-Modellen vereint das Cooler Master MasterBox Q300P die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 11888 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Cooler-Master-Gehäuse aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Cooler Master MasterBox 540. Sie zeichneten das Cooler-Master-Gehäuse mit 4.6 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Cooler-Master-Gehäuse aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 3 Cooler-Master-Gehäuse aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 4 vorgestellten Modellen haben sich diese 3 besonders positiv hervorgetan: Cooler Master MasterBox 540, Cooler Master MasterBox MB520 ARGB und Cooler Master MasterBox MB511 ARGB. Mehr Informationen »

Welche Cooler-Master-Gehäuse-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Cooler-Master-Gehäuse-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Cooler-Master-Gehäuse“. Wir präsentieren Ihnen 4 Cooler-Master-Gehäuse-Modelle von 1 verschiedenen Herstellern, darunter: Cooler Master MasterBox 540, Cooler Master MasterBox MB520 ARGB, Cooler Master MasterBox MB511 ARGB und Cooler Master MasterBox Q300P. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Max. Lüfteranzahl Vorteil der Cooler-Master-Gehäuse Produkt anschauen
Cooler Master MasterBox 540 144,79 +++ Auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cooler Master MasterBox MB520 ARGB 115,89 +++ Auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cooler Master MasterBox MB511 ARGB 118,82 +++ Auch für besonders große E-ATX-Mainboards geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cooler Master MasterBox Q300P 75,76 ++ Geeignet für sehr große Grafikkarten bis 360 mm Länge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Cooler-Master-Gehäuse Tests: