- Langzeitdünger
- biologisch abbaubar
- für Obst und Gemüse geeignet
- speziell für Tomaten geeignet
- Compo verkauft neben Dünger auch Erde, Kompost, Pflanzen-Pflegeprodukte, Pflanzenschutz und Blumensamen.
1. Welche Unterschiede gibt es bei Compo-Düngemitteln?
Wenn Sie Compo-Dünger kaufen wollen, stehen Ihnen viele Produkte zur Auswahl. In erster Linie unterscheiden sich die Compo-Dünger in ihrer Darreichungsform. Es gibt sowohl Compo-Flüssigdünger als auch Granulatdünger. Einen flüssigen Compo-Dünger müssen Sie in der Regel mit Wasser verdünnen, bevor Sie diesen auf Pflanzen geben. Ein Beispiel für Granulat ist das Compo-Blaukorn.
Bei vielen Produkten in unserem Compo-Dünger-Vergleich reicht eine seltene Anwendung aus. Sogenannte Compo-Langzeitdünger müssen besonders selten verwendet werden. Die besten Compo-Dünger müssen Sie sogar lediglich einmal in der Saison anwenden.
2. Wofür eignet sich Compo-Dünger laut diversen Tests im Internet?
Compo hat viele Dünger im Sortiment, welche sich ganz speziell für bestimmte Pflanzen eignen. Der Compo-Rosendünger ist beispielsweise optimal für das Düngen von Rosen, Blütensträuchern, Schling- und Kletterpflanzen.
Der Compo-Rasendünger sorgt für eine dicht wachsende Wiese im Garten. Der Compo-Tomatendünger ist neben Tomatenpflanzen auch für andere Frucht- und knochenbildende Gemüse geeignet. Es gibt laut diversen Compo-Dünger-Tests im Internet auch Dünger speziell für Bambus, Hecken oder Palmen.
Auch Compo-Herbstdünger oder Universaldünger sind im Sortiment vertreten. So finden Sie in unserer Produkttabelle auch Dünger für Zimmerpflanzen, Gartenpflanzen, Obstpflanzen und Gemüsepflanzen. Wenn Sie Compo-Dünger kaufen, sollten Sie daher unbedingt auf die Eignung achten.
Hinweis: Es gibt auch einige Dünger von Compo, welche biozertifiziert sind. Das Unternehmen wurde 1956 gegründet und sitzt in Münster.
3. Worauf sollten Sie beim Düngen von Pflanzen achten?
Abhängig von dem Nährstoffbedarf der jeweiligen Pflanze sollten Sie entscheiden, wie oft gedüngt wird. Auch vom Hersteller Compo wird in der Regel eine empfohlene Dosierung angegeben. Sie sollten darauf achten, nicht zu viel zu düngen, denn das wirkt sich negativ auf das Pflanzenwachstum aus.
Außerdem sollten Sie laut Compo-Dünger-Tests im Internet darauf achten, dass Sie nicht auf den trockenen Wurzelballen düngen. Bei Granulat sollten Sie direkt Gießwasser hinzugeben. Für die meisten Pflanzen reicht es aus, in der Wachstumsphase zwischen März und August zu düngen.
Compo-Dünger von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?
Das Team der VGL Publishing hat 10 Compo-Dünger von 1 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Compo-Dünger-Vergleich aus Marken wie Compo. Mehr Informationen »
Welche Compo-Dünger aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Compo 14441. Für unschlagbare 8,99 Euro bietet der Compo-Dünger die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welcher Compo-Dünger aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?
Besonders häufig wurde der Compo 14441 von Kunden bewertet: 10526-mal haben Käufer den Compo-Dünger bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Compo-Dünger aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?
Der Compo 13573 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.7 von 5 Sternen. Der Compo-Dünger hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »
Welche Compo-Dünger aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?
Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 7 der im Vergleich vorgestellten Compo-Dünger. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Compo 20297, Compo 14441, Compo 15005, Compo 20273, Compo 13573, Compo 20299 und Compo 20292. Mehr Informationen »
Welche Compo-Dünger hat das Team der VGL Publishing im Compo-Dünger-Vergleich zusammengetragen?
Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Compo-Dünger-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Compo 20297, Compo 14441, Compo 15005, Compo 20273, Compo 13573, Compo 20299, Compo 20292, Compo 22466, Compo 24615 und Compo 13187. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Reaktionen: Compo Bio Naturdünger für Rasen - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Reaktionen-Compo-Bio-Naturduenger-fuer-Rasen_110834_1.html
Welcher Dünger eignet sich am besten für meine Efeu Tute in der Wohnung?
Hallo Frau Mutlu,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Compo-Dünger.
Für Zimmerpflanzen würden sich beispielsweise die Compo-Dünger mit der Modellnummer 20273 und 14441 eignen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team