Vorteile
- besonders hohe Tragkraft
- für besonders hohe Geschwindigkeiten zugelassen
- für Rennen geeignet
Nachteile
- kein Straßenprofil
Continental-Motorradreifen Vergleich | ![]() Continental ContiAttack SM EVOVergleichssieger | ![]() Continental ContiTourPreis-Leistungs-Sieger | ![]() Continental TKC 70 | ![]() Continental ContiTwist SM SportBestseller | ![]() Continental ContiTrailAttack 3 M/C | ![]() Continental TKC 80 Twinduro | ![]() Continental ContiGo! | ![]() Continental ContiScoot M/C |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Continental ContiAttack SM EVO | Continental ContiTour | Continental TKC 70 | Continental ContiTwist SM Sport | Continental ContiTrailAttack 3 M/C | Continental TKC 80 Twinduro | Continental ContiGo! | Continental ContiScoot M/C |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung sehr gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut | Vergleich.org
Unsere Bewertung gut |
Kundenwertung bei Amazon | 1 Bewertung | 2 Bewertungen | 12 Bewertungen | 15 Bewertungen | 3 Bewertungen | 76 Bewertungen | 12 Bewertungen | 3 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Typ und Größe der Continental-Motorradreifen | ||||||||
Rennprofil | Straßenprofil | Stollenprofil | Rennprofil | Rennprofil | Stollenprofil | Rennprofil | Rennprofil | |
Reifenbreite | 140 mm | 130 mm | 90 mm | 100 mm | 170 mm | 90 mm | 100 mm | 120 mm |
Verhältnis von Querschnitt zu Breite | 70 % | 90 % | 90 % | 80 % | 60 % | 90 % | 80 % | 70 % |
Felgengröße | 17 Zoll | 15 Zoll | 21 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 21 Zoll | 17 Zoll | 13 Zoll |
Vorder- | Hinterreifen | keine Herstellerangabe | |||||||
Traglast und zulässige Höchstgeschwindigkeit | ||||||||
66 | 66 | 54 | 52 | 72 | 54 | 52 | 53 | |
Tragkraft pro Reifen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zulässige Höchstgeschwindigkeit | ||||||||
H | P | H | H | V | L | P | P | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Da es wie bei Autos auch bei Motorrädern viele verschiedene Typen gibt, mussten auch unterschiedliche Profilarten hergestellt werden. Nur so können alle Motorräder sicher über die Straßen gelenkt werden.
Laut diversen Online-Vergleichen von Continental-Motorradreifen ist das Straßenprofil die herkömmliche Profilart auf dem Markt. Ein Motorrad-Reifen von Continental dieses Typs ist in der Regel sehr flach, aber besitzt dennoch einige Rillen, die für eine hohe Bodenhaftung sorgen.
Etwas sportlicher wird es mit dem speziellen Rennprofil. Die Reifen ContiAttack SM EVO und die ContiScoot-Motorradreifen sind schnell als Rennreifen erkennbar, da sie ein äußerst flaches Profil haben. Rillen für die Bodenhaftung sind nur sehr sporadisch auf dem Reifenmantel zu sehen.
Bevor Sie einen Continental-Motorradreifen kaufen, sollten Sie darauf achten, dass Sie die richtige Größe auswählen. Um welche Größe es sich bei einem Continental-Reifen für das Motorrad handelt, erkennen Sie an dessen Bezeichnung.
Der erste Wert sagt aus, wie breit der Reifen ist. Der Motorradreifen TKC 70 hat zum Beispiel eine Breite von 90 Millimetern. Der Reifen von Continental Trail Attack 3 hat mit einer Breite von 170 Millimetern eine sehr hohe Bodenhaftung.
Hinweis: In der Bezeichnung eines Motorradreifens erkennen Sie auch die Felgengröße. Für den Motorradreifen TKC 80 benötigen Sie eine Felge mit 21 Zoll.
Welcher der beste Continental-Motorradreifen ist, erkennen Sie unter anderem am Lastindex. Laut diversen Continental-Motorradreifen-Tests im Internet sagt dieser Index aus, wie hoch die Tragkraft eines Reifens ist. Umso höher der Index-Wert, desto tragfähiger ist auch der Motorradreifen.
Dies gilt auch für den Geschwindigkeitsindex. Dieser wird laut diversen Continental-Motorradreifen-Tests im Internet als Buchstabe angegeben. Jeder Buchstabe steht dabei für eine maximal zugelassene Geschwindigkeit. Motorradreifen mit dem V-Index sind bis zu 240 Kilometer pro Stunde zugelassen.
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Continental-Motorradreifen-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 9 Modelle von 1 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Continental. Mehr Informationen »
Der Continental-Motorradreifen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 9 verschiedene Continental-Motorradreifen-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 52,65 Euro bis 166,44 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Von den 9 Continental-Motorradreifen-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Continental TKC 80 Twinduro besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 76. Mehr Informationen »
Das bestbewertete Continental-Motorradreifen-Modell ist der Continental ContiAttack SM EVO, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Continental-Motorradreifen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 5 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Continental ContiAttack SM EVO, Continental ContiTour, Continental TKC 70, Continental ContiTwist SM Sport und Continental ContiTrailAttack 3 M/C. Mehr Informationen »
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Continental-Motorradreifen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Continental-Motorradreifen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Continental ContiAttack SM EVO, Continental ContiTour, Continental TKC 70, Continental ContiTwist SM Sport, Continental ContiTrailAttack 3 M/C, Continental TKC 80 Twinduro, Continental ContiGo!, Continental ContiScoot M/C und Continental ContiScoot RF M/C. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Verhältnis von Querschnitt zu Breite | Vorteil der Continental-Motorradreifen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Continental ContiAttack SM EVO | 139,13 | 70 % | Besonders hohe Tragkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental ContiTour | 112,38 | 90 % | Besonders hohe Tragkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental TKC 70 | 104,57 | 90 % | Sehr hohe Tragkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental ContiTwist SM Sport | 59,22 | 80 % | Sehr hohe Tragkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental ContiTrailAttack 3 M/C | 166,44 | 60 % | Besonders hohe Tragkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental TKC 80 Twinduro | 84,33 | 90 % | Sehr hohe Tragkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental ContiGo! | 54,73 | 80 % | Sehr hohe Tragkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental ContiScoot M/C | 57,34 | 70 % | Sehr hohe Tragkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Continental ContiScoot RF M/C | 52,65 | 70 % | Sehr hohe Tragkraft | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sind diese Reifen für den Winter geeignet?
Hallo Frau Bach,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Continental-Motorradreifen-Test.
All diese Reifen sind ausschließlich für den Sommer geeignet. Auch beim Stollenprofil handelt es sich um einen Sommerreifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team