1. Ausstattung & Besonderheiten
Die Canon EOS 250D ist eine Spiegelreflexkamera mit einem APS-C Sensorformat und einem DIGIC 8 Bildprozessor. Das 3-Zoll große dreh- und schwenkbare Touchscreen-Display des Einsteiger- und Mittelklassemodells ermöglicht dem Nutzer einfacher aus verschiedenen Perspektiven zu fotografieren und Erinnerungen festzuhalten.
Auf dem Canon-EOS-250D-Datenblatt fallen besonders die folgende Ausstattung und Eigenschaften auf:
– max. Auflösung: 24,1 Megapixel
– RAW-Format fähig
– Verschiedene Modi und Bildstile: Landschaft, Porträt, Gruppenfoto und weitere
– Akkureichweite beim Fotografieren mit Sucher und bei 23 °C: ca. 1070 Aufnahmen
– Reihenaufnahmen: 5 Fotos/Sekunde
– Mit optischem Sucher: 9 AF-Kreuzsensoren
– Max. ISO-Wert: 25.600
Die DSLR ist in verschiedenen Kits mit verschieden großen Speicherkarten (128 GB und 64 GB) erhältlich. Außerdem kann man die Canon EOS 250D nicht nur in Weiß, sondern als Alternative auch in Silber kaufen. Zum Canon-EOS-250D-Lieferumfang gehören auch ein EF-S 18-55mm F4-5.6 IS STM Objektiv, ein Akku mit Ladegerät und ein Kamera-Gehäusedeckel.
2. Technische Aspekte: Gewicht und Qualität der Videos begeistern
Mit einer maximalen Auflösung von 21,1 Megapixeln schießt die Kamera gute Fotos und überzeugt auch in diversen Canon-EOS-250D-Tests der Experten im Internet. Videos können im Vergleich zu anderen Canon-Modellen sogar in 4K aufgenommen werden. Die Brennweite beträgt 18 – 55 mm, während die Blendenwerte bei F 4,0 – 5,6 liegen. Der Canon-EOS-250D-Body ist im Gegensatz zum Vorgängermodell mit 449 g minimal leichter und misst gerundet ca. 12 x 9 x 7 cm. Mit dem Akku LP-E17 kann man beim Fotografieren mit Sucher und bei 23 °C ca. 1070 Aufnahmen schießen.
3. Konnektivität: viele Anschlüsse, aber nicht NFC kompatibel
Zu den verschiedenen Anschlüssen der Canon EOS 250D gehören unter anderem ein HDMI-, USB- und Netzteil-Anschluss. Ein externes Mikrofon kann auch angeschlossen werden und gespeichert werden die Aufnahmen auf einer SD-Karte. Auch ist die Kamera kompatibel mit Bluetooth und WLAN. Im Vergleich zu anderen Canon-Modellen ist die Canon EOS 250D nicht mit NFC kompatibel.
4. Fazit: gutes Einsteiger- und Mittelklassemodell zum mittelmäßigen Preis
Auf Amazon erhält die Canon-Kamera durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen. Bei den 59 Amazon-Rezensenten kommen in den Erfahrungsberichten vor allem das leichte Gewicht und das klappbare Display in den privaten Canon-EOS-250D-Tests gut an. Allerdings wird von einigen auch Kritik geäußert: bei diesem Canon-Modell wurde der Mittenkontakt im Blitzschuh weggelassen, sodass laut der Erfahrungen in Canon-EOS-250D-Tests einiger Nutzer meist nur die Blitzgeräte von Canon benutzt werden können.
Die Canon EOS 250D gehört im Preisvergleich zum Mittelfeld. Für 699,00 € erhält man ein gutes Einsteiger- und Mittelklassemodell, das mit einem Objektiv geliefert wird. Die überwiegend positiven Kommentare der Käufer auf Amazon unterstützen unsere Meinung: die Canon-DSLR bekommt die Note gut.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Canon EOS 250D.