- Chinarinde wird traditionell bei Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, aber auch grippalen Infekten angewendet. In der Küche können Sie aus Chinarinde Bitteraromen für die Herstellung von Tonicwater oder Digestifs gewinnen. Es gibt Rote und Gelbe Chinarinde – mit unterschiedlich hohem Chiningehalt – ganz, geschnitten und gemahlen. Achten Sie beim Kauf auf kontrollierte Inhaltsstoffe ohne Zusätze.
1. Was sagen Tests im Internet zur Wirkung von Chinarinde?
Der Chinarindenbaum stammt ursprünglich aus den Bergregionen Südamerikas. Verarbeitet wird die Rinde von Ästen, Stamm und Wurzel. Wirksame Inhaltsstoffe der Chinarinde sind verschiedene Alkaloide wie z. B. Chinin und Chinidin sowie Bitterstoffe, Gerbstoffe und Flavanoide. Die Wirkung der Chinarinde wird als appetitanregend, verdauungsfördernd und immunsystemstärkend beschrieben. Heute hauptsächlich als Bittermittel bekannt, wurde Chinabaumrinde auch zur Bekämpfung von Malaria und zur Senkung von Fieber eingesetzt. Das Chinin der Chinarinde dient auch als Bitteraroma für z. B. Tonicwater, Bitterlikör oder Bitter Lemon.
Nebenwirkungen der Chinarinde treten vor allem bei Überdosierungen bzw. Langzeitanwendung auf. Diese können sich u. a. mit Schüttelfrost, Erbrechen, Kopfschmerzen und Übelkeit bemerkbar machen, auch bei einem übermäßigen Konsum von Tonicwasser. Bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Chinin können Juckreiz bzw. allergische Hautreaktionen auftreten.
Wenn Sie Chinarinde verwenden wollen, sollten Sie auf die Einnahmeempfehlungen bzw. Dosieranleitungen der Hersteller achten. Für Schwangere, Stillende und Kinder wird Chinarinde nicht empfohlen – auch wenn Sie blutgerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sollten Sie auf Chinarinde verzichten.
2. Chinarinde im Vergleich – worauf sollten Sie beim Kauf achten?
Sie erhalten Chinarinde geschnitten oder in Pulverform, sogar in ganzen Stücken. Wenn Sie Chinarinde kaufen, sollten Sie auch auf die Herstellerangaben zur Sorte bzw. Farbe achten. Chinarinde erhalten Sie in Rot oder Gelb, die Anwendungsgebiete sind aber recht ähnlich. Laut Tests im Internet zu Chinarinde zeichnet sich Gelbe Chinarinde durch einen höheren Chininanteil aus. Diese wird auch gerne für die Aromatisierung von Getränken verwendet. Rote Chinarinde, auch Fieberrinde oder Apothekerrinde genannt, ist mit ihrem hohen Bitterstoffanteil die klassische Rinde bei Verdauungsbeschwerden und Völlegefühl.
Chinarinde in Bioqualität wird leider selten angeboten, eine gute Alternative ist Chinarinde aus Wildsammlung in kontrollierter Qualität. Die beste Chinarinde ist frei von Zusätzen und auf Schadstoffe geprüft – und achten Sie beim Kauf auf eine umweltfreundliche Verpackung, wenn Sie zu Hause Plastikmüll reduzieren wollen.
3. Wie können Sie Chinarinde laut Tests im Internet am besten zubereiten?
Chinarinde ist bitter, noch bitterer als Gelber Enzian oder Tausendgüldenkraut. Laut Tests im Internet zu Chinarinde regen die Bitterstoffe die Produktion von Speichel und Verdauungssäften an. Als Tee zubereitet kann Chinarinde z. B. bei Appetitmangel, Reizmagen und Völlegefühl für Linderung sorgen. Dafür wird 1 TL Chinarinde mit 150 ml kochendem Wasser aufgegossen. Der Tee sollte ca. 10 Minuten ziehen und 1/2 Stunde vor dem Essen getrunken werden.
Auch Tonicwater können Sie ganz einfach aus Chinarinde selber herstellen. Einfach einen Tonic-Sirup aus Wasser, Zucker, Zitonengras, Zitrusfrüchten, Chinarinde und Piment aufkochen, abfüllen und bei Bedarf mit Mineralwasser aufgießen. Probieren Sie auch selbstgemachte Digestifs oder Bitterliköre mit Chinarinde – schön auch als Geschenk.
Naturideen Chinarinde, geschnitten | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 8,95 € verfügbar |
Sorte | Rot |
Bio-Qualität | Nein |
Handelt es sich bei der Chinarinde von Naturideen um ein geschnittenes oder gemahlenes Produkt? | Mit der Chinarinde von Naturideen kaufen Sie ein geschnittenes Produkt. Die Chinarinde soll den Appetit und die Bildung von Magensaft anregen. |
Vom Achterhof Chinarinde, geschnitten | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 4,89 € verfügbar |
Sorte | K. A. |
Bio-Qualität | Nein |
Welche Wirkung hat die Chinarinde vom Achterhof? | Chinarinde (gibt es in gelb und rot) enthält viele Alkaloide, wobei Chinin wohl als Mittel gegen Malaria das bekannteste sein dürfte. Die enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe regen die Speichel- und Magensaftproduktion und damit den Appetit an. Sie helfen auch bei Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl oder Blähungen. In der Lebensmittelindustrie werden z.B. Getränke (Tonics) mit Chinarinde aromatisiert. Die in der Chinarinde enthaltenen Alkaloide sind wegen möglicher, schwerer Nebenwirkungen mit Vorsicht zu genießen. Diese Nebenwirkungen zeigen sich sogar bei Personen, die über längere Zeit chinarindenhaltige Getränke (Tonics) konsumieren. |
Krauterino24 Chinarinde, geschnitten | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 22,90 € verfügbar |
Sorte | Gelb |
Bio-Qualität | Nein |
Enthält die Krauterino24 geschnittene Chinarinde Zusätze? | Die Krauterino24 geschnittene Chinarinde enthält laut unserem Chinarinde-Vergleich keine Zusätze. Es handelt sich um Chinarinde aus Wildsammlung in kontrollierter Qualität. |
Welche Hersteller, die Chinarinden herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Chinarinden-Vergleich 7 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Naturideen, Gewürzkontor München, Krauterino24, Dragonspice Naturwaren, Naturix24, Vom Achterhof, teeblume. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Chinarinde-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für eine Chinarinde ca. 14,05 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Chinarinden-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 4,89 Euro bis 31,90 Euro. Mehr Informationen »
Welche Chinarinde aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt die Naturideen Chinarinde, geschnitten. Die Chinarinde hat 72 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welche Chinarinde aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist die Krauterino24 Chinarinde, geschnitten auf. Die Chinarinde wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Chinarinden im Chinarinden-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 2 Chinarinden vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Naturideen Chinarinde, geschnitten und Gewürzkontor München Chinarinde, geschnitten Mehr Informationen »
Aus wie vielen Chinarinde-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 10 Chinarinde-Modelle von 7 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Naturideen Chinarinde, geschnitten, Gewürzkontor München Chinarinde, geschnitten, Krauterino24 Chinarinde, ganz, Dragonspice Naturwaren Chinarinde, geschnitten, Naturix24 Chinarinde, gemahlen, Vom Achterhof Chinarinde, geschnitten, Krauterino24 Chinarinde, geschnitten, Naturix24 Chinarinde, geschnitten, teeblume Chinarinde, geschnitten und Naturix24 Chinarinde rot, gemahlen. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Chinarinden interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Chinarinde-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „teeblume Chinarinde“, „teeblume Chinarinde, geschnitten“ und „Krauterino24 Krauterino24 Chinarinde, geschnitten“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Sorte | Vorteil der Chinarinden | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Naturideen Chinarinde, geschnitten | 8,95 | Rot | Ohne Zusätze | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gewürzkontor München Chinarinde, geschnitten | 7,95 | K. A. | Ohne Zusätze | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Krauterino24 Chinarinde, ganz | 17,90 | Gelb | Wildsammlung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dragonspice Naturwaren Chinarinde, geschnitten | 15,85 | K. A. | Ohne Zusätze | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Naturix24 Chinarinde, gemahlen | 6,75 | Rot | Ohne Zusätze | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vom Achterhof Chinarinde, geschnitten | 4,89 | K. A. | Ohne Zusätze | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Krauterino24 Chinarinde, geschnitten | 22,90 | Gelb | Wildsammlung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Naturix24 Chinarinde, geschnitten | 14,50 | Rot | Ohne Zusätze | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
teeblume Chinarinde, geschnitten | 8,90 | Rot | Ohne Zusätze | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Naturix24 Chinarinde rot, gemahlen | 31,90 | Rot | Ohne Zusätze | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liebes Vergleichs-Team,
mich würden noch die lateinischen Namen der roten und gelben Chinarindenbäume interessieren – könnten Sie mir weiterhelfen?
Dank und Grüße,
Jana
Liebe Jana G.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Chinarinden-Vergleich.
Von den Chinarindenbäumen gibt es über 20 verschiedene Arten – jeweils mit unterschiedlich hohem Chiningehalt der Rinde. Es wird häufig zwischen dem Roten Chinarindenbaum, lat. Chinchona pubescens Vahl (Apothekerrindenbaum) und dem Gelben Chinarindenbaum, lat. Chinchona officinalis L. (Fabrikrindenbaum) oder Chinchona calisaya (Königsrindenbaum) unterschieden – soweit die gebräuchlichsten Bezeichnungen.
Wie schon beschrieben, sind die verschiedenen Pflanzenstoffe wie z. B. Chinin jeweils in unterschiedlichen Anteilen enthalten. So wird Gelbe Chinarinde mit einem sehr hohen Chiningehalt überwiegend zur Herstellung von Chinin verwendet. Die Rote Chinarinde, welche weniger Chinin enthält, wird eher bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team