Das Wichtigste in Kürze
  • Cassia-Zimt hat einen intensiven würzig-warmen Geschmack und duftet ähnlich wie Gewürznelken. Er wird besonders gerne zum Würzen und Verfeinern von Zimtschnecken, Weihnachtsbäckerei und anderen süßen oder pikanten Gerichten verwendet. Je nach Gebrauch sollten Sie sich für einen gemahlenen Cassia-Zimt oder ganze Cassia-Zimtstangen entscheiden. Gemahlener Zimt ist besonders einfach dosierbar, Zimtstangen werden gerne zum Mitkochen verwendet und entfalten frisch gemahlen ein sehr intensives Aroma.

1. Worin liegt der Unterschied zwischen Cassia-Zimt und Ceylon-Zimt?

Im Gegensatz zu regulärem Zimt schmeckt Cassia-Zimt laut diversen Online-Tests intensiver und schärfer. Ceylon-Zimt hingegen hat ein eher mildes Aroma. Dies liegt daran, dass Cassia-Zimt einen höheren Cumarin-Wert hat als Ceylon-Zimt. Bei Cumarin handelt es sich um einen pflanzlichen Aroma- bzw. Duftstoff, der für die würzige Note verantwortlich ist.

In großen Mengen kann sich Cumarin negativ auf die Leber auswirken, weshalb Cassia-Zimt häufig als ungesund bezeichnet wird. Solange Sie sich an die maximale tägliche Verzehrmenge (höchstens ein Teelöffel bzw. 2 Gramm Zimt pro Tag) halten, gilt Cassia-Zimt als gesundheitlich unbedenklich.

2. Wo wird Zimt (Cassia) angebaut?

Im direkten Vergleich von Cassia-Zimt zeigt sich, dass die meisten Produkte in Indonesien, Sri Lanka oder Vietnam angebaut werden. In diesen Ländern herrschen die besten klimatischen Verhältnisse für ein gutes Wachstum des Zimtbaumes. Unabhängig von der Herkunft empfehlen wir Ihnen am besten einen Bio-Cassia-Zimt zu kaufen, da dieser frei von Schad- und Konservierungsstoffen ist. Zudem sind Produkte aus biologischem Anbau gentechnikfrei.

3. Was sagen Cassia-Zimt-Tests im Internet zur Lagerung dieses Gewürzes?

Wie auch viele andere Gewürze sollte Cassia-Zimt stets kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Als Aufbewahrungslösung eignen sich zum Beispiel klassische Gewürzdosen. Wenn Sie einen Cassia-Zimt kaufen, wird dieser häufig in einer wiederverschließbaren Verpackung mit Aromaschutz geliefert. In verschiedenen Cassia-Zimt-Tests im Internet hat sich gezeigt, dass durch die richtige Lagerung die Haltbarkeit des Cassia-Zimtes verlängert werden kann.

cassia zimt test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Cassia-Zimte-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Cassia-Zimte-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Cassia-Zimte von bekannten Marken wie Zauber der Gewürze, Hartkorn, Feine Würze, Sonnentor, Vom Achterhof, KoRo, Alpi Nature, Naturix24, Gewürzkontor München. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Cassia-Zimte werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Cassia-Zimte bis zu 22,60 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 4,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Cassia-Zimt aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Cassia-Zimt-Modellen vereint der Gewürzkontor München Cassia-Zimt die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 594 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Cassia-Zimt aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Hartkorn Cassia-Zimt. Sie zeichneten den Cassia-Zimt mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Cassia-Zimt aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 4 Cassia-Zimte aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 4 besonders positiv hervorgetan: Zauber der Gewürze Cassia-Zimt, Hartkorn Cassia-Zimt, Feine Würze Cassia Zimtrinde und Sonnentor Cassia-Zimt. Mehr Informationen »

Welche Cassia-Zimt-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Cassia-Zimte-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Cassia-Zimte“. Wir präsentieren Ihnen 9 Cassia-Zimt-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Zauber der Gewürze Cassia-Zimt, Hartkorn Cassia-Zimt, Feine Würze Cassia Zimtrinde, Sonnentor Cassia-Zimt, Vom Achterhof Cassia-Zimt, KoRo Cassia Zimtstangen, Alpi Nature Zimt gemahlen Cassia, Naturix24 Cassia-Zimt und Gewürzkontor München Cassia-Zimt. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Cassia-Zimte interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Cassia-Zimte aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Suna Cassia-Zimt“, „Vom Achterhof Cassia-Zimt“ und „Edora Cassia-Zimt“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis