Sie finden auch Chrysanthemen-Samen in unterschiedlichen Qualitäten. Wenn Sie Bio-Chrysanthemen-Samen suchen, achten Sie auf die entsprechenden Gütesiegel. Chrysanthemen-Saatgut in Bio-Qualität finden Sie jedoch nach wie vor eher selten.
Möchten Sie, dass Ihre Chrysanthemen winterhart sind, schauen Sie sich ruhig nach Arten wie Garten-Chrysantheme oder Winteraster (Chrysanthemum grandiflorum bzw. hortorum) um. Laut Online-Tests werden besonders Garten-Chrysanthemen-Samen für Sorten wie den weißen Havelschwan, das gelbe, besonders lang blühende Bienchen oder den orangen Bronzeteppich gern empfohlen.
Probieren Sie doch auch einmal Regenbogen-Chrysanthemen-Samen für besonders bunte Blüten.
Möchten Sie Ihre Chrysanthemen für Ihre Küche verwenden oder aus den Chrysanthemen-Blüten z. B. einen Tee herstellen, informieren Sie sich am besten vorab, ob die jeweilige Sorte dafür geeignet ist. Manche Chrysanthemen-Sorten sollen nämlich giftig sein. Wenn Sie sicher gehen wollen, dann achten Sie auf Sorten, die als Speisechrysanthemen (Chrysanthemum coronarium) deklariert sind. Speisechrysanthemen-Samen finden Sie z. B. bei Bingenheimer. Nach dem Säen der Chrysanthemen-Samen ernten Sie die Blüten, Knospen und Blätter nach ca. zwei Monaten.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich. Eine Frage zu den Chrysanthemen: wann kann ich die Chrysantheme schneiden?
Besten Dank
Katharina Saale
Liebe Frau Saale,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Chrysanthemen-Samen-Vergleich.
Wenn Sie Ihre Chrysantheme als Schnittblume verwenden wollen, sollten Sie den Zeitpunkt für den Schnitt direkt nach der Blütenöffnung wählen. Die Blüten müssen dabei noch nicht voll geöffnet sein. Manche Gärtner empfehlen unmittelbar nach dem Schnitt, die Blume in ein Gefäß mit kaltem Wasser zu stellen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team