In unserem Christopeit-Ergometer-Vergleich finden Sie unterschiedliche Ausführungen der Geräte. Die Geräte sind mit Gewichtszulassungen von 100 kg wie bei dem Christopeit CL 3 bis hin zu 150 kg wie bei dem Christopeit Eco 2000 oder dem Christopeit AL 1 sehr belastbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie das Ergometer wie das Christopeit BT 4 mit einem Eigengewicht von ca. 27 kg überall in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus aufstellen können. Dies ermöglicht es, dass Sie während des Sports beispielsweise eine Serie oder einen Film im Fernseher schauen können.
Durch die im Griff verbaute Pulsmessung, die es auch bei dem Christopeit-AX-3000-Ergometer gibt, können Programme gewählt werden, die sich innerhalb einer gewissen Herzfrequenz befinden. Oftmals können Sie auch individuelle Programmkonstellationen erstellen und abspeichern.
Durch das integrierte Display haben Sie alle wichtigen Daten jederzeit im Blick und können Ihr Training dadurch optimieren.
Was ist der Unterschied zwischen einem Ergometer und einem Heimtrainer?
Hallo Frau Lehm,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Christopeit-Ergometer-Vergleich.
Beim Heimtrainer trainieren Sie lediglich mit Schätzwerten, während Sie beim Ergometer mit exakten Werten trainieren können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team