Eine Cabasa ist ein Instrument, das von Erwachsenen als Einzelinstrument in einer Band oder Combo gespielt werden kann. Damit gehört die Cabasa zur Percussion-Gruppe, den Rhythmusinstrumenten. Eine Cabasa wird nicht als Soloinstrument gespielt, sondern die Cabasa gehört zum Schlagwerk. So kann die Cabasa mit einem Cajon oder weiteren Rhythmusinstrumenten kombiniert werden. Sie ist besonders für lateinamerikanische Musik beliebt, findet aber auch im Jazz ihren Einsatz.
Wird die Cabasa vom Schlagzeuger mitgespielt, dann kann beispielsweise eine sogenannte Foot-Cabasa zum Einsatz kommen. Diese wird nicht mit der Hand, sondern mit dem Fuß betätigt und ist empfehlenswert, wenn ein Musiker mehrere Rhythmusinstrumente bedient.
In der Musiktherapie ist eine Cabasa deshalb so beliebt, weil sie auch mit eingeschränkter Mobilität gespielt werden kann. Bereits kleinste Bewegungen sind ausreichend, um mit einer Cabasa unterschiedliche Töne zu erzeugen. Mit einer Cabasa sind auch Übungen zum Hörvermögen, zur Orientierung und zur Motorikschulung möglich.
Gut zu wissen: Kleine Cabasas können bereits von Kindern im Vorschulalter in der musikalischen Früherziehung eingesetzt werden. Mit Cabasas kann die Motorik, das Rhythmusgefühl aber auch das Hören geschult werden.
Hallo,
ab welchem Alter ist so eine Cabasa denn für Kinder geeignet? Meine Nichte ist 2 und ich würde Ihr gerne ein Instrument schenken, Musik ist ja extrem wichtig für Kinder
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Die Cabasa ist für alle Kinder geeignet, die nicht mehr alles in den Mund nehmen, da die Kugeln verschluckbare Kleinteile sind. Warten Sie am besten vorsichtshalber noch ein paar Monate und beglücken Ihre Nichte zum dritten Geburtstag mit einer Cabasa.
Liebe Grüße
Ihr Team von Vergleich.org